1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arminia Bielefeld-Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Domestos, 19. Mai 2010.

  1. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.497
    Zustimmungen:
    1.355
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    werden eigentlich Kartoffeln im Stadion verkauft?:D

    spaß bei Seite unsere D-Jugend hat einen schöneren Trainingsplatz als eure 2.Liga Rasen.
     
  2. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    :wüt: wenn es nicht so traurig wäre...:(
     
  3. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Ihr habt doch ohnehin andere Sorgen als den Rasen.
    Das ja nur ein Tropfen auf den lichterloh brennenden Stein...
     
  4. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Der nächste Gegner: Union Berlin

    Am Wochenende geht es für die Blauen in die Hauptstadt zu Union Berlin. Hier werfen wir einen ersten Blick auf den nächsten Gegner.

    Neues Grün, neues Glück?

    Der neue Rasen kam am Mittwochvormittag. Nachdem tausend Tonnen Sand auf dem Spielfeld im Stadion an der alten Försterei ausgeschüttet und gewalzt worden waren, begann eine Landschaftsbaufirma mit dem Ausrollen des satten Grüns. Am Sonntag wird Union Berlin die neue Rasenfläche gegen die Blauen einweihen können.

    Die Berliner hoffen auf einen positiven Effekt des neuen Untergrundes. Doch nicht nur der neue Rasen, auch die Statistik nährt die Hoffnung auf einen Sieg gegen den DSC. Insgesamt drei Mal liefen die Blauen im Stadion von Union auf, drei Mal blieben die drei zu vergebenden Zähler in der Hauptstadt. Doch auch aus Bielefelder Sicht gibt es einen Hoffnungsschimmer: Ihr bestes Spiel machten die Blauen in dieser Saison auswärts auf neu verlegtem „Teppich", nämlich jüngst beim 2:1 in Duisburg. Es war Arminias erster Auswärtssieg seit einem Jahr und damit einer der ganz wenigen Saisonhöhepunkte.

    Zwar verläuft das Jahr für Union wesentlich besser als für Arminia, doch auch die Berliner zählten in dieser Spielzeit bislang eher wenige echte Highlights. Die Köpenicker spielen eine durchwachsene Saison und sind trotz des aktuell 12. Tabellenplatzes noch lange nicht am rettenden Ufer angelangt. Die Mannschaft macht dafür unter anderem das geschundene Geläuf verantwortlich. Nach dem letzten Spiel gegen den FC Augsburg sagte der gegnerische Keeper Simon Jentzsch gar: „Ich wollte mir ein Stück Rasen mitnehmen, aber ich habe keins gefunden!" Nun, in zwei Wochen tritt Jentzsch mit dem FCA in Bielefeld an, wo zuletzt ebenfalls nur wenig Grün gesichtet wurde.

    Aber zurück zu Union: Laut der „Berliner Zeitung" erhofft sich die Mannschaft von Uwe Neuhaus vom neuen Rasen vor allem bessere Spiele, ganz nach dem Motto „Neues Grün, neues Glück". Kapitän Torsten Mattuschka: „Wir sind alle sehr glücklich. Ich hoffe, dass uns der neue Rasen hilft. Wenn wir gewinnen, können alle sagen, es hat in den Spielen davor am Platz gelegen." Diese Ausrede wollen die Blauen den Eisernen aber nicht liefern und endlich wieder einen Sieg mit nach Hause nehmen.

    Quelle: DSC Arminia Bielefeld
     
  5. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Dazu möchte ich einen Bericht aus der größten zeiting in Bielefeld einstellen: :eek:

    Arminias "Kartoffelacker" wird aufgepäppelt

    Finanznot verhindert Neu-Auslegung des Rasens im Bielefelder Stadion

    40 Prozent Chagall, 25 Kelvin, 20 Sanremo, 5 Cocktail und 10 Yvette. Hobbygärtner, die Probleme mit ihrer Rasenfläche haben, wissen vielleicht schon Bescheid. Bei beiden Sorten, die den holprigen Bolzplatz in der Schüco-Arena wieder etwas ansehnlicher und besser bespielbar machen sollen, handelt es sich um Deutsche Weidelgräser und Wiesenrispen, die zusammen für eine möglichst schnelle Regeneration der Fläche sorgen sollen. Arminias Mitarbeiter Walter Vossiek hat die Saatgutmischung gestern ausgebracht, damit sich Arminia nicht weiterhin mit seinem dorfplatzunwürdigen Geläuf der Lächerlichkeit preisgibt.
    Es ehrt Arminias Trainer Ewald Lienen, dass er die unwürdigen Platzverhältnisse am Sonntag nicht als Grund für die 0:3-Niederlage gegen den TSV 1860 München anführte. Die Kritik von TV-Gucker Jürgen Klopp fiel dagegen umso heftiger aus. Fußball auf einem solchen Platz habe im bezahlten Fußball nichts verloren, lautete die herbe Schelte des Dortmunder Trainers.

    Die schlechten Platzverhältnisse in der Schüco-Arena sind natürlich auch den Verantwortlichen des Noch-Zweitligisten nicht verborgen geblieben. Letztlich sind es die fehlenden finanziellen Mittel, die eine Neuauslegung des Rasens verhindern. Auch Arminias Gegner hat Rasen ausgetauscht
    100.000 Euro investierte Liga-Kollege MSV Duisburg Anfang Februar für einen neuen Spielteppich in der Schauinsland-Reisen-Arena. "Der Rasen ist freitags verlegt worden, am Sonntag haben wir bereits gegen Aue unser Heimspiel bestreiten können", beschreibt Duisburgs Pressesprecher Martin Haltermann den unproblematisch verlaufenen Prozess. Dass sogar Arminia auf sattem Grün guten Fußball zeigen kann, zeigten die Bielefelder am 6. März, als in Duisburg ein 2:1-Auswärtssieg heraussprang.
    Die Doppelbelastung in der Schüco-Arena – die in der Regionalliga spielende Reserve hat bislang aus Gründen der DFB-Sicherheitspolitik zehn Partien auf dem Alm-Rasen austragen müssen – führte zu einem verstärkten Absterben der Grashalme. "Vor dem dem Spiel gegen 1860 München musste der Platz versandet werden. Es gab keine Alternative", erläuterte Pressesprecher Marcus Uhlig.

    Das nächste Heimspiel findet erst in zweieinhalb Wochen gegen Augsburg statt. "Bis dahin sieht es besser aus", verspricht Uhlig. Übrigens: Arminias nächster Gegner Union Berlin hat am Montag seinen Rasenteppich ausgetauscht. Prima Bedingungen also für die Arminen, wie schon in Duisburg Fußball siegreich zu spielen. Auf dem "Kartoffelacker" der Schüco-Arena funktioniert es nicht.
    Quelle:nw-news.de
     
  6. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    :eek:
    Jürgen Klopp guckt Sonntags den Tabellenletzten...:D

    Jürgen Klopp hat sich bei der Fußball-WM 2006 als Fernseh-Experte in die Herzen der Fans geplaudert, inzwischen ist aus ihm ein Meistermacher geworden – so gut wie. Mit Borussia Dortmund liegt er neun Punkte vor dem Verfolger Bayer Leverkusen. Einen besseren Gesprächspartner als Klopp hätten die Organisatoren der Mitgliederversammlung des Verbandes westdeutscher Sportjournalisten sich, in Dortmund, also kaum wünschen können. Klopp bestach als Kenner vieler Szenen – und als scharfzüngiger Analytiker.

    Klopps Rat an die Vereine, die auf der Suche nach "einem wie Klopp" sind: "Begeisterung allein reicht nicht aus. Ich bin auch nicht nur der Emotional-Zausel, wie er oft geschildert wird. Aber wenn Sie einen Namen hören wollen: Falko Götz ist ein guter Mann, der sehr viel umsetzen kann. Und er ist zurzeit frei." Moderator Jürgen Bergener vom WDR warf ein, dass Götz bei Arminia Bielefeld im Gespräch sei, woraufhin Klopp meinte: "Das ist ja, als wenn er überhaupt nicht gesucht würde."

    Einmal auf Bielefeld-Kurs gebracht, legte Klopp nach. Arminia sei einmal ein guter Verein gewesen, aber dann sei dort "ein Haufen Fehler gemacht" worden. Am Sonntag sah sich Klopp die Zweitliga-Spiele an und stellte dann bezüglich der Arminen-Partie in der Schüco-Arena gegen 1860 München (0:3) fest: "Wenn man Mannschaften auf einem solchen Platz spielen lässt, hat man im bezahlten Fußball nichts verloren. Das ist eine andere Sportart, die man auf solchen Plätzen spielt." Jedenfalls nicht Klopps Fußball
     
  7. FilmChecker1985

    FilmChecker1985 Gold Member

    Registriert seit:
    4. April 2009
    Beiträge:
    1.564
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siemens DVD Recorder 160 GB
    Kabel Receiver
    Sky Film+Welt+Sport
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Könnt dann ja vielleicht nächste Saison das Westfalen Derby gegen Preußen Münster auf dem Kartoffelacker spielen:eek:
     
  8. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Arminia mit viel zu vielen Unzulänglichkeiten

    Probleme gefährden Drittligatauglichkeit des Klubs

    Das 2:2 an der Alten Försterei, es wird den unvermeidbar scheinenden Abstieg in die 3. Liga vermutlich ein wenig hinauszögern. Das Resultat aber ist vor allem ein weiterer Beleg für die Unzulänglichkeiten im Arminia-Aufgebot:
    • Spielverständnis: Bei Überzahlspiel, in Berlin 64 Minuten lang praktiziert, gehört es zu den Profipflichten, den Ball laufen zu lassen und den Platz breit zu machen. Arminia machte permanent das Gegenteil.
    • Disziplin: Wenn ein Co-Trainer wie Abder Ramdane durch sein provokantes Verhalten unnötig zusätzliche Emotionen schürt, wirkt sich das negativ auf das gesamte Team aus. Ramdane wurde dafür vom Schiedsrichter auf die Tribüne geschickt. Härter traf es den im Zuge dieser Rudelbildung mit Rot bedachten Union-Kapitän Torsten Mattuschka: Er wurde für ein Spiel gesperrt.
    • Kampfbereitschaft: Kaum ein Beobachter hat den Eindruck, dass sich alle Spieler gegen den Abstieg stemmen. Vize-Präsident Wilfried Lütkemeier: "Einsatz, wie von Union gezeigt, würde ich mir von unserer Mannschaft wünschen."
    • Kreativität: Fast eine Viertelstunde lang wurde in Berlin vergeblich nach einer Idee gesucht, eine 11:9-Überzahl auszunutzen. Ein Regisseur aber ist in Lienens System nicht vorgesehen.
    • Nachwuchshoffnungen: Die meisten jungen Leute (Kevin Kerr, Ensar Baykan, Marvin Studtrucker, Onel Hernandez) sind nach wenigen Profi-Einsätzen wieder im Amateurbereich verschwunden und dort mit der Zweiten auf Abstiegskurs. Marcel Appiah und Collin Quaner, beide in Berlin eingewechselt, brachten keinerlei Impulse.
    • Routiniers: Markus Schuler und Torwart Dennis Eilhoff (Lienen: "Der Torwart läuft raus, wo er es nicht muss.") waren mit ihren Patzern maßgeblich am Berliner Ausgleich beteiligt.
    • Cheftrainer: Ewald Lienen hat es in 16 Spielen nicht verstanden, die Mannschaft taktisch, technisch und kämpferisch auf Zweitliganiveau zu bringen.
    • Fazit: Der neue Sportdirektor (Ronald Maul?) hat eine Herkules-Aufgabe zu bewältigen. Werden all’ diese Probleme nicht gelöst, ist selbst Drittligatauglichkeit fraglich.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    man muss zuerst mal die Lizenz bekommen, bevor man sich sportliche Gedanken machen kann....
     
  10. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    :wüt:Schaulaufen spaltet Arminia

    Geheime Kommandosache oder öffentliches Casting? Fußball-Zweitligist Arminia Bielefeld schien sich bei der Ausführung der Bewerbungsgespräche mit den beiden Sportdirektor-Kandidaten Samir Arabi und Ronald Maul am Mittwochabend nicht einig gewesen zu sein.

    Darauf ließ schon die Planung der Vorstellungsrunde schließen. Statt im kleinen Kreis an einem geheimen Ort zu tagen, wie es im Profigeschäft üblich ist, bestellten sich Arminias versammelte Gremien um Präsidium, Aufsichts-, Verwaltungs- und Ehrenrat die beiden Bewerber in die Schüco-Arena. Es soll sich dabei um eine Kompromisslösung gehandelt haben. Die einen sollen das Treffen mit einer ausgesuchten Auswahl von Vereinsvertretern gefordert haben, die anderen den Castingcharakter mit der Beteiligung aller Gremien. Heraus kam eine Inszenierung, wie sie nur Arminia zustande bringen kann. Gerade Arabis Erscheinen durch den Haupteingang, sein Entschwinden durch die Nebentür, Mauls heimliche Ankunft und der Abgang durch die »Hintertür« Stadion zeigen die innere Zerrissenheit der Gremien. Spätestens ab dem Zeitpunkt, als man die beiden Bewerber für ihre Präsentation direkt am Außenfenster des Besprechungsraumes platzierte, war die Öffentlichkeit erreicht, die von einigen keinesfalls erwünscht war.
    Arabi trug sein Konzept knapp 75 Minuten vor, Maul war danach eine Dreiviertelstunde lang an der Reihe. Beides schien überzeugend gewesen zu sein. »Ich glaube mit den beiden Vorstellungen liegen uns zwei qualifizierte Bewerbungen vor«, sagte der Präsident und kommissarische Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Brinkmann gestern gegenüber dieser Zeitung.
    Zwei Vorträge, die die Jobchancen von Stefan Studer deutlich gesenkt haben könnten. Der Chefscout des FC St. Pauli ist angeblich nicht mehr im Rennen. Das lässt sich auch aus Brinkmanns Worten ableiten: »Wenn sich bis Montag noch etwas ergeben sollte, werden wir noch Gespräche führen. Wir suchen aber nicht mehr aktiv.« Studer selbst war gestern nicht für eine Stellungnahme erreichbar.
    Am Montag kommen die Gremien zur nächsten Sitzung zusammen. Brinkmann: »Dann soll eine Entscheidung fallen.« Aller Voraussicht nach nur noch zwischen Arabi und Maul. »Wir sind überzeugt, dass wir mit einem der beiden eine gute Wahl treffen«, erläuterte der DSC-Präsident. Und Brinkmann lieferte gleich die Gründe, wieso beide Bewerber in Frage kommen: »Fachliche Kompetenz ist genau so wichtig wie die soziale. Sie müssen in die Region passen und sich in der 2. und 3. Liga auskennen. Das ist bei beiden Kandidaten gegeben.«Arabi, momentan noch Chefscout bei Zweitligist Alemannia Aachen und hochgeschätzt in der Fußballszene, entschwand am Mittwochabend ohne Kommentar Richtung Aachen. Ronald Maul, Teammanager bei Drittligist RW Ahlen, wollte sich auf Nachfrage ebenfalls nicht äußern. Über die Bedeutung der Aufgabe Arminia dürften sich aber beide im Klaren sein, denn die wird allumfassend ausfallen. »Was die sportliche Kompetenz betrifft, müssen wir uns in den Gremien verstärken, das ist uns bewusst«, betonte Klubchef Brinkmann. Ob Arabi und Maul gerade dieses Vakuum ausfüllen können, wird einer der beiden Kandidaten schon ab der kommenden Woche unter Beweis stellen können.

    Zeitung Westfalen-Blatt : Arminia Bielefeld

    Dieser Trümmervorstand lernt nichts - rein gar nichts!:mad::eek: