1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arminia Bielefeld-Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Domestos, 19. Mai 2010.

  1. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    Anzeige
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Der nächste Gegner: Frankfurt

    An diesem Freitag feiert der FSV Frankfurt Geburtstag und blickt dabei auf eine 111-jährige - mit Höhen und Tiefen gespickte - Tradition zurück.

    Besonders in den letzten Jahren haben die Jungs vom Bornheimer Hang es gerne spannend gemacht. Wie schon im Jahr zuvor schafften die Frankfurter auch in der Saison 2009/2010 erst in letzter Minute den Klassenerhalt. Nach einer schwachen Hinrunde und nur zwei Punkten aus den ersten neun Spielen mussten die Schwarz-Blauen Federn lassen: Aufgrund der schlechten Ergebnisse trat Aufstiegstrainer Tomas Oral, der sich zuvor öffentlich vor die Mannschaft gestellt hatte, im Oktober zurück.

    Neuer Trainer wurde Hans-Jürgen Boysen, der mit dem einzigen Ziel antrat, den FSV auf den Relegationsplatz zu führen. Am Ende sprang dabei sogar Tabellenplatz 15 heraus, womit der FSV soeben noch einen Bogen um die nervenaufreibende Relegation machte. Dabei profitierten die Frankfurter am letzten Spieltag auch von der Niederlage des direkten Kontrahenten Hansa Rostock, der gegen den bereits feststehenden Absteiger TuS Koblenz nur zu einem Unentschieden kam und wenig später auch die Relegation gegen Ingolstadt verpatzte.

    In die neue Saison geht der FSV nun mit einem komplett umgekrempelten Kader, zahlreiche Spieler haben den Verein verlassen, einige sind hinzugekommen. Eine Prognose der Leistungsfähigkeit fällt entsprechend schwer. Der Start in die Pflichtspiel-Saison ist den Hessen zumindest gelungen: Mit einem 2:0 gegen den SC Paderborn zogen sie in die zweite DFB-Pokal-Runde ein.

    Dennoch sieht der FSV-Coach vor Teil zwei der "ostwestfälischen Woche" Steigerungspotential: Laut Boysen ist die Mannschaft zwar fußballerisch vorangekommen, es bedürfe aber noch „einer gewissen Zeit", bis sich die große Zahl an Neuzugängen gänzlich ins Spiel einfinden würde.

    Große Hoffnung setzt der FSV-Coach bei diesem Unterfangen auf den neuen Kapitän Björn Schlicke. Der Neuzugang vom MSV Duisburg soll in Zukunft neben Mittelfeldregisseur Jürgen Gjasula das Gesicht der Mannschaft prägen. Der Trainer setzt damit auf einen erfahrenen Defensivspezialisten, der „seine Vorder- und Nebenleute gut organisieren kann und den Respekt der Mitspieler hat."

    Doch ganz gleich, ob auch der Liga-Auftakt gegen die Blauen gelingt oder nicht, gefeiert wird am Freitag auf jeden Fall in Frankfurt: Den 111. Geburtstag begeht der FSV mit einer Gala zu Ehren des Vereins
     
  2. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.396
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Was macht Arne Feick?
     
  3. rhoeckel

    rhoeckel Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2008
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    @RealMallorca: kannst Du bitte zukünftig auch die Quellen für Deine Beiträge angeben?
    Danke schonmal vorab.
     
  4. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    jo...mach ich!

    Die letzten Berichte waren von der HP des ´Vereins

    :winken:
     
  5. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Durch den Außenminiskusriß fällt Feick noch bis Mitte September aus. Auf seiner Position bekommt Markus Schuler nun die Chance
     
  6. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.396
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Danke für deine Antwort!
    :winken:
     
  7. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Kein Problem, dafür gibt es ja mich und dieses Forum hier;)
     
  8. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Schuler macht die 100 voll

    Zweitligajubiläum für Arminias Linksverteidiger beim FSV Frankfurt

    Markus Schuler ist in diesen Tagen ein vielgefragter Fußballprofi. Der Armine steht auf der Sonnenseite des Rasens. Vor einer Woche verwandelte der 33-Jährige in Regensburg den entscheidenden Elfmeter, der den Einzug in die zweite Runde des DFB-Pokals bedeutete und dem DSC Arminia Bielefeld eine beträchtliche Summe fürs Weiterkommen bescherte. Schulers 250.000- Euro-Knaller kam genau zur rechten Zeit.
    Exakt eine Woche nach diesem wertvollen Tor – sein erster Treffer für Arminia überhaupt in einem Pflichtspiel – steht der Linksverteidiger erneut im Mittelpunkt. Im ersten Meisterschaftsspiel der Saison 2010/11 bestreitet Schuler heute Abend um 18 Uhr beim FSV Frankfurt das 100. Zweitligaspiel seiner Karriere. "Davon habe ich gar nichts gewusst. Über meine Einsätze führe ich nicht Buch", zeigt sich Markus Schuler überrascht. "Das ist schon eine Menge", sagt Schuler, "aber 200 Erstligaspiele wären mir lieber."
    Diese Marke ist auch noch erreichbar. 182 Einsätze, davon 143 für Arminia, feierte Schuler bislang im Fußball-Oberhaus. Auch auf dieser Spielwiese hält Schuler einen Rekord. Der DSC-Profi ist der erfolgloseste Feldspieler in der Bundesligageschichte und blieb bei seinen 182 Einsätzen ohne Torerfolg. Rang zwei in dieser Liste nimmt der Gladbacher Thomas Eichin (180) ein. Für Markus Schuler stellte dieses Ranking niemals eine Belastung dar. "Ich hatte als Außenverteidiger immer andere Aufgaben zu erfüllen. Fürs Toreschießen war ich nicht zuständig."

    Markus Schuler gehört neben Kapitän Rüdiger Kauf mittlerweile zum Inventar des Vereins. Seit dem 1. Juli 2004 trägt der Familienvater das Trikot der Arminen. In dieser Zeit hat er aber noch nie auf dem Rathaus-Balkon gestanden und eine Aufstiegsfeier miterlebt.
    Markus Schuler spielte fünf Jahre in der Erstklassigkeit. Nach dem Abstieg 2009 erlebte er eine durchwachsene Zweitligaserie mit nur elf Einsätzen. Arne Feick hatte ihm den Rang abgelaufen. Unter Christian Ziege läuft es für den Routinier besser. Nach dem Ausfall von Feick (Knieverletzung) ist Schuler auf der linken Abwehrseite gesetzt.

    Rückblickend auf 99 vorangegangene Einsätze in der zweiten Liga mit drei Schuler-Toren fallen ihm zwei markante Ereignisse ein. " Im Stadtduell gegen den 1. FC Köln gelang mir 2000 im Müngersdorfer Stadion ein Tor zum 4:1-Sieg. Und mit Mainz habe ich 2002 am letzten Spieltag noch den Aufstieg verfehlt. Uns fehlte ein Punkt."

    Für die Partie in Frankfurt hofft Schuler auf einen Sieg, "der uns Sicherheit für die kommenden Aufgaben geben würde." Vielleicht klappt es für ihn ja doch noch mit einer Aufstiegsfeier auf dem Bielefelder Rathaus-Balkon. "Dafür muss ich mich aber beeilen", meint der 33-Jährige.

    Quelle: nw.de
     
  9. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Eilhoff: »Am Ende wollen wir feiern«

    Arminia Bielefelds Torhüter Dennis Eilhoff ist davon überzeugt, dass er und seine Mannschaft heute Abend (18 Uhr) keine guten Gäste sein werden. Der DSC will dem FSV Frankfurt zum Auftakt der Zweitligasaison den Geburtstag vermiesen.

    »Ich wusste nichts von deren Jubiläum, aber das spielt auch keine Rolle. Am Ende wollen wir feiern, dafür werden wir alles geben«, verspricht Arminias Nummer eins. Der FSV feiert heute nach dem Spiel wie berichtet den 111. Geburtstag.
    Eilhoffs Selbstvertrauen wurde durch das Pokalspiel vor einer Woche in Regensburg gestärkt. Der 28-Jährige zeigte eine überragende Leistung und sicherte seiner Arminia das Weiterkommen im Elfmeterschießen. »Dieser Sieg war, auch aus finanzieller Sicht, enorm wichtig für den ganzen Verein. Und sportlich war es natürlich auch super positiv, mit einem Erfolgserlebnis zu starten. Durch die Art und Weise wurde der Sieg doppelt schön, das hat uns einen richtigen Schub gegeben«, sagt Eilhoff, der den Teamgeist der Arminen hervorhebt: »Wie alle - inklusive der Ersatzspieler - das 1:0 bejubelt haben, hat gezeigt, dass wir eine Einheit sind.
    Das sah ja fast so aus, als hätten wir gerade das WM-Endspiel gewonnen. Das war einfach spontane Freude, die herausbrach«, erinnert der Torhüter, der sich beim Jubeln beinahe selbst verletzt hätte. »Ich wollte auf Knien über den nassen Rasen rutschen und bin hängen geblieben.« Das hätte auch ins Auge gehen können.
    Die Aufgabe heute beim FSV bezeichnet Eilhoff als »hohe, aber machbare Hürde. Frankfurt ist deutlich besser als letzte Saison, das hat man auch vorige Woche gegen Paderborn gesehen«, warnt der Schlussmann. Gegen den Bielefelder OWL-Nachbarn siegten die Hessen im Pokal mit 2:0.
    Dennoch ist sich Eilhoff sicher, gut vorbereitet zu sein. »Wir wissen, wie sie agieren und sind gut aufgestellt, um ihr Spiel zu unterbinden.« Die Arminia sieht der Keeper speziell kämpferisch auf einem guten Weg. »Das Spielerische dauert noch, aber das werden wir jetzt auch verfeinern«, ist der 28-Jährige überzeugt.
    Im 18-köpfigen Aufgebot, das gestern nach dem Training in den Bus nach Frankfurt stieg, fehlt wie schon in Regensburg Michael Delura. Der Mittelfeldspieler trainiert heute mit der U23 des DSC und könnte morgen (14 Uhr, Schüco- Arena) im Regionalligaspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern II zum Einsatz kommen. Das gleiche gilt für Stürmer Besart Berisha und Verteidiger Christ Kasela Mbona. So wollen sie spielen


    Frankfurt: Klandt - C. Müller, Schlicke, Heitmeier, Dahlén - Cinaz - S. Müller, Wunderlich, Gjasula, Tosunoglu - Mölders
    Bielefeld: Eilhoff - Lense, Fischer, Bollmann, Schuler - Kauf, Kerr - Guela, Abelski, Heidinger - Neuville Schiedsrichter: Schmidt (Stuttgart)


    Quelle: westfalenblatt.de
     
  10. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Arminis zahlen Lehrgeld


    Fehlstart für Arminia Bielefeld in der 2. Fußball-Bundesliga. Die runderneuerte Mannschaft von Trainer Christian Ziege enttäuschte beim FSV Frankfurt und unterlag mit 1:2 (0:2). Nils Fischers Tor zum 1:2 (71.) war letztlich nur Ergebniskosmetik.
    Abwehrspieler Markus Bollmann äußerte sich sehr selbstkritisch: "In der ersten Halbzeit haben wir unter aller Kanone gespielt. Dafür haben wir keine Erklärung. In der zweiten wurde es besser. Nur: Das reicht nicht. Wir müssen von Beginn an anders auftreten."Jungtrainer Ziege räumte vor dem Anstoß mächtig auf. Er verjüngte seine Elf weiter. Sebastian Heidinger, Frank-Manga Guela und Kevin Kerr, die beim Pokalkrimi in Regensburg vor einer Woche nicht zu überzeugen vermochten, ließ der Bielefelder Fußballlehrer zunächst draußen.

    Youngstern das Vertrauen geschenkt

    Statt dessen schenkte er den Youngstern Ensar Baykan (18) und Collin Quaner (19) auf den Außenbahnen sowie Manuel Bölstler (27) als zweitem Sechser neben Mannschaftskapitän Rüdiger Kauf das Vertrauen.

    Dieser Überraschungscoup war keinesfalls als Gastgeschenk für den FSV Frankfurt gedacht, der Freitagabend seinen 111. Geburtstag feierte. Vielmehr erhoffte sich Ziege von seinen Arminis im Mittelfeld – Regisseur Alon Abelski ist auch erst 21 Jahre alt – mehr Schwung als in Regensburg.

    Nach 90 vorwiegend enttäuschenden Minuten aus Bielefelder Sicht muss Zieges Einschätzung einer äußerst schwierigen Saison nur bekräftigt werden. Die Frankfurter, die vor einer Woche an gleicher Stelle den SC Paderborn im Pokal mit 2:0 bezwangen, präsentierten sich auch im zweiten Teil ihrer ostwestfälischen Woche erneut in einer ausgezeichneten Verfassung.

    Gastgeber übernahmen das Kommando

    Von einem Abtasten beider Mannschaften, wie es FSV-Trainer Hans-Jürgen Boysen erwartet hatte, war überhaupt keine Spur. Von der ersten Minute an übernahmen die Gastgeber das Kommando. Die Arminen wirkten in fast allen Aktionen hilflos und ließen vor allem im spielerischen Bereich arge Defizite erkennen.

    Das von Ziege favorisierte Kurzpassspiel funktionierte überhaupt nicht. So dauerte es 33 Minuten, bis Arminia ihre erste Chance herausspielte. Oliver Neuville, als Einzelkämpfer im Angriff zumeist auf verlorenem Posten, scheiterte mit einem Drehschuss an FSV-Keeper Patric Klandt.

    Zu diesem Zeitpunkt stand es schon 2:0 für das Frankfurter Geburtstagskind. Jürgen Gjasula (11.) per Freistoß und Cidimar (23.) per Kopfball – Gegenspieler Nils Fischer blieb wie angewurzelt stehen – waren erfolgreich.

    Bielefelder witterten Morgenluft

    In der zweiten Halbzeit ließen es die Frankfurter ein wenig ruhiger angehen. Die Bielefelder wurden stärker und witterten nach dem Anschlusstreffer von Fischer (71.) Morgenluft. Erst gegen Ende spielerisch und läuferisch verbessert, reichte es dennoch nicht zum erhofften Remis.

    In Reihen der Bielefelder erreichte kaum ein Spieler eine durchschnittliche Leistung. Auch Routiniers wie Markus Schuler und Benjamin Lense passten sich dem dürftigen Niveau an und ließen ihren Gegenspielern zu viel Platz und Zeit beim Flanken. Selbst kämpferisch zogen die Arminen zumindest 60 Minuten lang den Kürzeren und lagen nach Duellen Mann gegen Mann fast immer auf dem Boden – als Verlierer.


    FSV Frankfurt - Arminia Bielefeld 2:1 (2:0)

    FSV Frankfurt: Klandt - Christian Müller (58. Hickl), Schlicke, Heitmeier (76. Gledson), Dahlén - Cinaz - Sven Müller, Wunderlich, Gjasula, Mölders - Cidimar (88. Bouhaddouz).

    Arminia Bielefeld: Eilhoff - Lense, Fischer, Bollmann, Schuler - Kauf, Bölstler - Quaner (58. Guela), Abelski (46. Heidinger), Baykan (69. Mustafi) - Neuville.

    Schiedsrichter: Schmidt (Stuttgart)

    Zuschauer: 3.807

    Tore: 1:0 Gjasula (11.), 2:0 Cidimar (23.), 2:1 Fischer (72.)

    Gelbe Karten: Dahlén (1), Hickl (1) / Bollmann (1)

    .em_article_content_box_body table { width: 100% !important;}Quelle: nw.de