1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARENA und KD kurz vor Einigung ??

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von qay57, 22. Mai 2006.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: ARENA und KD kurz vor Einigung ??

    Der Ausstieg erfolge allerdings "nur", da es eben eine Bedingung beim Bieten der Rechte gab, dass Bietergemeinschaften nicht zugelassen waren. Das KDG dann aussteigen mußte, um UM in Gestalt von arena das Bieten zu ermöglichen, ist klar.
    KDH darf als Kabelbetreiber nunmal keine eigenen Senderechte ausstrahlen. UM schon, da sie eben "kein" Netzanbieter sind!. ;)
     
  2. paskaay

    paskaay Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARENA und KD kurz vor Einigung ??

    Dann rechne doch mal rasch selber durch, dann verstehst Du ihn:
    Er kann offenbar 2 EUR pro gewonnen Kunden im Monat für sich behalten..
    Wenn er es auf eine Penetration von 10% (also mehr als P heute!) schafft, hat er 500 Kunden, hat er einen Bruttobeitrag von 1000 EUR pro Monat, womit er aber erst noch die Verwaltung, Rechnungsstellung und Kundenausfälle begleichen muss. also selbst wenn alles gut läuft, bleibt nicht viel übrig.
    vorher muss er aber 3000 pro Monat Minimumgarantie bezahlen...wenns einigermassen gut läuft, macht er also im 1. Jahr 15'000 - 20'000 Miese, im 2. oder 3. Jahr schafft allenfalls eine schwarze Null und hat dann eine enorme Unsicherheit, ob Arena die Rechte nochmals zum selben Preis bekommt.
    -> Wer wirklich unternehmerisch denkt, geht keine Risiken ein, wo die Chancen fehlen
     
  3. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARENA und KD kurz vor Einigung ??

    Womit er dann aber genau das gleiche unternehmerische Risiko hat, wie auch arena, nur umgerechnet auf den kleineren prozentualen Anteil. Ich sehe immer noch nicht, dass das "unfair" ist, dass Geld verdient wird mit den Kabelgrundgebühren und der Tatsache, dass seine Kabelabonnenten eben nicht zu Sat abwandern (müssen), weil sie nur dort BuLi bekommen. Genau wie in der Konstellation Arena/ish+easy auch.

    Denn dass die BuLi Rechte mindestens im ersten Jahr herbe Verluste liefern werden und im Übrigen sowieso primär dazu erworben worden sind, um Marktanteile von Kabelfernsehen zu stärken, und es nur sekundär um direktes Geldverdienen mit den Rechten geht, das ist doch bisher mehr oder weniger der einzige Halbwegskonsens, den hier im Forum sowohl Befürworterals auch Kritiker von Arena zustimmen. Ist jedenfalls mein Eindruck.

    Sublizenznehmer wie KDG oder im Kleinen auch wie Tronic müssen diese Verluste eben mittragen, anders funktioniert das Konzept nicht. Es geht doch nicht, dass die Sublizenznehmer von Arena subventionierte Gewinne mit den Bundesligarechten machen, während Arena allein die Zeche bezahlen muss. Abgesehen davon ist ja schließlich nicht so, dass sie dafür nicht auch den gleichen Gegenwert erhalten wie auch ish/iesy, nämlich das ihr Kabelfernsehangebot attraktiv und konkurrenzfähig (zumindest für den deutschen 0815-Fernsehzuschauer, der mit Originalton und/oder Interesse an anderen Ländern nichts am Hut hat) zu Sat bleibt. Und wie gesagt, wem das nicht passt, der soll die beiden Sat-Transponder 1:1 durchleiten, dann trägt er kein Risiko, bekommt aber natürlich auch nichts vom direkten Gewinn.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: ARENA und KD kurz vor Einigung ??

    So, heute ist der Montag nach der WM.

    Schaun wir mal, wann UM / KDG / KabelBW die angeblich sich schon längst in trockenen Tüchern befindenden Verträge der Öffentlichkeit präsentieren :)

    Wird ja mal langsam Zeit, es sind ja nur noch gut vier Wochen bis zum "B-Day" :D
     
  5. htw89

    htw89 Guest

    AW: ARENA und KD kurz vor Einigung ??

    Ich tipp mal darauf, dass wir spätestens bis Samstag was hören oder sehen werden ;)
     
  6. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARENA und KD kurz vor Einigung ??

    Der ist gut... :D
    Du vergisst dabei das nicht jeder und erst Recht nicht jeder kleine Kabelanbieter solch potente Geldgeber im Rücken hat wie Arena anscheinend.
    Im Gegensatz zu Arena ist ein kleinerer Kabelanbieter meist darauf angewiesen eben keine Verluste zu machen weil er davon leben muß oder seine Firma ist pleite...
    Wenn Arena die finanziellen Möglichkeiten hat für ein Verlustgeschäft wie die BL zuviel zu zahlen ist das deren Entscheidung. Als kleinerer Kabelanbieter würde ich über diese Konditionen auch nur lachen und eben keine BL senden.
    Versuch mal als mittelständisches Unternehmen solch einen Plan der mehrjährige Verluste nach sich zieht deiner Bank zu verkaufen....
    Kannst du vergessen, ich glaube hier gehen die Angebote an den realitäten der Marktes voll vorbei...
     
  7. fernsehlaie

    fernsehlaie Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2006
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARENA und KD kurz vor Einigung ??

    Das lange Warten auf Antwort

    Kampf um die Fußball-Bundesliga: Der größte Kabelkonzern KDG hält den Rechtebesitzer Arena auf Distanz - und nähert sich Premiere

    Es schien ein wunderbarer Doppelpass zu werden. Die Münchner Kabel Deutschland GmbH (KDG) und die Kölner Firma Unity Media, die zwei größten deutschen Kabelnetzbetreiber, zusammen im Kampf um die Fernsehrechte der Fußball-Bundesliga - das war für viele eine attraktive Paarung. Eine gemeinsame Firma war geplant. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL), die Vereinigung der Profiklubs, war darauf vorbereitet.

    Doch dann brach, 48 Stunden vor der Rechtevergabe der DFL am 21. Dezember 2005, die KDG mit ihren zehn Millionen Kunden plötzlich aus. Unity entschloss sich nach kurzer Bedenkzeit, die teure Sache (Rechtekosten pro Saison: 220 Millionen Euro) auch alleine zu versuchen. So ging die Bundesliga an die Unity-Tochter Arena, die in wenigen Wochen - Saisonstart: 11. August - loslegt.

    Seit dem seltsamen Münchner Manöver halten sich Gerüchte, dass die KDG in Wahrheit engen Kontakt mit einem anderen Medienhaus pflegt: mit dem Pay-TV-Betreiber Premiere, der seit 1991 die Bundesliga gezeigt hat und die Verhandlungen mit der DFL vergeblich dazu nutzen wollte, den aktuellen Fußball aus der Sportschau der ARD zu verbannen. Ging die KDG bewusst kurz vor Toresschluss von der Fahne, damit Premiere nach Möglichkeit keinen Konkurrenten bekommt? In diesen Tagen tauchen noch ganz andere Informationen auf: Die finanzpotente Firma KDG rückt enger an Premiere heran - von loser Kooperation bis Verschmelzung erscheint alles möglich. Offenbar ist die größere Nähe auch im Sinne der bayerischen Landesregierung, die den Standort München stärken will.

    Vielleicht ist so zu erklären, dass die neue Fußball-Größe Arena seit drei Monaten vergeblich mit dem größten deutschen Kabelnetzbetreiber KDG über eine Kooperation redet - nichts bewegt sich. Ursprünglich war der 10. Juli, der Tag nach dem Fußball-WM-Finale, als Startdatum für einer große Kampagne vorgesehen, doch das muss verschoben werden. Die Fußball-Klubs sind alarmiert. Eine Blockade würde bedeuten, dass Kabelkunden in den meisten Bundesländern - bis auf Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg - samstags kein Fußball mehr hätten. Sie müssten auf Satelliten-TV umsteigen.

    Zwar kann Arena nach eigenen Angaben 16 Millionen Satelliten-Haushalte, fünf Millionen Kabelhaushalte sowie noch mal zwei Millionen Einheiten versorgen und liegt somit - angesichts von rund 34 Millionen deutschen TV-Haushalten - weit über der von der DFL geforderten Norm von 40 Prozent Abdeckung. Doch die KDG hätten die Fußball-Manager gerne mit dabei.

    Aus DFL-Kreisen ist zu hören, dass Arena-Geschäftsführer Christoph Bellmer vor drei Wochen eine konkrete Offerte gemacht habe, die ohne Antwort blieb. Sie sah, im Rahmen eines "Wiederverkäufervertrags", bei der Bezahlung eine Minimumgarantie sowie eine flexible Komponente für gute Vermarktung vor. Das KDG-Management habe erklärt, man sei gebeten worden, kein konkretes Gegenangebot vorzulegen. Ein Sprecher von KDG erklärt hierzu, man wolle sich "nicht um jeden Preis einigen". In der Vergangenheit habe man "prima gelebt mit Premiere" - auch künftig wolle KDG keine Verluste mit Fußball machen.

    Haupt-Drahtzieher bei KDG ist der Branchenprofi Tony Ball, der einst für den Medientycoon Rupert Murdoch das britische Satellitenfernsehen BSkyB in Schwung brachte. Sein Hauptinstrument: erstklassige Fußball-TV-Rechte. In München, bei der KDG, ist er offiziell Chairman of the Advisory Board, also Chefberater - in Wahrheit dürfte sein Einfluss erheblich größer sein. Gut versteht er sich mit Georg Kofler, dem Vorstandschef von Premiere. Will Ball durch langes Taktieren mehr aus Arena herausholen - womöglich für Premiere? "Es gibt niemanden, der bremst", so ein KDG-Sprecher.

    Sicher ist, dass Kofler nach dem Verlust der DFL-Rechte rasch auf Rache sann. Zunächst flirtete er mit der Telekom, die für 50 Millionen Euro im Jahr die Bundesliga-Rechte für Internet-Fernsehen (IP-TV) erworben hat. Doch der Versuch, die Bilder aus den Stadien nicht nur über neue Glasfaser-Netze (V-DSL), sondern auch über Kabel und Satellit groß in die Haushalte zu bringen, scheiterte. Die Telekom wollte, nach Debatten über ihre Macht, nicht mehr. Es blieb eine kleine Partnerschaft, die nun gefährdet ist. Denn die KDG fördert - genau wie die Telekom oder Unity Media - ein Produkt, das als Schlüssel zur künftigen Mediengesellschaft gilt: das triple play, das gemeinsame Vermarkten von digitalem Fernsehen, Telefondiensten und schnellen Internet-Zugängen.

    Aus Finanzkreisen ist zu hören, dass es zu einer engen unternehmensrechtlichen Liaison zwischen KDG und Premiere kommen könnte - zu einer Fusion auf Raten. Auch ein secondary offering, ein erweiterter Börsengang rund um Premiere, wird für möglich gehalten. Eine Übernahme oder Fusion freilich ist kartellrechtlich schwierig. Beide Firmen erklären, es gebe derzeit keine derartigen Pläne.

    Indizien für die größere Nähe sind die verabredete Vermarktung der HDTV-Kanäle von Premiere sowie von Filmen auf Abruf (Video-on-Demand) durch KDG. Derzeit wird eine engere Vermarktung der neuen Premiere-Programmpakete lebhaft diskutiert. "Wir pflegen", erklärt Premiere-Chef Georg Kofler so schön, "ein konstruktives Verhältnis miteinander". HANS-JÜRGEN JAKOBS

    http://www.sueddeutsche.de/sz/2006-0...9u2nBM3yLdcDg/



    Hört sich aber nicht nach einigung an???
     
  8. ThePS

    ThePS Talk-König

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    5.140
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARENA und KD kurz vor Einigung ??

    wenn ich mich recht entsinne, sollte lt. SZ heute mit der großen werbeoffensive begonnen werden. aufgrund der bekannten probleme wirds wohl nix:D
     
  9. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARENA und KD kurz vor Einigung ??

    Lol, ich frage mich gerade, was du für eine Vorstellung von "potenten Geldgebern" hast. Dass die immer und immer wieder Unmengen an Geld dareinstecken ohne jemals auch in 100 Jahren nicht eine Gegenleistung sehen zu wollen?

    Also sorry, aber das ist Unsinn. Eine kleine Firma kann es sich genauso viel oder wenig leisten, über einen begrenzten Zeitraum Verluste zu machen, wie eine große Firma, vorrausgesetzt Anteil der Verluste am gesamten, zur Verfügung stehenden Kapital ist in beiden Fällen identisch. Mehr verlangt aber arena auch gar nicht (zumindest im Prinzip, ob dann letztlich die Aufteilung der Anteile wirklich fair ist, kann man als Aussenstehender natürlich nicht abschätzen).

    Abgesehen davon geht es auch überhaupt nicht um Verlust. Es geht maximal um (vorübergehend) "weniger Gewinn" aus den Kabelgrundgebühren und das gilt sowohl für arena selbst als auch für alle, die sich von Arena eine Sublizenz für die BuLi holen, sei es nun ein Großer wie die KDG oder ein mittelständischer Kabelbetreiber.

    Dann lässt er es eben. Dann warten wir mal ab, womit er sich letztlich mehr geschadet hat, wenn er (vorübergehend) auf einen Teil der Gewinne aus den Kabelgrundgebühren verzichtet oder wenn er auf Dauer gerade die zahlungsbereitesten Kunden (weil sie BuLi Pay-TV abonnieren wollen) zum direkten Satempfang vergrault hat.
     
  10. Mic2904

    Mic2904 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky+ Box
    AW: ARENA und KD kurz vor Einigung ??

    Habs ja schon ein paar mal geschrieben. Es sind ja noch knapp 4 Wochen. Also noch genug Zeit fuer Arena...

    Immer locker bleiben, die haben alles Griff. Auch das ganze Programm, was man neben der BuLi zeigen will....

    :eek:

    Ich weiss nicht was die da machen. Irgendwie ist die Rechtevergabe schon ein halbes Jahr her. Viel getan hat sich bis dato nicht oder??? :eek: