1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arena Verhandelt Mit Ses Astra

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von bibineustadt, 10. Januar 2006.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    Jup. Genau das ist das Problem. Ein Spartenprogramm für 2000 Leute zu machen ist da um einiges einfacher.

    Jup. Da sehe ich auch keine großen Probleme. Dort gibt es ja schon eine funktionierende Plattform.

    Nein. Die haben da wohl schon Pläne. Aber die Verbreitung dieser Receiver dürfte zu vernachlässigen sein.

    Da verstehtst du mich falsch :)

    Ich bin kein Fan von Premiere. Insbesondere nicht von den "geeignet für Premiere" System.
    Ich denke bloß ganz realistisch hat Premiere da im Moment einen großen Vorteil auf seiner Seite.

    Ich sehe bloß noch nicht das "wie". Zumindest in der kurzen verbleibenden Zeit.

    Dann sollten mal langsam konkrete Aussagen zu Umsetzung kommen.

    Das was da im Moment kam war ja einfach nur lächerklich.

    Dann wirds aber Zeit.


    Ich sehe das einfach ein Zeitproblem. Ich glaube nicht daran das man es hinbekommt in der kurzen Zeit mind. 1 Million (oder auch nicht? das ist das andere Problem: niemand weiß wieviel eigendlich wollen) Sat Kunden mit der Technik zu versorgen.
    Über kurz oder lang wird sich das natürlich ändern. Spätestes wenn die ganze Problematik den Leuten mal ins Bewustsein kommt werden sich wohl mal langsam CI Receiver durchsetzen so das es irgendwann mal auch für kleine Anbieter möglich ist mal schnell ein PayTV zu starten was die meisten Leute erreicht.
    Aber das jetzt mal so auch die schnelle hinbekommen zu wollen... Es fällt mir einfach schwer daran zu glauben.
    Es würde mich natürlich freuen wenn andere PayTV Anbieter auf dem Markt erscheinen würden. Gerade da ich als Fan von US Serien von Premiere nicht bedient werde (mal ne Serie fürn Schweinegeld auf Film zählt nicht).

    cu
    usul
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    ... die Anzahl der Abonneten ist für den Start nicht so extrem wichtig. Wichtiger ist doch erstmal, dass die geforderte technische Reichweite erreicht wird. Aber natürlich müssen aber auch die Kosten für die Rechte gedeckt werden, und dafür braucht man schon ein paar Abonnenten. Es gibt zwar noch diverse andere mögliche Einnahmequellen, wie z.B. Werbung, Quizsendungen, Televoting, Merchandising von BuLi-Fan-Artikel etc., aber die nutzen auch nichts, wenn keine Abonnenten da sind. Auf der anderen Seite dürfte es nicht schwierig sein, als Inhaber der Bundesligarechte Kooperationspartner zu finden. ...
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    Ich bin kein Fußballfan (mich interessiert das Thema nur prinzipiell) aber ich dachte wenn die ganzen Fußballfans die die BL bisher über Premiere empfangen haben dann zum Start nicht in der Lage wären es in gewöhnter Weise weiter zu abbonieren dürfte es eine Menge Unmut geben, oder?

    Und wenn sich daraufhin die Meinung entwickelt das das unter Premiere ja alles viel einfacher war dann wird sich auch hier Premiere freuen.

    Also muß Arena das schon hinbekommen das jeder der will es auch schauen kann. Sonst setzt sich wirklich die Meinung fest das nur Premiere es kann. Und dann hat es das andere PayTV noch einwenig schwerer sich mal gegen Premiere durchzusetzten.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2006
  4. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    Premiere aber scheinbar nicht, siehe das CA-Agreement zwischen Premiere und der DPC/APS:

    "Die Nutzung der technischen Plattform durch verschiedene Pay-TV-Anbieter wird die DPC im Wege des sog. "cross access" gewährleisten. Damit ist die gemeinsame Benutzung einer Smartcard durch die verschiedenen Pay-TV-Anbieter gemeint. Dritte Pay-TV-Anbieter erhalten dabei von der DPC den Zugang auf die Premiere-Smartcard. Umgekehrt gewährt ein dritter Pay-TV-Anbieter anderen Pay-TV-Anbietern und damit auch Premiere den Zugang zu seiner Smartcard. Ausdrückliches Ziel des CA-Agreements ist die Errichtung einer offenen, diskriminierungsfreien und einheitlichen digitalen Satelliten-Set-Top-Boxen-Infrastruktur für Pay-TV-Anbieter unter Verwendung desselben CAS und derselben Smartcard.
    Darüber hinaus ist Gegenstand der Verschlüsselungsdienstleistung der DPC auch die Smartcard-Verwaltung. Die DPC bestellt die Smartcards für die Pay-TV-Anbieter und stellt die Allokation der Programme auf den Smartcards sicher. Die DPC gibt die Smartcards lediglich nicht an die Endkunden aus, sondern an die Programmanbieter.
    "

    Da mag dann Kofler groß tönen, andere Anbieter erhalten keinen Zugang zu seinen Smartcards. Sind halt nur nicht mehr seine Smartcards, weil er sie im Prinzip zusammen mit der DPC an SES Astra verkauft hat.
     
  5. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.141
    Zustimmungen:
    2.529
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    @Nimrai:
    hast du mal einen blick auf die SC von Premiere geworfen?
    Dort steht oben links auf der Seite wo der Chip ist:
    Diese Karte ist Eigentum von Nagravision S.A....
    Premiere "mietet" die SC für Ihre Zwecke von Nagra, somit hat die Karte noch nie Premiere gehört!
    Alles andere, sind Vorgaben der EU (diskriminierungsfreie Plattform, etc. )
    Wenn man zwischen den Zeilen liesst, Premiere darf niemanden, der das CA nutzen will, ausschliessen, d.h. wiederum, wenn man jemanden aufnimmt, muss man ihm das "fett" in rechnung stellen... ähnlich -> Telekom Durchleitungsgebühr. Telekom hat die physischen DSL Anschlüsse und Freenet,AOL,1&1 vermarkten Ihren Dienst darüber...
    Ähnlich wird es dann mit Arena /über Premiere CA/ oder wie sie dann auch heissen mögen...
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    Das ist ja sowas von egal was da draufsteht.

    Und. Gehören sie halt jemanden anderst der sie im Auftrag für Premiere hergestellt hat. Wichtig sind die Verträge.

    Nochmal. Es geht nicht darum wer etwas KANN sondern wer etwas DARF.

    Da ist dann das vorletzte Posting von Nimrai schon aussagekräftiger als irgendwelche Logos auf den Karten. Wenn das so stimmt dann hat Arnena ja doch noch noch Möglichkeiten.

    cu
    usul
     
  7. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    Ist schon klar dass die Karte im Grunde Nagravision gehört, das spielt aber in Hinblick auf Nutzungsrechte der APS/DPC keine Rolle. Nur ist Premiere eben nicht mehr alleiniger Lizenznehmer der Nagravision/Aladin-Rechte, sondern hat über eine Zwischenstation eine Unterlizenz an die APS/DPC gegeben. APS/DPC übernimmt die gesamte Kartenverwaltung für Premiere, oder aber auch für einen beliebigen anderen Pay-TV-Anbieter z.B. Arena und sie dürfen auf allen Smartcards auch die Programme anderer Anbieter freischalten. Damit hat Premiere seine Blockademöglichkeiten durch das CA-Agreement mit der DPC bereits aus der Hand gegeben. Die Nutzung vorhandener Sat- und Kabel-Smartcards durch einen möglichen neuen Bundesligasender dürfte damit kein allzu großen Problem werden, wie's bei den Privat-Kabelkarten ausschaut (P0x) weiss ich nicht, vermute aber das sie ebenfalls durch die APS/DPC administriert werden.
    Gruß Nimrai
     
  8. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    Das stimmt nicht. Firma TESC ist für alle Fragen der Verschlüsselung und Receiver für APS zuständig. Dafür gibt es entsprechende Verträge. Und 50% an TESC gehören Premiere.
    Über Kabel ist aber was anderes. Da kann Arena sich an MSG Media Services GmbH wenden oder direkt an Nagravision. Ish hat zum Beispiel sich direkt Karten bei Nagravision geholt, da die Karten über MSG GmbH teuerer sind. Trotzdem sind sind MSG GmbH und Nagravision an Verträge mit Premiere gebunden. Nagravision kann ja auch ohne Einverständnis von Premiere keine neuen Karten herstellen, da BetaCrypt Lizenz alleine bei Premiere liegt. Aber Premiere wird glaube ich auch Arena gar nicht blockieren wollen. Arena wird einfach an Premiere Lizenzgebühren zahlen. Genau wie KD, Ish usw.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2006
  9. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.141
    Zustimmungen:
    2.529
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    @usul: nochmal, die Karten/Verschlüsselungstechnologie gehört Nagra, APS die Uplink Technologie, Premiere nutzt eine Dienstleistung von einem Dienstleister A (Nagra) und eine 2. von einem Dienstleister B. (APS) und bezahlt dafür. Diese 2 Dienstleistungen müssen separat betrachtet werden. Premiere gehört ja nicht der Uplink nur weil dort drüber das Signal geht!?
    Somit gehört das CA und die dazugehörigen SC Nagra und nicht Premiere! Für jede verschwundene SC muss Premiere bei Nagra bluten! Andersherum muss Nagra dafür sorgen, dass auch nur der schaut der bei Premiere ein abo hat...
    soviel dazu.

    @Nimrai: du schreibst..APS/DPC übernimmt die gesamte Kartenverwaltung für Premiere, oder aber auch für einen beliebigen anderen Pay-TV-Anbieter z.B. Arena...
    Das stimmt so nicht. Premiere hält den Kundenkonatkt (Kartenverwaltung) in eigenen Händen und wird den sicher niemandem geben! APS hat damit überhaupt nichts zu tun, ausser das vielleicht die Server in den räumlichkeiten stehen... APS administriet die Technik, Premiere die eigenen Kunden. Das APS auch so eine seperate Kundenverwaltung anbietet, für Anbieter wie Arena ist eine andere Sache, die allerdings nichts mit Premiere zu tun hat.

    Was die Nutzungsrechte der vorhanden digitalen Nagra Aladin Plattform angeht, die ja Nagra gehört, muss Premiere als momentaner alleiniger Nutzer dieser offenen CA Plattform, auch Mitkonkurrenz dulden (EU Richtlinie). Die SCs die momentan draussen sind, sind alle von Premiere oder gemeinsam genutzte Karten wie K,A,I... "gemietet", daher müsste jemand wenn er da drauf will Premiere bzw. KD oder Ish... was abdrücken, oder bei Nagra eigene Karten ordern, was auch kein Problem wäre.

    @Lord Dragon: dur schreibst..Firma TESC ist für alle Fragen der Verschlüsselung und Receiver für APS zuständig. Dafür gibt es entsprechende Verträge...
    Das simmt so nicht, für die Verschlüsselung ist Nagra zuständig und nicht TESC, APS hat keine eigene ReceiverPlattform, daher kann TESC für diese nicht zuständig sein. TESC zertifiziert im Auftrag von Nagra, Premiere u.a. STB. CableHEs und SCs.
    Warum ich das alles weiss? Kann ich nicht öffentlich sagen... aber wenn man kurz drüber nachdenkt, kommt man sicher drauf...

    nichts für ungut, will hier nicht klug*******ern, aber viele sachen sind einfach schlicht falsch die hier abgelassen werden. ich sitze auf der quelle um nicht zu sagen in der quelle... :D
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    Das bezweifelt auch niemand.

    Ich sage nur das das nicht beudeuten MUß das Nagra deswegen damit machen kann was es will?
    Es ist durchaus MÖGLICH das Premiere bei Nagra eine Dienstleistung mietet und dabei gleichzeitig vereinbart das Nagra einem Konkurenten die selbe Dienstleistung nicht vermieten darf.

    Das auf den Smardcards draufsteht das sie Nagra gehört sagt also NICHTS aus.
    Also nichts gegen die anderen Argumente. Aber wem das Stück Plastik gehöt ist sowas von unwichtig.
    Kaufst du eine DVD darfst du trotzdem nicht die Verschlüsselung DEINER DVD umgehen. Obwohl das Stück Plastik dir gehört kaufst du nicht das Recht mit die Daten auszulesen.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2006