1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arena Verhandelt Mit Ses Astra

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von bibineustadt, 10. Januar 2006.

  1. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    Wenn die BC2er Karten herstellen, wer sollte das verhindern bzw. das sie zum Einsatz kommen. Premiere hat das Pay-TV nicht gepachtet es gibt keinerlei gesetzliche Grundlage das Premiere sagt auf den d-Boxen und getunnelten Nagra Boxen bekommt kein anderer Zugang. Sowas habe ich im Zusammenhang mit Arena immer wieder gelesen. Dazu gibt es Gesetze und diese habe ich mehrmals verlinkt. Selbst wenn Arena auf die Karten von Premiere möchte müßen sie der Arena Zugang gewähren. Dies(diskriminierungsfreier Zugang zu Pay-TV Plattform) ist z.B. eine Bedingung gewesen als DF1 und Premiere fusionierten.
     
  2. Simon

    Simon Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    1.650
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Nokia dBox2 AVIA 500 GTX,
    Dreambox 7020S
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    Ja, diskriminerungsfrei - aber nicht kostenlos.
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    Das lese icgh hier im Forum zum zweiten mal. Vielleicht kannst du eine Quelle dazu nennen?

    whitman
     
  4. Simon

    Simon Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    1.650
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Nokia dBox2 AVIA 500 GTX,
    Dreambox 7020S
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    Google spuckt eine ganze Reihe von Seiten aus, auf denen im Text die Rede von einer "Lizenzvergabe für Betacrypt" durch Premiere die Rede ist.

    Und da seit neuestem auch Kudelski an der TESC beteiligt ist (wie SES Astra mit 25%) liegt es nahe, dass dort die "Kräfte" beim Thema Verschlüsselung gebündelt werden.

    Klar ist jedoch, dass Kofler mit der betacrypt-Lizenz ein ordentliches Pfund zum Wuchern hat. (Ohne diese Lizenz kein Zugang zu fast 2 Mio dBoxen und anderen BC-Only Receivern.)
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    Mein Gott.

    Arena darf gerne 3 Mil. Receiver verschenken. Da hat niemand was dagegen. nochnichteinmal Premiere. Niemand will verhindern das sich andere PayTV Anbieter am Geschäft beteidigen.
    Bloß ich verstehe nicht warum jetzt alle rumjammern wenn Premiere Arena nicht für lau auf die DBOX lässt. Es ist seit Jahren klar und deutlich zu sehen das sich Premiere auf diese Weise einen Vorteil aufbaut. Und jeder der sich von Premiere einen 1 EUR Receiver schenken lässt weiß vorher das es ein Premiere Receiver ist und damit dann anderes PayTV wegfällt.

    Wer das nicht will kauft sich einen CI Receiver und ein AlphaCrypt. Halt geht ja nicht, das gibts ja nicht für 1 EUR. Da kann man von den Kunden ja nicht erwarten das sie Geld für irgendwas ausgeben.
    Und wer auch nicht den billlig Alibireceiver für die Seriennummer kaufen möchte muß halt auf Pemiere verzichten. Ist halt ******* von PRemiere für ein Abo eine Seriennummer zu verlangen. Aber niemand wird gezwungen. Und wenn genug Leute deswegen kein Abo kaufen würde Premiere sich das evtl. auch überlegen.
    Aber stumpfsinnig zu den 1EUR Premiere Receivern greifen und dann zu jammern wenn anderes PayTV nicht funktioniert ist Blödsinnig.

    Nocheinmal: Mit welcher Rechtfertigung soll Arena davon Profitieren dürfen das Premiere den ganzen Leuten ihre Receiver bezahlt hat?

    Wird über den Handy Simlook auchsoviel gejammert? Wenn ich mit für 1EUR ein eplus Handy schenken lasse dann weine ich doch auch nicht rum das damit meine O2 Karte nicht läuft.
    Ist doch vollkommen logisch das Firmen den Leute keine Hardware schenken damit sie dann besser die Konkurenz abboniren können.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2006
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    Damit findet google bei mir nichts, zumindest nichts in verbindung mit TESC.

    Was hiesst seit neusten, imho ist Nagravision und Premiere von Anfang an (Januar 2004) beteiligt. Dies dürfte wohl eher an der Integration des Verschlüsslungssystems in den Receiver liegen, als an der Lizenz.

    whitman
     
  7. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    Demnach müsste SES Astra beim Kauf des DPC (jetzt APS) auch die kompletten Nutzungsrechte der Premiere-Sat-Infrastruktur erworben haben, oder aber die Premiere-Satkarten haben gleich den Besitzer gewechselt und gehören nun APS-Astra.
    Wie auch immer, eigentlich sollte es APS (SES Astra) nicht schwerfallen auf den bestehenden Karten auch einen Arena-Sportkanal freizuschalten.
    Die DPC ist ja von Astra aufgekauft worden um daraus mittelfristig eine offene Sat-PayTV-Plattform zu kreieren, die dazu nötigen Zugangsrecht wird sich die SES-Astra dann schon gesichert haben.
    Gruß Nimrai
     
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.140
    Zustimmungen:
    2.526
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    @whitman: was der gute Simon meint ist wohl das TESC die Zertifizierung für Premiere macht. Ich denke, er bringt das mit der CA lizenz etwas durcheinander...
    Nagravision ist seit 01.07.2005 offizieller Teilgesellschafter bei TESC. Bis dahin hatte Premiere 75% und APS 25%. Nun ist es 50% Premiere, 25% Nagra und 25% APS.
    Kann man aber auf TESC.tv nachlesen...:winken:
     
  9. Simon

    Simon Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    1.650
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Nokia dBox2 AVIA 500 GTX,
    Dreambox 7020S
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    Und warum klagt Eutelsat dann gegen diese indirekte Beteiligung von Premiere an APS (über TESC) wenn die ja "nur" Zertifizierungen durchführen"?

    Wenn ich die Begründung richtig im Forum gelesen habe: Premiere kontrolliert über die TESC den Zugang zur APS. (Für PayTV Veranstalter.) Dazu passen vereinzelte Meldungen (im Meldungsdschungel nach 21.12.), dass es einen PayTV-Sender über APS nur nach Zustimmung von Premiere geben kann.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arena Verhandelt Mit Ses Astra

    ... Unity Media verschenkt auch Receiver und der Grund dafür dürfte der gleiche sein, wie bei Premiere: Abonnenten zu aquirieren. Aber letztendlich geht es doch gar nicht ausschliesslich um Betacrypt. Kofler hat "gedroht", wenn "Arena" auf Premierekarten ihr Angebot freischalten lasse wolle, dann müssen die das teuer bezahlen. Und das ist doch auch vollkommen logisch. Premiere erbringt mit der Freischaltung eine Dienstleistung, die natürlich auch bezahlt werden will und wenn Premiere rumzickt, erhalten die Interessierten eine 2. Smartcard. In den Kabelnetzen von Unity Media ist diese Situation bereits Realität, der leidtragende ist der Zuschauer. Wenn er beide Angebote nutzen möchte, werden zwei Smartcards benötigt, die sich nicht so ohne weiteres gleichzeitig in einem Receiver nutzen lassen. Wenn dem Zuschauer zu lästig wird, wird er sich für das für ihn attraktivere Angebot entscheiden. Jetzt kommen die Privaten dazu, die man auf den Premieresmartcards nicht freischalten lassen kann. Meines Erachtens wird sich Premiere diese Situation auf Dauer nicht erlauben können.
    Und außerdem: es gibt schon eine Vielzahl von Receivern, die auf die Tunnelung nicht angewiesen sind. Also gibt "Arena" zwei verschiedene Kartentypen aus. Nennen wir die einfach mal I02 und I04-Karten. Die I02-Karten werden nur an die ausgegeben, die auf die Betycrypttunnelung angwiesen sind, die I04-Karten für die anderen Receiver. Sollte für Betacrypt deutlich höhere Lizenzkosten anfallen, werden die ganz einfach an die Bundesliga-Interessierten mit D-Box weitergegeben.
    Aber was hier mal wiedere vergessen wird: Arena wird nicht der Veranstalter der Bundesliga sein, also hat Arena auch überhaupt keine Probleme mit irgendwelchen Lizenzen, das Problem wird nur der Programmveranstalter haben. Was die verschlüsselte Übertragung auf Sat angeht, so wird das aller Vorausicht nach APS sein und APS muß diese Frage dann klären. Die Receiver, die von APS für die Pay-TV-Plattform zugelassen sind, werden von der TESC zertifiziert und wie erwähnt sind an der TESC zu je 25 % Nagravision und APS und zu 50% Premiere. Es ist halt nur die Frage, wer die Mehrheit hat. Wenn die Bundesliga über APS vertrieben werden sollte, dann profitieren davon zumindest APS und Nagravision. Wenn Premiere aber in der Beziehung weiterhin rumzickt, dann wird das definitv ein Fall für Kartellamt und Medienaufsicht sein. Wenn Premiere den Zugang verhindern sollte, dann ist APS keine diskriminierungsfreie digitale Plattform mehr und die Bedenken Eutelsats bzgl. der Fusion Astra/APS würden damit bestätigt.
    Aber warum muß die Bundesliga über APS verbreiten. Das ist doch eine reine "Gefälligkeit" gegenüber Premierekunden mit veralteten Receivern, damit die ohne viel Aufwand die Bundesliga weiterhin sehen können. Aber Premiere will das nicht. Premiere zwingt die Abonennten letztendlich, sich zu entscheiden, entweder Premiere ohne Bundesliga oder Bundesliga und kein Premiere.

    Die Bundesliga kann auch über andere Plattformen verbreitet werden. Im Frühjahr d. J. will T-Systems mit ihrer Digital-Pay-TV-Plattform starten und die werden sich die Finger danach lecken, die Bundesliga über Sat verbreiten zu dürfen. Entsprechend wird es dafür garantiert ein Eröffnungsangebot geben. Klar, man erreicht damit nicht die D-Box-Besitzer, aber da es über diese Plattform nicht dieses lächerliche Lizenzgezanke gibt, dürfte sich das auch im Preis für die Abonennten bemerkbar machen bzw. es lässt mehr Spielraum für subventionierte Receiver. Wer sich für 2 Jahre für ein Bundesligaabo entscheidet, erhält der Abonennten den Receiver "Technisat DIGIT MF4-S" für 0 € ...

    Es geht doch überhaupt nicht darum, keine Lizenzkosten zahlen zu müssen, denn egal welches Verschlüsselungssystem verwendet wird: es fallen generell Lizenzgebühren an. Aber Premiere will letzendlich nur Konkurrenz verhindern und droht damit, überhöhte Kosten für die Lizenzgebühren zu verlangen. Aber wie gesagt: es ist niemand auf Premiere angewiesen. Aber die Blockade seitens Premiere ist auf der anderen Seite auch eine Aufforderungen an die Premierekunden sich für oder gegen die Bundesliga zu entscheiden ...
    ... grundsätzlich können beide Angebote auf einer Karte empfangen werden. Die Bundesliga kann auch auf einer Premiere-Karte freigeschaltet werden. Aber Premiere will das nun mal nicht. Es wird aber wahrscheinlich dazu kommen, das man beide Angebote nicht auf einer Karte freischalten lassen kann. Es gibt genug Premiere-Abonnenten, die Premiere in erster Linie wegen Bundesliga abonniert hat. Bei denen bleibt natürlich die Frage, ob die dieses Jonglieren mit Karten lange mitmachen. Wenn die sich für ein Angebot entscheiden, dann mit Sicherheit die Bundesliga. Premiere ist offenbar nicht auf Abonnenten angewiesen ...
    ... ein Simlock-Handy kann man i.d.R. nach 2 Jahren kostenlos freischalten lassen. Damit kann dann jegliches Angebot genutzt werden. Wenn ich mir also vor 2 Jahren ein T-Mobile-Prepaid-Handy gekauft habe, kann ich es heute kostenlos freischalten lassen und z.B. eine Simyo-Prepaid-Card nutzen. Man kann das nicht mit den D-Boxen vergleichen, denn durch die Betacrypt-Tunnelung ist man für immer und ewig von Premiere abhängig ...