1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arminia Bielefeld-Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Domestos, 19. Mai 2010.

  1. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    Anzeige
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Arminia: Gerüchte um Bruggink

    Ziege setzt auf Magaths Methoden


    Kleine Veränderungen im täglichen Lebensablauf sollen neue Impulse bringen. Zu dieser Maßnahme greift Arminia Bielefelds Trainer Christian Ziege und setzt den nächsten Termin des Trainings erst unmittelbar nach der letzten Übungseinheit des Vortages fest. Seine Begründung: "Mit dieser Methode, die Felix Magath bei seinen Vereinen seit Jahren schon praktiziert, soll bei den Spielern die Konzentration auf das, was aktuell passiert, verbessert werden."

    Arminias Chefcoach erwies sich bereits beim Trainingslager in Bad Füssing als ein großer Fan der Magath’schen Übungslehre und ließ schweißtreibende Arbeiten mit Medizinbällen praktizieren. Momentan bringen diese Trainingsmethoden aber noch nicht den erwünschten Erfolg. Schalke und Arminia belegen in ihren Klassen jeweils den vorletzten Platz.

    Bruggink bevorzugt Klub in Holland

    Die Gerüchtebörse über potenzielle Neuverpflichtungen, die allerdings extern bezahlt werden müssten, brodelt. Ein Kandidat auf dieser Liste ist Arnold Bruggink, der bis zum 30. Juni 2010 beim Bundesligisten Hannover 96 unter Vertrag stand. Der 33-Jährige verkörpert den klassischen Zehner, der ein Spiel lenken kann. Vom Bielefelder Interesse habe er gehört, erzählt der in Enschede lebende Mittelfeldspieler. "Direkte Gespräche gab es aber nicht."
    Bruggink, der in Hannover als Kapitän Nachfolger des verstorbenen Robert Enke wurde, hält sich derzeit bei seinem früheren Klub PSV Eindhoven fit. Bruggink kennt aus der aktuellen DSC-Formation Rüdiger Kauf sehr gut. "Der war immer mein Gegenspieler. Es waren stets interessante Duelle." Wird Bruggink möglicherweise bald Kaufs Mitspieler? "Erste Wahl für mich ist ein Angebot aus Holland", verrät der Ex-Hannoveraner. "Am Wochenende muss ich mich entscheiden. Sollte ich dazu Nein sagen, entsteht eine neue Situation und ich muss andere Überlegungen anstellen."
     
  2. alex-mex

    alex-mex Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Das mit den Medizinbällen im TL kann ich bestätigen, das war im Vergleich zum TL 2009 unter Gerstner am Walchsee ein beträchtlicher Unterschied, was die Intensität angeht.Es hat auch nicht den Anschein, dass es an der Grundlagenausdauer liegt.Fehlen tut mal wieder ein Spielmacher, aber das Problem (Ausnahme letzte Saison Federico) gibt es ja bereits seit mehreren Jahren.

    Mit welchen Spielern soll CZ denn offensiv spielen lassen?

    Neuville- Alter Fuchs, aber völlig isoliert
    Berisha- aufdrängen tut er sich ja nicht gerade
    Mustafi- nicht tauglich für BL 2
    Heidinger- mal gut, dann unterirdisch (Fehlpässe!)
    Abelski, Guela, Quaner - unkonstant
    Fort- leider verletzt

    Also muß CZ aus einer gesicherten Defensive das Spiel nach vorne suchen, was aber z.Zt. absolut nicht gelingt.

    Was soll man zu Bruggink sagen???
    Wenn er eh lieber in NL bleiben möchte, halt ich so eine Verpflichtung für sehr fragwürdig.Dann schon lieber Bastürk :winken:

    Für die Winterpause sollte man vielleicht mal an Temür (MF) von Regensburg sowie Patrick Mayer (Stürmer) von Heidenheim rantreten, wenn es nich mal wieder zu spät ist...
     
  3. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Arminia schießt sich Frust von der Seele

    6:1-Sieg im Testspiel bei Landesligist VfL Theesen



    Bielefeld (nw). Mit 6:1 (3:0) hat Fußball-Zweitligist Arminia Bielefeld das Testspiel gegen den Landesliga-Spitzenreiter VfL Theesen gewonnen. Im Rahmen einer sportlichen Partnerschaft zwischen beiden Vereine war es auf der Sportanlage Theesen die dritte Auflage des freundschaftlichen Duells.

    In einer einseitigen Partie vor 400 Zuschauern, in der Arminias Trainer Christian Ziege seine Mannschaft in der Halbzeitpause komplett durchwechselte, trafen für die Bielefelder am frühen Mittwochabend Alon Abelski, Oliver Neuville, Morike Sako, Marwin Studtrucker, Maik Berning und Besart Berisha. Den Ehrentreffer für die Hausherren erzielte kurz vor Schluss Ilyas Cakar.




    Dazu gab es eine Premiere: Neu-Armine Kevin Schöneberg, der seit Montag in Bielefeld unter Vertrag steht, streifte in der ersten Halbzeit erstmals das Trikot seines neuen Arbeitgebers über.

    :eek:

    Nun ja, es ist "nur" ein Landesligist und da gab es schon ganz andere Ergebnisse! Aber es freut mich, das die Elf weiß wo das tor steht...:D
     
  4. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Nun ja, gute Fragen! Also, wenn Fort fit ist, wird er der Stürmer Nr1 sein. Klasse Bomebr...Aber was ist jetzt!? Neuville ok, aber ein Stoßstürmer für den 16...aber was soll er alleine in der Gegnershälfte bewirken? Wenn schon, wie immer zurückgelegen wird, dann ist doch sch****egal ob 0-3/0- 4 oder 1-1! Das System muß geändert werden, aber ganz zackig! Wir haben nicht die klasse von "Tiki-Taki" was gerade gespielt wird. Ich will ein offensives Team sehen, was mit mindestens 2 Stürmern spielt und nicht alle Bälle planlos nach vorne schlägt...
    WIR MÜSSEN ZEIGEN DAS WIR HERR IM HAUSE SIND!!!! WIE Mainz:eek:
    Berisha ist ein Topspieler, wenn er mal länger als 90 min durchspielen könnte...(naja die gersteraktion außen vor, aber der Grund warum er nicht spielt)
    Abelski und Guela - auch sehr gute Spieler die aber das Vertauen brauchen und mal 2-3 Spiele durchspielen sollen - auf deren besten Seiten!!!!
    Heidinger- bester Einkauf, aber wie soll er fehlerlos bleiben, wenn alle anderen komplett durch den Wind sind? das steckt an.
    Mustafi, guter Einkauf für die 2. ! Und dort lassen...

    Und wenn ein Einkauf, dann Bruggink - Bastürk ist nur verletzt!!!!

    Also, das wäre so meine Vorstellung und Meinung!!! Aber passieren muß so oder sowas....:rolleyes:

    :winken:Arminia!!!!!!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2010
  5. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Heute im WestfalenBlatt:

    Vor zwei Jahren rangierte der DSC Arminia Bielefeld nach sieben Spieltagen noch auf Platz 15 in der 1. Liga, vor einem Jahr auf Platz 5 in der 2. Liga und jetzt auf Platz 17: Der Absturz des Fußballzweitligisten ist schockierend. Für die Misere gibt es Gründe. Nicht alle sind nur mit der akuten Finanznot zu erklären. Ein Überblick.



    Die Hierarchie
    Arminia mangelt es an Führungsspielern. Rüdiger Kauf (35) ist Kapitän, war aber noch nie ein Wortführer. Er hat sich die Binde vor allem aufgrund konstanter Leistungen verdient. Doch Kauf ist verletzt. Sein Stellvertreter Oliver Neuville (37) ist außer Form. Der Ex-Nationalspieler, der in der Vorsaison kaum Spielpraxis hatte, vergibt mehr Hundertprozentige, als er nutzt. Wie Markus Bollmann (29), der sich nach dem Abschied von Andre Mijatovic (Hertha BSC Berlin) an die Rolle des Abwehrchefs noch gewöhnen muss, Markus Schuler (33, nur Ersatz) und Benjamin Lense (31, langzeitverletzt) zählt Neuville zu jenen Spielern, die Führungsansprüche erheben. Sie sind jedoch so sehr mit ihren eigenen Problemen beschäftigt, dass sie den jungen Spielern in der Krise kaum Halt geben können. Und der Einfluss von Torwart Dennis Eilhoff (28) ist schon allein aufgrund seiner Position auf dem Spielfeld sehr begrenzt.


    Die Neuzugänge
    Dass Arminias personeller Umbruch nicht auf Anhieb funktionieren würde, war absehbar. Mit Kevin Schöneberg wurde Montag der 13. Neue verpflichtet. Dass sich von den anderen zwölf Zugängen bisher keiner als Treffer erwiesen hat, ist niederschmetternd. Dem Kader fehlt Qualität. Am ehesten verheißen noch Baldo di Gregorio und Sebastian Heidinger ein wenig Hoffnung. Weil viele arrivierte Akteure verletzt oder außer Form sind, bleibt Trainer Christian Ziege keine Zeit, seine vielen jungen Spieler behutsam aufzubauen. Sie müssen sich sofort freischwimmen und sind damit überfordert. Weitere Nachverpflichtungen wären nötig, könnten aber nur extern finanziert werden. Geschäftsführer Ralf Schnitzmeier erklärte: »Ich habe noch kein Signal erhalten. Ich gehe davon aus, dass wir mit unserem derzeitigen Kader in das nächste Spiel gegen den MSV Duisburg gehen.«


    Die Wechsel
    Mal 4-2-3-1, mal 4-1-4-1, mal 4-1-3-2: Die Mannschaft hatte keine Gelegenheit, sich in einem System einzuspielen. Außerdem würfelt Trainer Ziege auch das Personal immer wieder durcheinander. Anfangs tauschte der Trainer von Spiel zu Spiel bis zu vier Profis aus - ohne Not. Das macht Ziege auch heute noch. Allerdings wohl eher deshalb, weil das Verletzungspech ihm keine Wahl lässt. Das alles führt dazu, dass die Startelf extrem fragil wirkt.


    Das Verletzungspech
    Malade Arminen, wohin man blickt: In der Vorbereitung erwischte es mit Arne Feick einen Spieler, der für die Stammelf vorgesehen war. Der Linksverteidiger kehrte erst am dritten Spieltag zurück und zählt zu den wenigen Leistungsträgern. Auch Pavel Fort zog sich in der Vorbereitung eine schwere Verletzung zu (Kreuzband). Der Stürmer sollte ausgemustert werden. Inzwischen sehnt Arminia seine Rückkehr herbei. Der Tscheche - in der Vorsaison 10 Tore in 27 Spielen - gilt plötzlich als Hoffnungsträger. Fort ist aber erst im Februar wieder voll belastbar. Mit Abwehrspieler Benjamin Lense (Innenbandriss) und Michael Delura (Kreuzbandriss) verletzten sich weitere potenzielle Stammkräfte schwer.


    Die Rot-SperrenIn Franck Manga Guela und Morike Sako setzten sich zwei Arminen mit Tätlichkeiten selbst außer Gefecht und schadeten damit der ganzen Mannschaft. Besonders bitter: Guela befand sich sich in ansprechender Form, als er gegen Cottbus einen Spieler schubste und für zwei Spiele gesperrt wurde. Sako versetzte gegen Ingolstadt einem Gegner einen Ellbogenstoß - er wurde sogar für drei Spiele aus dem Verkehr gezogen. Erst gegen Duisburg (Montag, 18. Oktober) darf Sako wieder ran
     
  6. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Berisha und Guela überzeugen im Arminia-Angriff

    Bielefeld 2:2 im Testspiel gegen Hessen Kassel

    Im letzten Test vor dem kommenden Zweitligaspiel gegen den MSV Duisburg am Montagabend (20.15 Uhr) schaffte Arminia Bielefeld ein 2:2 (1:1)-Unentschieden beim Regionalliga-Spitzenreiter Hessen Kassel.
    Bereits vor dem Anstoß gab es eine gute Nachricht für Arminia Bielefeld. Mittelfeldspieler Sebastian Heidinger, der sich im OWL-Derby beim SC Paderborn (1:3) einen Jochbeinbogenbruch zugezogen hatte und sich seitdem nur auf dem Fahrrad fit hält, signalisierte grünes Licht. "Beim Kieferchirurgen wurde mir eine Gesichtsmaske angepasst", sagte der ehemalige Düsseldorfer. "Der Heilungsprozess verläuft gut. Heute wird die Maske ausprobiert. Und am Mittwoch werde ich damit meine erste Trainingseinheit bestreiten", sagte Heidinger, der guter Dinge ist, gegen Duisburg wieder zum Aufgebot zu gehören.

    Gegen die "Zebras" wollen auch Manuel Bölstler (Fußprellung), Oliver Neuville (Entzündung im Schulterbereich) sowie Morike Sako (Außenbandprobleme) wieder zum Einsatz kommen. Beim Spitzenreiter der Regionalliga Süd fehlte dieses Trio.

    Arminias Trainer Christian Ziege musste deshalb seinen Angriff neu besetzen. Besart Berisha und Franck Manga Guela standen an vorderster Front. Vor allem Berisha zeichnete sich durch ein großes Laufpensum aus. In der 30. Minute gelang ihm der Ausgleich zum 1:1.
    Zuvor mussten die Bielefelder einem Rückstand hinterherlaufen. Tobias Damm hatte Kassel in der siebten Minute in Führung gebracht, als er eine Unaufmerksamkeit der Bielefelder Abwehr ausnutzte. Der Frust währte nur kurz. Der Zweitligist erarbeitete sich mehr Spielanteile, doch zwingende Chancen ergaben sich fast nur durch Distanzschüsse. Dennoch: Der Ball lief bei vorhandener Spielüberlegenheit ordentlich in den eigenen Reihen. Dieser Eifer wurde schließlich in der 58. Minute belohnt, als Arne Feick auf 2:1 erhöhte. Ein Bollmann-Fehler führte zum 2:2-Ausgleich (61.). Ziege zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: "Ein guter Abend für Arminia und mich."

    • Arminia Bielefeld: Eilhoff (46. Platins) - Schöneberg, di Gregorio, Bollmann, Schuler - Baykan, Abelski, Fischer (46. Kerr), Feick - Berisha, Guela
     
  7. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Verletzter Spielführer Kauf nimmt sich und die Mannschaft in die Pflicht

    Am Montagabend wird Rüdiger Kauf wieder auf der Tribüne sitzen. Daumen drücken, bangen, mitfiebern. Und nicht, wie es seine eigentliche Aufgabe als Kapitän des DSC Arminia wäre, seine Elf zum Zweitligaspiel gegen den MSV Duisburg um 20.15 Uhr auf den Alm-Rasen führen. Der Spielführer fällt wegen hartnäckiger Knieprobleme erneut aus - und leidet doppelt.
    Mit den Schmerzen in seinem rechten Knie, in dem er sich 2005 einen Kreuzbandriss zugezogen hatte, hat sich "Rübe" nach einem Monat Behandlung, Spritzkur und Rehabilitation irgendwie arrangiert - "mit einem Kreuzbandriss ist leichter umzugehen", meint Kauf: "Da ist Dir klar: Okay, Du musst sechs bis acht Monate pausieren und dann geht’s weiter. Jetzt aber weiß keiner genau, warum das Knie immer wieder anschwillt. Mittlerweile kann ich damit ganz gut umgehen und hoffe, nächste Woche wieder ins Laufen zu kommen."
    Mehr noch aber quält den defensiven Mittelfeldmann die Gesamtsituation. Fast ein Jahrzehnt spielt und kämpft der wackere Schwabe, der längst ein Ostwestfale geworden ist, für Schwarz-Weiß-Blau. Kauf hat viele Höhen miterlebt - wortwörtlich zu nehmen, wenn er wie 2002 und 2004 zur Aufstiegsfeier auf dem Rathausbalkon stand. Genauso oft (2003 und 2009) ertrug er das in Bielefeld stets drohende Abstiegsschicksal. Doch nun sogar um die Zugehörigkeit zur 2. Liga bangen zu müssen, ist eine neue Situation.

    "Es bringt jetzt nichts, lange auf frühere und bessere Zeiten zurückzublicken", meint der 35-Jährige mit dieser Begründung: "Wir müssen uns alle allein auf das konzentrieren, was ist. Und das ist Tabellenplatz 17 mit nur drei Punkten - beides eindeutig zu wenig." Nur allzu gern würde der Bielefelder Rekord-Bundesligaspieler (170 Erstligaeinsätze) seinen Beitrag dazu leisten, dass möglichst schnell die Wende zum Besseren eintritt. Auf dem Rasen wird dies vorläufig kaum möglich sein. Und auch bei der täglichen Arbeit sieht Kauf zu seinem Leidwesen nur begrenzte Möglichkeiten. "Natürlich bin ich als Kapitän bei wichtigen Gesprächen dabei, aber das Tagesgeschäft kann ich nun mal nur von ein bisschen weiter weg verfolgen", erklärte er die missliche Situation.

    "Jeder muss Grundverantwortung tragen"

    Die ersten drei Saisonspiele (und Niederlagen) hat Rübe als Aktiver mitgemacht, die übrigen Misserfolge miterlebt, und weil insgesamt so wenig klappt, macht er sich "viele Gedanken". Eine wesentliche Erkenntnis, basierend auf fast zehn Jahren Profifußball mit Arminia: "Es darf keinen Unterschied machen, ob die Spieler jung oder erfahren sind. Eine gewisse Grundverantwortung muss jeder tragen, der den Anspruch erhebt, Profi zu sein. Und gerade in der Zweiten Liga müssen die grundlegenden Dinge wie Einsatz und Engagement stimmen - dann kommt das Spielerische und der Erfolg von allein."

    Kauf ist viel zu sehr Mannschaftsspieler, als dass er sagen würde, was er in solchen Momenten auch denkt. Und was zum Beispiel sein könnte: Uns fehlen konstante, solide Typen wie Mathias Hain, Petr Gabriel, Detlev Dammeier oder Fatmir Vata, die früher jahrelang das Grundgerüst für ein funktionierendes Team waren.

    Oder einer, der so gestrickt ist wie Kauf selbst: Absolut loyal, aber auch mit einem Gerechtigkeitssinn ausgestattet, der couragiertes Auftreten ermöglicht. Als beispielsweise im Mai 2009 vom DSC-Vorstand die ganze Verantwortung für den Erstliga-Abstieg bei der Mannschaft abgeladen wurde, wehrte sich nur ein Spieler öffentlich: Kauf. "Die oberen Leute sollten sich mal an die eigene Nase fassen und hinterfragen", sagte er und führte aus, dass die Personalpolitik der zurückliegenden fünf Jahre "obwohl es immer versprochen" worden war, nie darauf ausgelegt war, die sportliche Substanz des Kaders aufzubessern. Dass diese Kritik ihm gewaltigen Ärger mit dem heimlichen Machthaber Arminias, Roland Kentsch, eintragen würde, war ihm bewusst.

    "Wir Spieler stehen in der Pflicht"

    Hain und Gabriel sind wie Kauf auf einem Foto abgelichtet, das die Spieler zeigt, wie sie auf einer Feier gemeinsam mit dem damaligen Finanz-Geschäftsführer auf den Verein anstoßen. "Solche Fotos sind nun mal obligatorisch", sagt Kauf schmunzelnd. So viel zum Thema Kentsch, der in neuer Funktion als Geschäftsführer bei jenem MSV Duisburg fungiert, der am Montag zum Spiel in Bielefeld erwartet wird. Kommentare dazu verkneift sich der Kapitän: "Ich will kein Öl ins Feuer gießen." Und: "Die Dinge, die passiert sind und ganz bestimmt nicht toll für Arminia waren", so Kauf, dürften nicht als Alibi für aktuell schwache Leistungen genommen werden. "Wir Spieler stehen in der Pflicht", meint der an Leib und Seele angeschlagene Spielführer. Und hofft, dass diese Botschaft bei den Teamkollegen endlich ankommt.
     
  8. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.256
    Zustimmungen:
    10.488
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    so, montag werde ich das 1. mal bei euch im Stadion sein. Und ich gehe auch davon aus, dass es das letzte mal sein wird:D:D:D
     
  9. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    na, dann mal viel Spaß! :winken:

    Ich freue mich auch drauf und auch im nächsten jahr...;)
     
  10. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Am nächsten Spieltag zählt für Christian Ziege nur die Partie gegen den MSV - und sonst nichts.

    Das machte der Trainer auf der Pressekonferenz zum Spiel deutlich. „In den 90 Minuten auf dem Platz ist nur der Fußball wichtig - für uns geht es schließlich um drei Punkte. In unserer Situation können wir es uns nicht erlauben, an etwas anderes zu denken." Er hofft dabei auch weiterhin auf die Unterstützung der Fans. „Wir haben die vergangenen zwei Wochen gut genutzt, um wieder in die Spur zu kommen. Wir haben uns sehr viel Zeit genommen, um mit der Mannschaft das Spiel gegen Paderborn zu besprechen und aufzuarbeiten. Ich gehe davon aus, dass so ein Auftritt nicht noch einmal vorkommt!"

    Die Blauen sind auf ihren nächsten Gegner gut vorbereitet: Hinter der Mannschaft liegen viele, sehr intensive Trainingseinheiten. Heute stiegen auch die verletzten Sako (Außenbandzerrung) und Bollmann (Grippe) wieder ins Training ein. „Wir müssen die gute Arbeit der letzten zwei Wochen nun ins Spiel mitnehmen und positiv denken", so die Marschrichtung des Trainers.

    Und wie kann man den Gegner schlagen? „Der Trainer wird die Jungs 90 Minuten lang hart arbeiten lassen, da wird uns nichts geschenkt. Der MSV hat eine sehr gute Mannschaft, die sehr starken Fußball spielt. Wir müssen sie beschäftigen, dann kann es klappen"

    Wer allerdings am nächsten Montag auf dem Platz stehen- oder wie gar die taktische Ausrichtung sein wird, darüber spricht Christian Ziege noch nicht: „Der Plan ist in meinem Kopf und da bleibt er auch - bis Montagabend."

    Der nächste Gegner: Duisburg

    Zur Einstimmung auf das Flutlicht-Heimspiel am Montag gibt's hier den Text zum MSV Duisburg aus der neuen HALBVIER, die am Freitag erscheint.

    Der alte Mann und das Mehr
    Ivica Grlic gibt sich auf seine alten Tage nicht zufrieden und lechzt nach mehr: Mehr Erfolg, mehr Verantwortung, mehr Scorerpunkte.

    Mit 35 Jahren wollte und sollte der Mittelfeldmotor eigentlich nur noch als Teilzeitprofi bei seinem Arbeitgeber aushelfen. Eigentlich. Denn im Sommer trat der 10-fache bosnische Nationalspieler seine neue Stelle als Teammanager des MSV an. Seither fungiert Ivica Grlic als Bindeglied zwischen Mannschaft, Präsidium und Management und kümmert sich um Marketing, Sponsoren und Organisation.

    Wer jetzt denkt, dass Grlic dabei seltener auf dem Trainingsgelände der Duisburger anzutreffen ist, der täuscht. Auch in dieser Saison ist Duisburgs Nummer 20 nicht aus dem Team von Trainer Milan Sasic wegzudenken. Die Doppelbelastung scheint dem gebürtigen Münchner nichts anzuhaben. Im Gegenteil: Für Sasic stellt die „Pferdelunge" eine tragende Figur innerhalb der Mannschaft dar.

    Grlic beschreibt seine neue Doppelfunktion so: „Klingt anstrengend und ist es auch, aber es macht Spaß. Außerdem bin ich im neuen Job genauso ehrgeizig wie auf dem Platz." Und dort läuft es für den doppelten Grlic scheinbar besser als je zuvor. In sämtlichen bisherigen Partien stand der Bosnier, der seit 2004 für die „Zebras" seine Töppen schnürt, in der Startformation. Ganze zwei mal konnte er schon einnetzen, und das in seiner Paradedisziplin, der Ausführung ruhender Bälle außerhalb des gegnerischen Strafraums. Ganz nebenbei sammelte der Mittelfeldspieler auch noch vier Assists.

    Dennoch ist es nicht allein Grlic' zweiter Frühling, der für die bisherigen fünf Siege des MSV verantwortlich ist. Zur neuen Saison gab es, ähnlich wie bei den Blauen, einen starken Einschnitt im Kader des Meidericher Sportvereins. Ganze 17 Spieler verließen den Verein - darunter so erfahrene Profis wie Tom Starke, Christian Tiffert und Frank Fahrenhorst - 14 neue wurden verpflichtet. Die junge, neu formierte Truppe tritt trotz des Umbruchs als homogene Elf auf. Allen voran sind es Srdjan Baljak und der von den Wolverhampton Wanderers ausgeliehene Stefan Maierhofer, die ihre Rolle als Stürmer mehr als ernst nehmen: Bereits sieben Treffer gehen auf ihr gemeinsames Konto.

    Resultat: Mit nur zwei Pünktchen Abstand auf den Klassenprimus aus der Hauptstadt, finden sich die Duisburger auf Rang vier wieder. Da werden auch schon die ersten „Aufstieg"-Rufe von Seiten der Medien laut. Trainer Sasic, für sein Understatement bekannt, will davon nichts wissen. In der vergangenen Saison startete man ebenfalls verheißungsvoll. Was folgte, war ein Absturz mitsamt Trainerwechsel, ehe der Verein aus den Aufstiegsträumen gerissen wurde und im trostlosen Mittelfeld der Tabelle wieder aufwachte