1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von mischobo, 27. Mai 2006.

  1. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

    Warum nervtötend.Wenn man jeden sch...sss glaubt ist man selber schuld.
    Die Rechte im Kabel&Sat hat nun mal Arena.
     
  2. pepe.quo

    pepe.quo Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

    Genau und auch Premiere / T- Com :winken:
     
  3. Alfie1

    Alfie1 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

    So schaut`s aus > alles andere ist Geschwafel und interesiert keinen (höchstens T-Online Kunden).
    Thema eigendlich beendet:winken:
     
  4. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

    DAUERND? Ich habe meines Wissens mich in max. 3 Postings mit ihm auseinandergesetzt.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

    ... das ist nicht korrekt, denn die Telekom hat nur die Rechte zur Onlineberichterstattung und dazu gehört die klassische Übertragung via Kabel&Sat definitiv nicht. Die Telekom darf ihre Rechte im Internet verwenden und Internet ist auch über Kabel und Sat möglich, wie z.B. ish-internet oder T-DSL Sky ...

    ... der Knackpunkt ist IPTV was das klassische TV mit dem Internet vereint. arena hat die Live-TV-Rechte erworben und wenn die Telekom per IPTV Spiele der Bundesliga per IPTV überträgt, dann werden die Rechte von arena verletzt. Auch wenn für IPTV, oder genauer TV over IP,das Internetprotokoll verwendet wird, bleibt es weiterhin TV.
    Ähnlich VoIP, was im allgemeinen als Internettelefonie vezeichnet wird. Auch wenn die Übertragung über's Inter erfolgt, so bleibt es doch Telefonie. Aber VoIP gibt es auch schon ausserhalb des Internetes, denn die Telekom hat schon einige Vermittlungsstellen auf VoIP umgerüstet, auch wer Call-by-Call-Rufnummer nutzt, telefoniert meist über VoIP. ...

    Television bleibt Television, ganz egal ob in PAL oder NTSC, egal ob analog oder digital per DVB-S, DVB-C, DVB-T, DVB-H, DMB, ATSC, SDTV, EDTV, HDTV oder IPTV ...
     
  6. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

    Genau an diesen Punkten gehen oder gingen bisher die Meinungen von DFL/Arena und Telekom/Premiere auseinander.

    Die Telekom hat einen Vertrag mit der DFL um die Online-/Internetberichterstattung, welcher auch Videoviedergabe umfaßt. In dem Vertrag ist offensichtlich weder festgelegt, über welche Wiedergabegeräte diese Onlineübertragungen wiedergegeben werden dürfen - noch über welche Übertragungswege die Online-/Internetberichterstattung dies geschehen darf. Somit ist IPTV und eine Übertragung von IPTV über Sat/Kabel vertraglich wohl konform. Wäre es anders, hätte es die Unstimmigkeiten nicht gegeben. Eine allgemeingültige Abgrenzung gibt es nicht - somit hätte der Vertrag dies festlegen müssen, aber offensichtlich nicht getan.

    Es spielt in dem Zusammenhang keine Rolle, ob die DFL in dem Vertrag Arena exklusive TV-Rechte zugesprochen hat. Wenn die DFL parallel einen zweiten Vertrag abschließt, der diese Exklusivität beeintächtigt (wie mit der Telekom), dann ist der zweite Vertrag nicht plötzlich ungültig oder eingeschränkt. Stattdessen hätte die DFL im Vertrag mit Arena etwas zugesichert, was sie nicht liefern können. Entsprechend hätte Arena ggf. rechtliche Ansprüche gegen die DFL.

    Logischerweise hat diese Situation zu unterschiedlichen Auffassungen zum Vertrag zwischen der DFL und der Telekom geführt. Die Telekom wollte die Rechte möglichst gut ausreizen und die DFL die Konsequenz zu vermeiden, Exklusivität für Arena nicht liefern zu können.

    Es wäre interessant gewesen, wie Gerichte den DFL<->Telekom Vertrag diesbezüglich beurteilt hätten. Aber wenn sich die Meldung bewahrheiten sollte, wird es dazu wohl nicht kommen.
     
  7. pepe.quo

    pepe.quo Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...


    Kommt drauf an was genau im den Ausschreibungen und Verträgen steht !!! Das wissen wir alle nicht genau !!! EHHH eigentlich sogar überhaupt nicht !!!

    Kofler hat erst wieder Gestern betont - dass er sein Signal (Lassen wir es mal bei dem Wort Signal, egal welchen Standart er dann senden wird) über Kabel und Sat senden wird, weil das seine Verträge bzw. Ausschreibungen die er von der T-Com gekauft hat hergibt !!!

    DFL & Arena sagen natürlich das geht nicht, aber deshalb müssen die beiden nicht richtiger liegen als Kofler, der einfach viel mehr Ahnung hat von dem Geschäft !!! Ob man den Mann nun mag oder nicht !!!

    Gruß
    Pepe
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2006
  8. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

    Ganz so einfach ist das nicht. Ich kann kein Produkt dem Einen exklusiv verkaufen und dem Anderen nochmal. Klar ist das ein Fehler der DFL. Aber, läßt sich aus diesem Fehler (Vertragsbruch gegenüber dem anderen Käufer) ein Recht auf Nutzung dieses Produktes ableiten?
    Im Normalfall ist das glaube ich nicht so. Hier habe ich als leidtragender "Zweitkäufer" (Telekom) zwar die Möglichkeit den Verkäufer zu verklagen, aber nicht das Recht die unrechtmäßig verkauften Rechte zu nutzen.

    Naja, wäre schon interessant wie Gerichte das sehen...
     
  9. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

    Arena sagt die dürfen nicht.
    Offizielle Aussagen der DFL gibt es längst nicht mehr.
    Länger Auszüge aus den Verträgen sind längst in diversen Medien (taz, FAZ, SZ, Welt u. a.) veröffentlich worden. Wichtigste Aussagen sind dabei: im Vertrag DFL-Arena sind die TV-Live-Übertragungsrechte vereinbart und zugesichert. Übertragung von Fernsehsendungen per Sat, Kabel und terrestrischem Funk.
    Im Vertrag DFL-TCom werden der TCom die Bundesliga-Live-Übertragungsrechte (jetzt wörtlich!) "im IP-Standard" verkauft. Die Verbreitung dieses (jetzt wörtlich!) "IP-Standard-Signals darf über Satellit, Kabel oder terrestrischen Funk erfolgen".
    Na da sage ich doch: schön doch. Das soll mal jemand vor Gericht anfechten
     
  10. AAS

    AAS Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arena und Telekom haben sich jetzt lieb ...

    Ist Telekom wirklich "Zweitkäufer"?:confused: