1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arena und Technisat wollen kooperieren - mit Cryptoworks statt Conax

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Telecaster, 6. März 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Arena und Technisat wollen kooperieren - mit Cryptoworks statt Conax

    ... das aber oft nur zum Empfang der Premiere-Programme, denn in vielen kleinen Netzen kommt Conax zum Einsatz (geringe Lizenzkosten) ...
    ... die blauen K0x-Karten "gehören" weder Premiere noch der KDG, sondern der Telekom-Tochter MSG. Verantwortlich für diese Karten ist immer der, die die Karten ausgibt. Dementsprechend muß die Karte nach Ablauf des Vertrages an den Kartenausgeber zuürschicken. Wenn die Karte von Premiere ausgegeben wurde, muß die Karte an Premiere zurückgeschickt werden, wurde sie von der KDG ausgegeben, muß sie an die KDG zurückgeschickt werden, wer die Karte von Kabel BW erhalten hat, muß die an Kabel BW zurückschicken. Der Vertrag zwischen KDG und MSG läuft afaik 2007 aus und es könnte durchaus passieren, das die KDG eigene Karten ausgibt. Nicht ausgeschlossen wäre auch, dass die KDG die Karten von der MSG kauft, was bei Premiere sicher nicht auf Gegenliebe stoßen dürfte ...
    ... muß nicht, denn sie hätten auch weiterhin die K0x-Karten von der MSG weiterverwenden können, was ish allerdings zu teuer ist ...

    ... wenn in Cryptoworks verschlüsselt werden sollte (z.B. über Dienstleister wie T-Systems oder ORS), dann wird das in erster Linie über Sat erfolgen. Natürlich würde sich das auch auf Kabelnetze auswirken, wo die Transponder 1:1 von Sat übernommen werden. Bei sih/iesy muß die Zuführung nicht unbedingt über Sat erfolgen. Wenn, dann ist es für die Kabelkunden egal, wie über Sat verschlüsselt ist. Im NOC wird das Signal entschlüsselt und dann wieder neu in Nagra verschlüsselt. Gleiches gilt für Kabel Deutschland. Bei Kabel BW hängt das ganz davon ab, wie die Bundesliga im Kabel verbreitet wird. Kabel BW kann nicht selbst verschlüsseln. Sollte die Bundesliga über Sat ausschliesslich in Cryptoworks verschlüsselt werden, würde der Kunde einen cryptoworkstauglichen Receiver benötigen (kann natüröich auch ein CI-Modul sein ). Wahrscheinlicher ist, dass das Signal von der KDG übernommen wird. Möglich wäre natürlich auch, die UM das Signal per Glasfaser zuliefert. Die ganze Diskussion über das Verschlüsselungsverfahren hat nur Auswirkungen auf den Sat-Direktempfang. Kabelkunden von ish, iesy und KDG brauchen sich damit nicht zu belasten ...
    ... technisch wäre es kein Problem, zusätzlich auch in Nagra zu verschlüsseln. Zusätzliche Lizenzkosten würden dann auf die Zuschauer umgelegt ...
    ... genau das ist der Punkt ...

    ... meiner Meinung wird in cryptoworks verschlüsselt werden. Ich gehe davon aus, dass T-Systems der Plattformbetreiber sind. Die haben für die WM in zusätzliche moderne Infrastruktur investiert. Diese Infrastruktur kann nach der WM bequem für die Zulieferung der Bundesliga an die Kabelnetze erfolgen. Für die WM-Übertragungen steht schon eine leistungsfähige Glasfaserkabelverbindung zwischen z.B. Köln und München zur Verfügung. Außerdem will T-Systems in Kürze mit ihrer digitalen Sat-Plattform starten. Da die RTL WM-Berichterstattung über Eutelsat verschlüsselt wird und nicht einfach eingestellt wird, schätze ich einfach mal, dass das ein T-Systems-Test sein wird.
    Außerdem ist T-Systems für den Ausbau der Kabelnetze von Unity Media beauftragt. Es spricht also einiges dafür, dass die Verbreitung der Bundesliga via Sat über die T-Systems-Plattform erfolgen könnte. Das würde aber nicht unbedingt ausschliessen, dass es auch andere Plattform geben könnte. T-Systems würde in cryptoworks verschlüsseln, dann wäre das für Easy.tv ein Riesensprung nach vorne. Momentan ist die Auswahl an Programmen bei Easy.tv nicht sonderlich groß. Das könnte sich aber bald ändern, wenn die Bundesliga in Cryptoworks verschlüsselt werden sollte ...
     
  2. LZ9900

    LZ9900 Guest

    AW: Arena und Technisat wollen kooperieren - mit Cryptoworks statt Conax

    wäre technisch kein problem, aber das wird nicht passieren.
     
  3. phil-99

    phil-99 Silber Member

    Registriert seit:
    18. September 2005
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sky Q Receiver
    AW: Arena und Technisat wollen kooperieren - mit Cryptoworks statt Conax

    Warum?
    Ginge auch beides parallel? Nagra und Conax? bzw. Crypto?
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Arena und Technisat wollen kooperieren - mit Cryptoworks statt Conax

    Mittlerweile sind Technisat/Infosat vom reinen Conax auf Simulcrypt umgeschwenkt, was Cryptoworks und Conax beinhaltet.
     
  5. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.541
    Zustimmungen:
    456
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    AW: Arena und Technisat wollen kooperieren - mit Cryptoworks statt Conax

    schonn wider neu CI-Module kaufen:( :mad:
     
  6. Elmo

    Elmo Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2001
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arena und Technisat wollen kooperieren - mit Cryptoworks statt Conax

    Abwarten und Tee trinken. Morgen sieht die Welt schon wieder anders aus.
    Alles Säbelrasseln. Das ganze dürfte ein Versuchsballon sein, um Premiere mit ihren angeblich noch vorhandenen Veto-Rechten beim Zugriff auf Nagra zu zeigen, daß man auch anders kann.

    Keiner wird sich zwei Receiver in den Schrank stellen und wenn der gemeine Fußballfan einen nicht Premiere tauglichen Receiver im Regal hat, dürfte es für Premiere schwer werden, dem Fußballfan ein Film-Abo ans Knie zu nageln.

    Geschickter Schachzug von Arena.
     
  7. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arena und Technisat wollen kooperieren - mit Cryptoworks statt Conax

    Na na na.

    Was für Receiver stehen denn schon im Schrank? Genau, Nagra.

    Arena hat es dann nicht einfach, weil sie - genau - bei Null anfangen dürfen.

    Du hast Recht, zwei Geräte stellen sich die wenigsten in den Schrank. Denn bleibt man eben bei PREMIERE oder beendet das Kapitel Pay TV komplett.
     
  8. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arena und Technisat wollen kooperieren - mit Cryptoworks statt Conax

    Oder man geniesst den KAbelanschluss ohne Receiversalat :)
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arena und Technisat wollen kooperieren - mit Cryptoworks statt Conax

    @RealityCheck

    ... nicht vergessen, es geht um die Bundesliga und ich kenne da reichlich Leute, die ohne Bundesliga " nicht leben " können und denen ist es driss-ejal wenn die sich dafür einen neuen Receiver kaufen müssen. Aber man kann auch in simulcrypt senden und was Nagra mehr als Cryptoworks kostet, wird auf den Zuschauer umgelegt ...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arena und Technisat wollen kooperieren - mit Cryptoworks statt Conax

    ... rüschtüüüüüüsch :D