1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von mischobo, 27. Mai 2006.

  1. manitoba

    manitoba Guest

    Anzeige
    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

    Das kann aber nicht das Problem der Telekom und schon gar nicht das Problem der zahlenden Kundschaft sein.Es ist und bleibt das Problem der DFL,die in Unkenntnis der technischen Entwicklung und nur mit Blick auf den maximalen Erlös,völlig unsinnige Rechtepakete geschnürt hat.Und in gewisser Weise ist es ein Problem für Arena,denn auch bei Arena hätte man den Unfug der DFL bemerken können.
    Es gibt für die Telekom keinen Grund,die eigenen Pläne zugunsten von Arena zurückzustellen.Das ist die Hoffnung der DFL,um irgendwie aus dem Schlamassel herauszukommen.Arena hat an der Umsetzung der DFL-Pläne ein ebensolches Interesse,denn die gegenwärtige Situation belegt auch,daß bei Arena nicht die hellsten Köpfe unterwegs sind.
    Dennoch wird das,was uns der Focus hier suggerieren möchte,nicht das Ergebnis der Verhandlungen sein.Dafür sind die Mobilfunk- und PV-Rechte einfach zuwenig Verhandlungsmasse,jedenfalls im Vergleich zu dem,was man von der Telekom erwartet,aufzugeben.
    Arena und Telekom werden sich niemals lieb haben.Dafür hat Arena der Telekom zu kräftig in die Suppe gespuckt.
     
  2. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

    Im juristischen Sinne ja. Es gibt dazu bei Patent- und Lizenzproblemen ähnliche Fälle und auch Urteile.
    Hauptverwerter der Bundesliga-Rechte ist Arena, da die (technisch gesehen) die meisten Konsumenten erreichen und deshalb auch den höchsten Betrag für die Rechte bezahlt haben.
    Für Arena ist die Art der Verbreitung klar vorgeschrieben (stimmt zwar so nicht ganz, da die ja auch "Internet-Rechte" haben, aber eben nicht exklusiv). Also kann man doch sagen, wie Arena sendet, ist klar vorgegeben.
    Die Verträge beziehen sich aber eben nicht auf Empfangsgeräte und Art der Nutzung der "Sendung". Sondern auf Übertragungswege. Was der User dann mit dem ankommenden Signal macht (auf welchen Screen er das Signal schleudert...), ist nicht festgelegt.
    Damit kann niemand der TCom verbieten (und P damit natürlich auch nicht), das Signal auf einen Fernseher zu leiten. Steht nirgendwo etwas zu.
    Der Übertragungsweg ist der TCom (bzw. P) vorgeschrieben. Das müssen die zwingend einhalten. Werden sie auch.
    Bei exakter Formulierung der Verträge hat Arena damit an sich keine Klagechance. Es gibt aber eine Hintertür für Arena. Sie können vorbringen, daß mit den (nicht abzusehenden...) Aktionen der TCom und P ihre eigenen Rechte dramatisch an Wert verloren haben. Somit der von der DFL verlangte Preise nicht korrekt war. Und damit können sie auf Preisnachlaß klagen. Auf mehr wohl kaum
     
  3. LTeichmann

    LTeichmann Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

    Wieso Vertragsbruch? Entweder der Vertrag lässt eine Übertragung über SAT und Kabel zu oder nicht.
     
  4. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

    Ich sehe das nicht so - schließlich wurde der Arena Vertrag nicht vor dem Telekom Vertrag abgeschlossen. Die Telekom ist also keinesfalls ein "Zweitkäufer". Ein Hauptverwerter wurde nicht festgelegt und ergibt sich nicht automatisch. Arena & Telekom haben unabhängig voneinander Verträge mit der DFL geschlossen. Und die DFL ist hierbei der Rechtelieferant der beiden das vertraglich zugesicherte liefern muss.
    Warum sollte dann der Telekom Vertrag nur eingeschränkt gültig sein ?
    Genauso gut könnte das doch der Arena Vertrag (bzgl. Exklusivität) der Fall sein.
    Das sind genau die Fragen die ggf. über das Gericht hätten geklärt werden müssen bzw. evtl. doch noch über das Gericht geklärt werden müssen (Meldung über Einigung ist ja noch nicht offiziell).
     
  5. manitoba

    manitoba Guest

    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

    Das ist kompletter Unsinn,lieber Emil.Die DFL hat niemals einen Preis verlangt (im Sinne eines Mindestgebotes),es war Angelegenheit eines jeden Bieters,welchen Betrag er in sein Gebot hineinschreibt.Insofern ist dieser Betrag rückwirkend nicht anfechtbar.Anfechtbar wäre lediglich die Ausschreibung an sich,weil sie durch die fehlerhaften Formulierungen irreführend gewesen sein könnte.Ein pfiffiger Richter würde bei Arena allerdings nachfragen,ob es jemanden gibt,der lesen kann.Die Chance von Arena,die DFL wirksam zu verklagen,ist in meinen Augen nicht gegeben.Das Engagement der DFL in dieser Sache ist wohl eher darauf zurückzuführen,daß man mit Arena stärker verbandelt ist,als man öffentlich zugeben möchte.
     
  6. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

    @Thrakhath, wie gesagt weiß ich es nicht genau.
    Es gibt aber Parallelen im Patent-Recht.
    Andererseits hat Arena exklusive Erstverwertungsrechte.

    IMHO kann das nur ein Gericht (an Hand der Verträge) klären oder die Beteiligten einigen sich irgendwie.
     
  7. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

    Ich muß Dir leider widersprechen. Es gibt da so ein nettes Kläuselchen zu "unvorhersehbaren Wertminderungen". Ich kaufe also ein Produkt oder eine Lizenz im guten Glauben, daß ich sie in bestimmter Form vermarkten kann.
    Durch Aktivitäten des Verkäufers dieser Produkte oder Lizenzen entsteht ohne mein Zutun eine Situation, durch die meine Vermarktung verhindert oder gemindert wird. Dabei ist unerheblich, ob der Verkäufer das böswillig oder fahrlässig getan hat. Zumindest Fahrlässigkeit läßt sich der DFL unterstellen. Und damit zieht eine Klage schon. Aber nur gegen die DFL
     
  8. AAS

    AAS Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

    wodurch sind die garantiert ?
     
  9. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

    Durch die Vertragsformulierung. Arena hat die exklusiven Erstverwertungsrechte für die Bundesliga-Live-Übertragungen per TV. Nur zweifelt die niemand an. Und die können sie ja auch nutzen. Niemand darf TV-Signale über Sat und Kabel senden und damit die Bundesliga live übertragen.
    Aber laut zweitem Vertrag mit der DFL dürfen welche die Bundesliga live im IP-Standard über Sat, Kabel und terrestrischen Funk übertragen.
    So sieht es aus
     
  10. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

    Die stehen aber nur in dem Vertrag von Arena mit der DFL.
    Nochmal: Warum sollte dieseer Vertrag höher bewertet werden als der Vertrag mit der Telekom, die diese Exklusivität ggf. einschränken kann ?
    Was kann die Telekom dafür, dass die DFL Arena etwas vertraglich zusichert, was sie nicht halten kann, weil sie auch einem selbst Rechte vertraglich hat zukommen lassen ?
    Warum sollte ausgerechnet der Telekom Vertrag nicht voll gültig sein ?
    Warum nicht der Arena Vertrag, der die Exklusivität zugesicherhert hatte ?

    Genau so sieht es aus !