1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ariane 6 startet nach langer Wartezeit heute ins All

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juli 2024.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.808
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Den Livestream gibt es dann hier zu sehen:

     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.808
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Start ist schon mal geglückt.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die Visualisierung ist geglückt natürlich immer gemischt mit Simulationen , die Bilder der Bordeigenen Kamera sind dann natürlich highligts wenn sich z.B. eine Stufe abtrennt oder Bilder der Erdoberfläche .

    Hoffentlich kann man dann auch die Satelliten entschwinden sehen .
    Schön wie die Position über der Erdkugel visualisiert wird mit den jeweiligen Funkrelais .
    Lucknow ist in Indien hätte ich auch nicht gedacht ...

    Da zahlen wir aber 21% der Milliarden Kosten und es ist nicht mal ein deutscher Vertreter bei der ESA mit Kommentaren vorort sondern ein wirklich guter Übersetzer muss spontan simultan aus englisch und französisch übersetzen von zig Personen . Wenn englisch gesprochen wird gibt es französische Untertitel ...

    mais tout est nominal ;)

    Mal sehen ob Elon Musk noch gratuliert auf X ;)

    ESA auf Deutsch bei X : @ESA_de

    Oh jeh , die dritte Zündung klappte nicht - wenns nicht mehr klappt dann ist die Kapsel völlig losgelöst o_O Zur Not dann eben nochmals um die Erde rum in dem Orbit dann hoffentlich kontrollierter "Rücksturz zur Erde" möglich :oops:
    Kapsel jedenfalls erstmal wohl über den geplanten Rückkehrpunkt hinaus ...
    Kein "deorbit burn" möglich gewesen vielleicht klappts ja noch ...

    "AN ANOMALY HAS OCCURRED " "please stay tuned " ...
    Dann Pause bis PK um 00:30 .

    "Die technologische Demo-Phase der Ariane 6 ist noch im Gange, hat aber ein unerwartetes Ergebnis erbracht, das allerdings nur das Ende der Mission beeinflussen wird. Eine Pressekonferenz findet dazu um 00:30 MESZ statt:" :(

    Bild war optimistisch :
    "09.07.2024 - 22:33 Uhr
    Der Ticker zum Nachlesen
    Die Ariane 6 ist weiterhin auf erfolgreicher Mission. Noch heute Nacht wird diese jedoch beendet und die Rakete bei Wiedereintritt in die Erdatmosphäre wie geplant verglühen. Das BILD-Team verabschiedet sich. Gute Nacht!"
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juli 2024
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Auf tagesschau.de berichtet man auch sehr indirekt verhalten über das Missgeschick :

    "Weil der Hilfsantrieb stoppte, zündete das Vinci-Triebwerk der Oberstufe nicht erneut, um die zwei letzten technischen Lasten auszusenden. Sie werden nun in der Oberstufe bleiben, die ihrerseits im All verbleibt."

    Eine Oberstufe aktuell auf dem letzten Orbit unterwegs die dann vielleicht jahrelang die Erde umkreist bevor sie irgendwann unkontrolliert abstürzt . Mit Glück kann nach längerer Auswertungszeit noch ein zweiter Versuch einer kontrollierten Rückführung geplant werden .

    Die APU Einheit die das Vinci Triebwerk unterstützt hat offenbar nicht ausreichend funktioniert .
    Ein Rückführungsmanöver dass dann wieder unvermittelt abbricht kann aber auch riskant werden .
     
  5. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.861
    Punkte für Erfolge:
    193
    Super, weitere 2 Tonnen Weltraumschrott umkreisen unseren Planeten in 580 km Höhe.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es wurde weder der zweite Absetzpunkt für die 2 letzten Elemente erfolgreich erledigt noch die kontrollierte sofortige Rückführung und Wiedereintritt in die Erdatmosphäre .

    Das sollte man dann auch deutlich zugeben . Aber vielleicht ist ja ein zweiter Rückführungsversuch möglich, abwarten .
    Ob man im Herbst wie ersehnt ohne Verzug gleich weiter macht wird man sehen .