1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arminia Bielefeld-Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Domestos, 19. Mai 2010.

  1. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    Anzeige
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Die neue Tochter: Arminia stellt Stadionpläne vor

    Die Zukunft des Traditionsvereins Arminia Bielefeld hängt an der Gründung einer neuen Stadiongesellschaft, in der alle mit der Schüco-Arena zusammenhängenden Verbindlichkeiten gebündelt werden. Das haben Präsidium und Verwaltungsrat am Mittwoch beim ersten Infoabend des Klubs herausgestellt.

    In allen Gremien des Vereins gibt es eine einstimmige Empfehlung für diese Gesellschaft, die DSC Arminia Bielefeld Arena GmbH & Co. KG heißen soll und nach dem Mitgliedervotum im Januar gegründet werden könnte. Als Komplementär ist laut Schatzmeister Andreas Erdmann eine GmbH geplant, die an den Verein Arminia e.V. angehängt ist.
    Vizepräsident Wilfried Lütkemeier hatte eingangs noch einmal unterstrichen, dass der erheblich verteuerte Stadionbau wesentlich für die wirtschaftliche Schieflage verantwortlich ist. Die Banken fordern absolute Transparenz und Bündelung aller Schulden, die gegenwärtig teils beim e.V., teils bei der spielbetreibenden KGaA angesiedelt sind. Und es gibt, wie Erdmann bestätigt, finanzielle Verflechtungen, ein Verrechnungskonto. Nur eine neue Gesellschaft sorge für die zwingend notwendige Entschuldung des e.V. Die DSC-Verantwortlichen haben ihr Konzept gestern auch mit der Finanzverwaltung abgestimmt.
    Mit der Arena-Gründung hätte Arminia künftig zwei Töchter. Erdmann: »Darlehen können dann endlich verursachungsgerecht zugeordnet werden.« Damit Arminia Herr im Haus bleibt, soll laut der »Task Force Stadion« der Verein 51 Prozent behalten. Im 49-Prozent-Rest ist Platz für Investoren. Die könnten Geld in Steinen anlegen, ohne mit dem Spielbetrieb der KGaA verbunden zu sein. Geschäftsführer Ralf Schnitzmeier: »Viele hatten das ja bislang gescheut.«
    In Zeiten der Finanzmarktkrise sei ein Immobilieninvest durchaus lohnend. Wer sich als Armine am Stadion beteiligen möchte, kann laut Verwaltungsratschef Alexander Geilhaupt Mitglied werden im Klub oder Verein »Fußball ist Fansache«, der aktuell einen fünfstelligen Betrag zur Beteiligung auf dem Konto hat.
    »Honorige Retter«, die Arminias KGaA im Mai mit Darlehn vor der Insolvenz gerettet hatten, können diese übertragen an die Stadiongesellschaft. Die ist ein Muss, um alle Darlehnsverträge der Banken mit Verein und Spielgesellschaft neu, langfristig und günstiger zu fassen.
    Im Topf bleiben soll auch die Fan-Anleihe der KGaA. Anfang 2011 soll die Stadiongesellschaft dann für eine »Zukunftsanleihe« werben. Ziel: Mindestens drei Millionen Euro und sieben Jahre Laufzeit. Das letzte Wort am Konzept haben, versicherte Präsident Wolfgang Brinkmann einmal mehr, die Mitglieder. Und er macht klar: Nur eine Stadiongesellschaft macht die Beteiligung der öffentlichen Hand, sprich der Stadt, überhaupt möglich. Alles andere verböte die Gemeindeordnung. Schnitzmeier: »Eine Stadiongesellschaft ermöglicht es, wieder mit der Stadt ins Gespräch zu kommen.« Die Stadt könnte eine Beteiligung als Investition in Infrastruktur rechtfertigen.Zum Erfolg verdammt ist mit der neuen Arena GmbH & Co. KG aber die Schwester KGaA, die Miete zahlen und diese mit Fußball erwirtschaften muss. Schnitzmeier: »Es gibt eine Grundmiete, die sogar in der 3. Liga leistbar wäre.« Anders herum: Die neue Gesellschaft und strikte Trennung der Strukturen ist laut Geschäftsführer zwingende Basis für jeden künftigen Lizenzantrag.

    Quelle: Wb.de
    Zeitung Westfalen-Blatt : Startseite
     
  2. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    PK Karlsruhe: Punkten vor der Winterpause

    Arminia muss die nächsten beiden Chancen vor der Winterpause nutzen, um Punkte zu sammeln. Das ist die Quintessenz aus der Pressekonferenz vor dem Spiel beim Karlsruher SC.

    Ewald Lienen machte deutlich, dass die Zähler notwendig sind, um den Anschluss in der Tabelle nicht zu verpassen. „Die Rollen bei diesem Spiel sind klar verteilt, beide Mannschaften wollen in der Liga bleiben und brauchen somit die Punkte. Nur ist der KSC ein wenig im Vorteil, weil sie eine eingespielte, gestandene Mannschaft haben." Hinzu komme der neue Schwung durch den Trainerwechsel. „Uwe Rapolder und ich kennen uns gut. Man ist sich in den letzten Jahren öfter über den Weg gelaufen, sogar im Zug haben wir uns getroffen", schmunzelt der DSC-Coach als Antwort auf die Frage, in welchen Verhältnis er zum neuen Trainer der Karlsruher stehe.

    Ansonsten gestaltete sich die Trainingswoche der Blauen, wie bei vielen anderen Vereinen auch, recht schwierig - die schlechten Witterungsverhältnisse machten das Trainieren an der Hagemannstraße nahezu unmöglich. Die Übungseinheiten fanden stattdessen in der SchücoArena, in einer Soccer-Halle und im Kraftraum statt. Dabei legte der Trainer Wert darauf, dass „wir bei den positiven Dingen aus dem Fürth-Spiel ansetzen, diese ausbauen und die negativen Dinge, die zu Gegentoren geführt haben, vermeiden."

    Die personelle Lage zeigt sich bei diesem Vorhaben allerdings weiterhin kritisch: Appiah, Bölstler, Abelski sowie die bekannten Langzeitverletzten fallen weiterhin aus, immerhin sind Morike Sako und Diddy Guela wieder ins Training eingestiegen. Ob sie mit dabei sind, wird sich zeigen.

    Und wie sieht es mit Nachwuchstalent Onel Hernandez aus, wäre er ein Kandidat für die Startelf? „Jeder, der im Kader ist, sollte auch eine Alternative für die Startelf sein", so Lienen. „Die Frage ist, ob das auch Sinn macht. Onels Qualität ist, dass er ordentlich Wirbel macht, wenn er reinkommt - das ist auch ein taktisches Mittel, dass er nicht anwenden könnte, wenn er von Anfang an dabei ist."

    Ebenfalls zurückkehren wird übrigens Sebastian Heidinger, der nach seiner Gelb-Sperre wieder mit angreifen will, um die für den Klassenerhalt so wichtigen Punkte noch vor der Winterpause zu holen.

    Quelle: arminiabielefeld
    DSC Arminia Bielefeld

    Es fällt mir schwer zu glauben, das morgen in karlsruhe gewonnen wird, aber ein Punkt sollte es schon sein. Wäre wichtig nicht ganz abgeschlagen in die Winterpause zu gehen!
     
  3. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Der nächste Gegner: Karlsruhe

    Arminia gastiert am Freitagabend beim Karlsruher SC. An dieser Stelle nehmen wir den KSC einmal genauer unter die Lupe.

    Mit Konzept zum Klassenerhalt
    Der Karlsruher Sportclub durchlebt, ähnlich wie die Blauen, eine turbulente Saison. Dafür, dass es wenigstens sportlich läuft, soll ein alter Bielefelder Bekannter sorgen.

    Der bisherige Saisonverlauf gestaltete sich für den Traditionsclub alles andere als entspannt. Seit Monaten kämpft der Verein mit finanziellen Problemen, die Diskussionen um den Neu- oder-vielleicht-doch Umbau des altehrwürdigen Wildparks ziehen sich seit Jahren in die Länge. Höhepunkt des bisherigen Trubels: Der Rücktritt des Präsidiums um Paul Metzger im September.

    Der neue starke Mann an der Vereinsspitze heißt seitdem Ingo Wellenreuther. Neben den administrativen Problemzonen musste der CDU-Bundestagsabgeordnete auch die sportliche Seite des Vereins im Blick behalten. Denn auch hier hat der KSC mit Problemen zu kämpfen. Seit Beginn der Saison mühen sich die Karlsruher, dem Tabellenkeller zu entfliehen.

    Aber immerhin dürfen sie sich schon jetzt den Preis für die denkwürdigste Partie der Saison mit Energie Cottbus teilen. Die Begegnung in der Lausitz am dritten Spieltag entwickelte sich zu einem Torfestival ohne Sieger. Nach 45 Minuten führte die Mannschaft des damaligen Trainers Markus Schupp mit 4:2. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Timo Staffeldt den Vorsprung um ein weiteres Tor. Drei sichere Punkte schienen die Gäste mit in den Wildpark zu entführen. Energie machte seinem Vereinsnamen allerdings alle Ehre und schafften es noch einen Punkt zu ergattern. Das Ergebnis lautete somit 5:5 - nach 90 Minuten, nicht etwa nach Elfmeterschießen.

    Diese „Vorne hui, hinten pfui"-Mentalität und eine Niederlagenserie von fünf Pleiten in Folge wurde Schupp nach dem zehnten Spieltag zum Verhängnis. Nachdem der etatmäßige U23-Coach Markus Kauczinski vorübergehend auf dem Chefsessel Platz genommen hatte, konnte die Vereinsführung Ende November die „große Lösung" präsentieren, und zwar Ex-DSC-Trainer Uwe Rapolder.

    Ähnlich wie bei den Blauen entfachte die Premiere des neuen Trainers eine ungeahnte Euphorie im Umfeld und auf dem Platz. Rapolder und der KSC gewannen ihr erstes Spiel mit 4:0 gegen den Konkurrenten aus Oberhausen. Allerdings folgte diesem Sieg am vergangenen Wochenende eine knappe Niederlage gegen die Fortuna aus Düsseldorf. Bleibt zu hoffen, dass die Karlsruher Mannschaft noch mindestens eine weitere Woche brauchen wird, um sich endgültig einzuspielen

    Karlsruher SC-Arminia: Die Vorschau

    Alles Wissenswerte zum Spiel der Blauen in Karlsruhe.

    Arminia
    Tabellenplatz: 18 (2-1-12, 11:32 Tore)
    Auswärtsbilanz: 0-1-16 (4:17 Tore)
    Top-Torjäger: Oliver Neuville, Sebastian Heidinger (jeweils 2 Tore)
    Topscorer: Oliver Neuville (2 Tore, 1 Vorlage)

    Startelf beim letzten Spiel | 1:4 gegen Greuther Fürth
    Eilhoff - Schöneberg, Touré, Bollmann, Schuler - di Gregorio, Demme - Mustafi, C. Müller, Feick - Berisha

    Gut gespielt und dennoch viel zu hoch verloren. Das Fazit der Heimniederlage gegen Fürth fällt ernüchternd aus. Die Blauen brauchen vor der Winterpause jeden Punkt, um den Abstand nicht zu groß werden zu lassen. In der Pressekonferenz zur bevorstehenden Partie hat Trainer Lienen die Rollen klar verteilt: „Beide Mannschaften wollen in der Liga bleiben und brauchen somit die Punkte."

    Zwar konnten im letzten Spiel Markus Bollmann und Arne Feick bei den Blauen wieder mitmischen, dennoch könnte das Lazarett der Arminen mittlerweile einen eigenen Trakt im städtischen Krankenhaus füllen. So bleiben Lienen und seinem Trainerteam nichts anderes übrig, als erneut mit den noch zur Verügung stehenden Spielern eine schlagkräftige Startelf zu formen. Positiv hierbei: Unter der Woche sind Morike Sako und Diddy Guela wieder ins Training eingestiegen. Ob es für die Partie in Karlsruhe reicht, steht noch nicht fest. Dagegen können die Blauen wieder mit dem Einsatz von Sebastian Heidinger rechnen, der seine Gelb-Sperre abgesessen hat.

    Neben den bekannten Langzeitverletzten Delura, Kauf, Fort, Lense und Fischer muss Lienen auch den Ausfall von Appiah, Bölstler sowie Abelski verkraften. Ebenso wird der Name von Oliver Neuville nicht im Kader auftauchen. Der Grund ist bekannt: Verein und Spieler einigten sich unter der Woche auf eine Vertragsauflösung.

    Karlsruhe
    Tabellenplatz: 16 (3-4-8, 20:31 Tore)
    Heimbilanz: 3-1-3 (12:10 Tore)
    Top-Torjäger: Macauley Chrisantus, Alexander Iashvili (jeweils 4 Tore)
    Topscorer: Alexander Iashvili (4 Tore, 5 Vorlagen)

    Startelf beim letzten Spiel | 0:1 in Düsseldorf
    Robles - M. Zimmermann, St. Müller, S. Langkamp, Schäfer - Staffeldt, Adoube, Engelhardt, Krebs - Rupp, Iashvili

    Ähnlich wie die Blauen, will auch der KSC mit aller Macht dem Tabellenkeller entfliehen. Allerdings befinden sich die Karlsruher mit sechs Punkten Vorsprung auf die Blauen auf dem Relegationsplatz und somit nur zwei Punkte hinter dem Fünfzehnten aus Berlin.

    Damit der Angriff auf die oberen Plätze gestartet werden kann, verpflichteten die Karlsruher mit Uwe Rapolder einen Trainer, der in seinem ersten Spiel am 14. Spieltag mit einem 4:0 gegen Rot-Weiß Oberhausen triumphierte. Analog zu den Blauen erlitt die Euphorie um den neuen Trainer am folgenden Spieltag den ersten Dämpfer: Mit 0:1 verlor man denkbar knapp in Düsseldorf.

    Rapolder kann sich insbesondere auf seinen Sturm verlassen. Mit Macauley Chrisantus und Alexander Iashvili verfügt der neue Trainer über ein Sturmduo, das insgesamt schon 8 mal zuschlug. Besonders der mittlerweile 33-jährige Iashvili nimmt einen wichtigen Part innerhalb der Mannschaft ein. Neben seinen eigenen vier Treffern konnte er auch fünf der 20 KSC-Tore vorbereiten. Im Mittelfeld wird Rapolder wohl, neben den erfahrenen Godfried Adoube und Marco Engelhardt, auf Timo Staffeldt setzen. Mit drei Saisontreffern und fünf Torvorlagen gehört der 26-Jährige zu den gefährlichsten Mittelfeldspielern der Liga.

    Uwe Rapolder kann am Freitag beinahe aus dem Vollen schöpfen. Mit Kristian Nicht, Serhat Akin und Christian Timm stehen ihm nur drei Spieler nicht zur Verfügung.

    Ein Wiedersehen mit der Vergangenheit feiert beim KSC nicht nur Trainer Rapolder: Auch der "Armine der Saison" 2004/2005, Massimilian Porcello (nach Verletzungspause wieder ensatzbereit), und DSC-Eigengewächs Matthias Langkamp verbinden viele Erinnerungen mit den Blauen.
    Quelle:
    DSC Arminia Bielefeld
     
  4. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Je nachdem wie heute der Platz in Karlsruhe aussieht denke ich schon, das 1 Pkt drin ist. Die Aufstellung zeigt eine leicht offensive Ausrichtung an. Aber Achtung, Karlsruhe mit dem neuen Trainer Rapolder wird die Truppe schon gegen seinen alten Arbeitgeber gut einstellen.
    Es ist wichtig, jetzt nur nicht den Anschluß zu verlieren...drücke die Daumen!
    :winken:
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Leider wurde nichts draus.

    Für mich die Armina Abstiegskandidat Nr 1. In der Winterpause sind ja auch kaum Verstärkungen möglich bei der angespannten Finanzsituation.
     
  6. Mr.McMahon

    Mr.McMahon Guest

    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    10.12.2010 Alles probiert, nichts gewonnen

    Der DSC sucht beim KSC sein Heil in der Offensive, scheitert bei den wenigen Chancen aber am Abschluss und unterliegt durch ein Konter-Tor von Timo Staffeldt mit 0:1 (27.).

    Spielverlauf 1. Halbzeit

    Guter Beginn von Arminia. Ein unwissender Beobachter hätte als Heimmannschaft vermutlich die in weißen Trikots spielenden Arminen identifiziert, die mutig und entschlossen, sprich, mit Forechecking, in die Partie starten - der KSC kontert und hat die erste Chance auf eine Chance, doch Onel Hernandez verhindert Sebastian Langkamps Torschuss von der Strafraumgrenze mit einem Foul. Gelb und Freistoß, der jedoch nichts einbringt.

    Arminias erster ernstzunehmender Versuch geht auf das Konto von Markus Schuler, der aus Roberto Carlos-Distanz fein abzieht, KSC-Torhüter Louis Robles muss sich mächtig strecken, um Schulers Schuss zu entschärfen. Insgesamt passiert jedoch recht wenig, beide Mannschaften gelangen weniger spielerisch, als vielmehr mit Konterversuchen vor das gegnerische Tor. So auch der KSC mit einem langen Pass auf Chrisantus, der über links Richtung Strafraumgrenze zieht, dann ein schwaches Schüsschen abgibt und sich letztlich doch noch darüber freut, dass der von Bollmann abgefälschte Ball Staffeldt vor die Füße und von da an Eilhoff vorbei ins Tor trudelt (22.). Dusel für den KSC, Pech für den DSC, wieder ein verflixtes frühes Gegentor.

    Bis zur Halbzeit bleibt Arminia bemüht, die Akzente setzt jedoch die Elf von Uwe Rapolder: Fernschüsse von Staffeldt (39.) und Demirtas (41.) gehen aber jeweils einen guten Meter neben den Kasten von Dennis Eilhoff. Nur zehn Zentimeter waren bei der letzten Aktion des Spiels im Spiel, Chrisantus nutzt seine Sprungkraft, schraubt sich höher als zwei Bielefelder und setzt den Kopfball knapp an der 2:0-Führung vorbei.

    Spielverlauf 2. Halbzeit

    Keine Wechsel in der Pause, aber in der 53. Minute, in der Berisha für den glücklosen Mustafi ins Spiel kommt. Kurz zuvor verlor letzterer bei einem Konter an der Mittellinie den Ball an Zimmermann, der den Ball nach vorne treibt und mit einem knallharten Schuss von halbrechts an Eilhoff scheitert. Der kann den Ball jedoch nur abklatschen, Iashvili ist zur Stelle und hat beste Bedingungen, setzt den Ball aber in den Karlsruher Abendhimmel.

    Arminia antwortet mit Feick, dessen Flanke gefährlich auf den kurzen Pfosten abgefälscht wird, doch Robels bekommt noch ein Fuß an den Ball - nicht jedoch Berisha, der in Abstaubermanier lauerte. Und als ob Iashvili wie eben beschrieben nicht schon genug daneben geschossen hatte, setzt er in der 59. Minute noch einen drauf - bzw. daneben. Die Entstehung: Chrisantus erläuft den zu schwachen Rückpass von Toure und beschäftigt Eilhoff im Eins-gegen-Eins, legt schließlich fein zurück auf Iashvili, der das leere Tor aus zehn Metern verfehlt.

    In dieser Phase des Spiels wird die Dominanz des KSC spürbar, Arminia geht die Puste aus, das 2:0 liegt in der Luft, nicht aber auf Chrisantus Fuß, der Toure an- anstatt ins Tor schießt (75.). Auch Stefan Müllers Versuch geht nicht ins Tor, sondern wird von Eilhoff pariert (76.). Rächen sich die ausgelassenen Chancen noch? Postwendend fällt beinahe das 1:1: Christian Müller kommt aus sieben Metern nach Heidinger-Flanke zum Kopfball, der an und für sich unter der Querlatte einschlagen würde, doch Robles pariert prächtig (79.).

    In den letzten zehn Minuten probiert Arminia alles, Berisha reibt sich auf, Eilhoff geht bei der letzen Aktion des Spiels mit nach vorne, doch der letzte lange Ball von Toure trudelt ins Toraus. Aus und vorbei - die Punkte bleiben verdient beim KSC, der sich nun Luft im Abstiegskampf verschafft uns selbige Arminia nimmt.

    Quelle:DSC Arminia Bielefeld
     
  7. Mr.McMahon

    Mr.McMahon Guest

    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Ewald Lienen
    Wir waren zunächst besser, dominieren das Spiel und bekommen dann mit der ersten Gelegenheit des Gegners das Gegntor - das ist bitter, das ist ärgerlich. Ingesamt muss man aber feststellen, dass uns in dieser personellen Zusammensetzung die Qualität fehlt.

    Uwe Rapolder
    Ich denke, wir haben verdient gewonnen, fünf Großchancen habe ich gezählt. Dennoch können wir noch nicht zufrieden sein, wir haben gerade mal den Relegationsplatz verlassen.

    Arne Feick
    Die gesamte Mannschaft war engagiert, aber im Abschluss fehlt uns einfach das Glück. Das Loch in der Tabelle müssen wir nun schnell stopfen.

    Dennis Eilhoff
    Wenn man unten drin steht, bekommt man eben auch solche Gegentore und hat vorne kein Glück. Gerade in der 2. Halbzeit hatten wir Chancen.

    DSC Arminia Bielefeld
     
  8. Mr.McMahon

    Mr.McMahon Guest

    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Von Jens Brinkmeier
    Karlsruhe (WB). Triumph für Uwe Rapolder: Fußball-Zweitligist Arminia Bielefeld hat das »Sechs-Punkte-Spiel« beim Karlsruher SC, dem neuen Klub des Ex-DSC-Trainers, am Freitagabend mit 0:1 (0:1) verloren. Damit haben die Ostwestfalen nun schon neun Punkte Rückstand auf den KSC und bleiben natürlich Letzter.
    Nur sieben Punkte aus 16 Partien lautet die miserable Bilanz. Kommenden Freitag hat die Mannschaft von Ewald Lienen im Heimspiel gegen Alemannia Aachen (18 Uhr, Schüco-Arena) die letzte Chance, noch Zähler in der Hinrunde zu holen. Der DSC-Trainer war nach dem Spiel so aufgebracht, dass er Rapolder den obligatorischen Handschlag verweigerte. Das holte er immerhin nach der Pressekonferenz nach.
    »Wenn man keine Tore macht, kann man nicht gewinnen. Aber ansonsten kann ich meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen«, sagte Arminias Trainer. Lienen hatte seine Startelf im Vergleich zum 1:4 gegen Fürth auf einer Position geändert: Der 17-jährige Onel Hernandez begann auf der rechten Außenbahn, dafür lief Orhan Mustafi als alleinige Sturmspitze auf. Besart Berisha musste auf die Bank. Wie erhofft stand Arminia in der Defensive zu Beginn recht stabil und ließ außer einem Freistoß von Marco Engelhardt (12.) nichts zu. Die Gäste hatten einen Distanzschuss von Markus Schuler zu bieten (17.).
    Durch einen Konter gerieten die Arminen aber doch wieder in Rückstand. Nach einer Halbchance von Mustafi ging es schnell in die andere Richtung. Macauley Chrisantus stürmte über die linke Seite, unbehelligt vom in dieser Szene viel zu passiven Markus Bollmann, und flankte in die Mitte. Dort war Timo Staffeldt schneller als Arne Feick und netzte mit links zum 1:0 ein -- DSC-Schlussmann Dennis Eilhoff hatte keine Chance (27.).
    Erneut Staffeldt (39.) und Christian Demirtas (40.) schossen dann noch beide knapp vorbei, ehe ein Karlsruher für die beste Bielefelder Chance sorgte. Einen Einwurf von Kevin Schöneberg verlängerte Sebastian Langkamp - Bruder des früheren Arminen Sebastian - beinahe ins eigene Tor (44.).
    Nach dem Seitenwechsel ging es im Duell der Krisenklubs - beide hatten bis zum Anpfiff von den letzten elf Partien nur eine gewonnen - zunächst ohne Personalwechsel weiter. Das änderte sich nach sieben Minuten. Dann nahm Lienen den erneut schwachen Mustafi (»Er stand neben sich«, Lienen) vom Platz und brachte Berisha. Wenige Sekunden davor hatte Alexander Iashvili die Riesenchance zum 2:0 kläglich vergeben. Eilhoff hatte einen Schuss von Demirtas vor die Füße von Iashvili abprallen lassen, doch der Georgier schoss freistehend drüber. Ein noch größeres Geschenk schlug der kleine Stürmer fünf Minuten später aus. Nach einem bösen Fehler von Assimiou Touré zielte Iashvili am leeren Tor vorbei (58.). Kurz davor hatte Berisha im Liegen den Ausgleich verpasst (56.).
    Die nächste Chance zum 1:1 verpasste nach einem guten Angriff Feick, dessen Schuss abgefälscht über das Karlsruher Tor flog (64.). Das Spiel blieb offen, die nächsten beiden guten Möglichkeiten hatten wieder die Gastgeber. Chrisantus setzte einen Kopfball neben das Tor (68.), Stefan Müller scheiterte am in dieser Szene starken Eilhoff (76.).
    Drei Minuten später hatte Christian Müller die dickste DSC-Chance, doch Karlsruhes Schlussmann Luis Robles parierte den Kopfball aus kurzer Distanz (79.). Weil Berisha drei Minuten vor Schluss noch einmal an Robles scheiterte, mussten die Arminen die 13. Saisonniederlage hinnehmen.
    [​IMG] 11.12.2010


    Zeitung Westfalen-Blatt : Arminia Bielefeld
     
  9. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.556
    Zustimmungen:
    7.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Und ich dachte, dass RealMallorca der einzige kopiersüchtige Bielefeld Fan ist.;)
    Jetzt gibt's noch einen. Mr.McMahon.
     
  10. AW: Arminia Bielefeld-Thread

    :confused:Zweitnick:confused::eek: