1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arena und andere private Netzbetreiber????

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von tron007, 29. März 2006.

  1. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.400
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Arena und andere private Netzbetreiber????

    im prinzip reichen die freischaltdaten. aber meinst du, dass ors das ganze zusätzlich nagraverschlüsselt hochschickt, was ja eigentlich dann auch von nagra-sat-receivern entschlüsselt werden können müsste mit der richtigen karte, oder meinst du, dass in jeder kabelkopfstation das ganze zuerst entschlüsselt und dann in nagra neu codiert wird? das kann ich mir jetzt nicht so ganz vorstellen.

    bei premiere ist das was anderes. da gibts ja nur ein verschlüsselungsverfahren.

    edit: so wie es aussieht, hat ish/iesy keinen uplink, sondern versorgt sämtliche kabelnetze über glas oder richtfunk über das noc kerpen. kdg schickt hingegen das selbstvermarktete kabel-digital-paket in usingen hoch und empfängt dieses in den einzelnen kabelnetzen über astra 3a. die verschlüsselung in nagra erfogt hierbei vor dem uplink.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2006
  2. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arena und andere private Netzbetreiber????

    Süß...
    Ich glaube Du weißt nicht so recht, wie Pay-TV Verschlüsselung funktioniert, oder ? ;)
    Glaubst Du bei Simulcrypt werden die Videodaten in allen Verschlüsselungsarten einzeln verschlüsselt ?
    Nein - verschlüsselt wird nur über das sogenannte Control Word (CW). Die Verschlüsselungsarten unterscheiden sich dann lediglich darin, wie dieses CW verschlüsselt und entschlüsselt wird. Wenn man sagt, etwas wird in Verschlüsselungssystem X ausgestrahlt, heißt dies, dass über den Transponder neben dem über das CW verschlüsselten Videodatenstrom auch noch die verschlüsselten CW's für das Verschlüsselungssystem X also auch die Daten für die Karten des Verschlüsselungssystemes X und natürlich sämtliche ID's für das Verschlüsselungssystem X mitgesendet werden.
    Bei Simulcrypt ist also der über das CW verschlüsselte Videodatenstrom immer derselbe, nur die aufgezählten mitgesendeten verschlüsselten CW's, Daten für die Karten und ID's werden für jedes Verschlüsselungssystem mitgesendet. Nur weil letztere Datenmengen relativ gering sind, ist Simulcrypt überhaupt sinnvoll.
    Es wäre also theoretisch überhaupt kein Problem für einen Kabelnetzbetreiber, die Daten für andere Verschlüsselungssysteme rauszufiltern und eigene hinzuzufügen. Natürlich bedarf es dazu der Kenntnis der realen CW (die in bestimmten Abständen immer wechseln) um die Verschlüsselung zu realisieren. Bei Premiere ändert sich das CW derzeit alle paar Sekunden. Die Synchronisation muss also entsprechend gut sein. Aber das ließe sich über eine entsprechende Datenanbindung zwischen Sat-Play-Out und Zentraleinspeisung bei ish/iesy (usw.) sicherlich erreichen. Allerdings macht das so komplett noch keiner.
    Bei Premiere holen sich die Kabelnetzbetreiber, die K0* Karten einsetzen, lediglich die Daten für die Karten über Astra3A. Die verschlüsselten CW's und ID's werden noch über die Premiere Programm auf Astra 19,2° mitgesendet. Deshalb kann man mit entsprechendem Receiver, der K0* Karten akzeptiert, überhaupt Premiere über Sat gucken. Nur Freischaltungen kommen halt mangels der Daten nicht an.


    Ja und Nein.
    Die KDG macht auch an den Kabelkopfstellen so wie es aussieht einiges. Die Freischaltdaten für Premiere Programm werden offenbar von Astra 3A genommen und den Premiere Programmen hinzugefügt und die Freischaltdaten für P0*/S0*/A0* Karten werden dafür rausgefiltert. Das kann jeder leicht nachvollziehen. Denn K0* Karten lassen sich über Sat auf den Premiere Programmen nicht freischalten. Im Kabelnetz lassen sich hingegen die P0*/S0*/A0* Karten nicht freischalten. Und der verschlüsselte Videodatenstrom liegt auf Astra 3A gar nicht vor. Die KDG verschlüsselt da bei Premiere also gar nix - wenn Du den Videodatenstrom meinst. Sie managen lediglich die Verschlüsselungsdaten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2006
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Arena und andere private Netzbetreiber????

    Man könnte wird es aber nicht, wie Du Dir denken kannst.;)
     
  4. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.400
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Arena und andere private Netzbetreiber????

    mag sein. woher sollte ich das auch wissen? eine wissenschaftliche abhandlung ist mir noch nicht untergekommen. dann ist halt kein zweiter uplink nötig trotz verschiedener verschlüsselungssysteme.

    das ist absolut korrekt. um es kurz zu machen: sie müssen es genauso machen mit arena. zur freischaltung schaltest du dann auf kd home über astra 3a. das machst du dann alle paar wochen mal und solltest keine probleme haben.
     
  5. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arena und andere private Netzbetreiber????

    Das funktioniert aber nur dann, wenn Du die Daten entsprechend signalisierst. Und das geschieht mit den Premiere Freischaltungen für K0* Karten über Astra 3A seit einiger Zeit nicht mehr. Eine Freischaltung für Premiere für K0* Karten kann derzeit nur in entsprechenden Kabelnetzen aufgefangen werden.

    Es gibt im Internet Quellen wo das Grundprinzip von Pay-TV Verschlüsselung erklärt wird. Z.B. hier unter 3.3.
    Es ist ja natürlich auch keine Schande das nicht zu wissen, aber dann sollte man sich ein wenig mit den Spekulationen zurück halten ;)
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Arena und andere private Netzbetreiber????

    Bei Anbieter mit eigener Kopfstation wird es wohl mit Cryptoworks verschlüsselt eingespeist und dann braucht man einen Receiver der das entschlüsseln kann.
    In unserem Kabelnetz (ewt) werden jetzt schon Programme in Conax(VisAvision) und Nagra/Aladin(Premiere) eingespeist! Und warum nicht auch noch Cryptoworks:LOL:
    Bei Premiere gibt es ja auch einige Einschränkung denn eine KD Karte bekommt in meinem Kabelnetz keine Freischaltung und meine P02 Karte funktioiert auch nicht im Humax PR-Fox Sat!
    Also möglichkeiten potenzielle Kunden vom zuschauen auszuschließen gibt es mehr als genug:rolleyes:
     
  7. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.400
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Arena und andere private Netzbetreiber????

    aber mit den kdh-freischaltungen klappt das noch immer? es wäre dann halt u.u. die frage, ob arena als eigenständiger anbieter seine produkte im kdg-netz vermarktet oder ob die kdg das übernimmt und mit eigenem system freischaltet.
     
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arena und andere private Netzbetreiber????

    Das konnte ich selbst nicht testen und habe da keine wirklich zuverlässigen Infos drüber gefunden. Deswegen habe ich dazu lieber keine Aussage getroffen ;)
     
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Arena und andere private Netzbetreiber????

    Ich wußte gar nicht das KD zu den privaten Kabelnetzbetreiber gehört:eek:
     
  10. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    AW: Arena und andere private Netzbetreiber????

    Es gibt keine staatlichen Kabelnetzbetreiber mehr, selbst die Post ist inzwischen privatisiert.

    cu Oli