1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Armbanduhren allgemein

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von emtewe, 16. September 2014.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Armbanduhren allgemein

    Es gibt da noch ein Zwischending. Ich glaube von Citizen gibt es Kinetic Drive Modelle (oder so ähnlich) die betreiben mechanisch einen kleinen Dynamo, der macht Strom, lädt einen Akku und betreibt dann ein Quarzwerk.
    Vorteil gegenüber rein mechanischen Uhren ist die Genauigkeit und die Gangreserve von mehreren Monaten. Allerdings denke ich, wer eine Quarzuhr will nimmt gleich ein Solarmodell.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Armbanduhren allgemein

    Ja, kenne ich. Diese Technik stammt von Seiko, der für mich innovativsten Uhrenschmiede überhaupt. Man lese sich nur mal in die Spring Drive Technik oder bei Grand Seiko ein. Erstklassige Uhrmacherkunst, leider ohne - aber vollkommen zu unrecht - das Prestige der Eidgenossen.
     
  3. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Armbanduhren allgemein

    Am Samstag habe ich mir im Blödmarkt Baden-Baden mal spontan eine LG-Watch R mitgenommen. Ist jetzt von den inneren Werten keine klassiche Armbanduhr, aber durch das "Alway on" P-OLED Display und der Möglichkeit sich eigene Watchfaces zu bauen ganz interessant.

    Mit der ganzen Sensorik 6-Achsen-Gyro, Barometer, Kompass etc. baue ich mir gerade eine "Luxus-Suunto". Muss aber noch warten bis Android Wear 5.0 mit den erweiterten API veröffentlicht wird.

    Hier kann man schauen was es schon so alles gibt: Download Free Smartwatch Faces for Moto 360, LG G Watches and Samsung Gear Watches | FaceRepo
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Armbanduhren allgemein

    Auf die habe ich auch ein Auge geworfen!
    Erzähl doch mal ein wenig zu Armband, Akku usw... Wie funktioniert das Laden? Wie stark erhöht sich der Stromverbrauch des Handys? (habe Bluetooth normalerweise aus)
    Sieht das Alu wirklich aus wie billiges Plastik, wie viele behaupten?
     
  5. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Armbanduhren allgemein

    Das Armband ist echtes Kalbsleder, aber etwas steif. Da die Stegbreite 22mm beträgt und mit Federstiften versehen ist kann man sich jedes beliebige Uhrenarmband selbst dranbauen.

    Der Akku der Uhr hält gute 36h. Nach genau 24h habe ich noch 41% bei normaler Nutzung. Das entspricht ca. -2,5% pro Stunde.
    Aufgeladen wird mit Pins im Gehäuseboden in einer magnetischen Ladeschale, was sehr schnell geht.

    Der Stromverbrauch durch BT ist am Handy vernachlässigbar (Low Power BT). Aktiviertes GPS falls man Location Based Services nutzen möchte ist auch OK. Kann hier aber nur für mein Nexus 5.0 mit Android 5.0 sprechen.

    Da man über die Decks aka Karten Informationen wie SMS oder Mail auf die Uhr bekommt muss man dazu auch nicht mehr extra das Handy aus der Tasche holen, damit spart das auch Strom.

    Das Gehäuse ist nicht aus Alu sondern aus Edelstahl und mattschwarz beschichtet. Beim reinen Betrachten könnte es wie hochwertiger Kunststoff aussehen und wirkt keinesfalls billig. Spätestens wenn man die Uhr in die Hand nimmt dann merkt man das es massiver Stahl ist und das satte wertige Gefühl einer mechnischen Uhr stellt sich ein.

    Das P-OLED Display ist mit Gorillaglas geschützt (steht nicht auf der LG-Homepage). Der Gehäuseboden ist aus Kunststoff und mit vier Torx-Schrauben verschraubt. Akku ist wie bei der LG W100 damit leicht austauschbar.
    https://de.ifixit.com/Teardown/LG+G+Watch+Teardown/27037

    Navigation mittles Google Maps funktioniert einwandfrei mit der Uhr. Vor der nächsten Richtungsänderung vibriert die Uhr und es wird das entsprechende Piktogramm mit der aktualisierten Entfernung angezeigt. Ideal wenn man in einer fremden Stadt zu Fuß unterwegs ist und nicht ständig mit dem SP vor der Nase herumlaufen muss. Zufällig passt die Uhr auch in die Fahrradhalterung für runde Polar-Uhren.

    Google Fit mit Schrittzählung und Pulsmessung (manuel (noch) nicht automatisch) funktioniert sehr gut im Vergleich zu meinem Polar Loop. Abweichungen bei der Schrittzählung resultieren daraus, dass ich die Loop rechts und die LG links trage.
    Hier Infos zum verbauten Sensor:
    MPU-9150 für 9-achsige MEMS-Bewegungserkennung - InvenSense

    Der Kompass funktioniert ebenfalls ausgezeichnet. Das Barometer muss ich noch testen. GPS gibts keines und es wird dazu das Smartphone benötigt.

    Unter dem Strich muss man sagen, dass es im Verhältnis zum Nutzen ein teures Gadget ist. Die Watch läuft absolut flüssig! Wenn man sich So Spielzeug leisten kann OK, aber zum Leben braucht man es definitiv (noch) nicht, da Android Wear noch in den Kinderschuhen steckt was den Funktionsumfang angeht. Vor Weihnachten soll aber noch Android Wear 5.0 mit vielen neuen Funktionen und einer erweiterten API für Entwickler ausgerollt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2014
  6. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2014
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
  8. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Armbanduhren allgemein

    Was ist eigentlich mit den abgeschnittenen Ziffernblättern die für die verstümmelte Moto360 gemacht wurden? Sind die auf der G Watch R auch rund, oder fehlt da unten eine Ecke wie bei der Moto360?

    Mal ganz nebenbei, was haben die sich eigentlich dabei gedacht? Vom Uhrendesign her würde mir die Moto360 besser gefallen als die G Watch R, aber die fehlende Ecke geht mal gar nicht! :rolleyes:
     
  10. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Armbanduhren allgemein

    Die meisten Zifferblätter für die Moto 360 werden auf der LG R vollständig dargestellt.

    Das Design spricht für die Moto 360, die Hardware jedoch eindeutig für die LG R. In der LG R steckt noch einiges Potential für die Zukunft.

    Falls man Google Fit nutzen möchte dann ist es hilfreich zu wissen, dass die Fit-Daten der Uhr nur dann mit dem Smartphone und dem Fit-Konto syschronisiert werden wenn an in seinem Google-Konto den "Standortbericht" aktiviert hat. Es werden dann entsprechende Bewegunsgprofile aufgzeichnet die man sich dann im Dashboard des Kontos anschauen kann. Da ich aber alles deaktiviert habe wsas zu peesönlich ist, also Standortbericht, -verlauf, Webprotokoll, Werbe-ID etc. nutze ich Google-Fit nur lokal auf der Uhr. Auf dem Smartphone habe ich die App deaktiviert.