1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARENA mauert bei Kündigungen wegen Fußball-Buli

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von urmel69, 9. Juli 2009.

  1. MilchGnom

    MilchGnom Guest

    Anzeige
    AW: ARENA mauert bei Kündigungen wegen Fußball-Buli

    Das Schreiben wegen der Einstellung der Bundesliga und der Umstellung auf arenaSAT Family ist durch die geltenden AGB von arenaSAT ziemlich gut abgesichert. Da ist auch geregelt, dass es einer Sonderkündigung durch den Kunden bedarf. Deshalb braucht man da schon einen guten Anwalt, um da raus zu kommen.

    Aber: Im konkreten Fall wundert mich mittlerweile die MVLZ. Die wurde ja neu gestartet - was bei der Änderung des Abonnements in die Family-Struktur mMn nicht der Fall war. Somit geht arenaSAT von einem Neuabschluss oder einer gewollten Verlängerung um 24 Monate durch den Kunden aus - zumindest wenn die Angaben oben alle so stimmen.

    Sprich:
    Früher arenaSAT nur Bundesliga - Sonderkündigung zum Wegfall der BuLi-Rechte.

    Früher arenaSAT BuLi + Family - arena hat das Schreiben geschickt, dass BuLi wegfällt. Den AGB nach muss der Kunde dieser Änderung widersprechen. Hier könnte ein guter Anwalt ggf. noch aus der Sache raushelfen.

    Früher "arenaSAT Family + gratis Bundesliga Rückrunde" (also die Kandidaten, die am Telefon der Vertragsänderung ohne Nachzudenken zugestimmt haben) - kein Recht zur Kündigung. Man kann bestenfalls Anfechten, dass man nicht über den neuen Vertrag ausreichend informiert wurde (sprich: Man argumentiert, dass man keine Lust oder Gelegenheit hatte sich darüber zu informieren, wozu man zugestimmt hat)

    Der Fall hier ist aber irgendwie anders gelagert, denn in keinem Fall wird die MVLZ wieder auf 24 Monate gesetzt.
     
  2. Koax-Karl

    Koax-Karl Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARENA mauert bei Kündigungen wegen Fußball-Buli

    Nochmals nein! Dieses Schreiben ist übelst "tricky", weiter nichts und hält niemals einer gerichtlichen Überprüfung stand. Außerdem: AGBs müssen geltendem Recht entsprechen, sonst sind sie schlichtweg ungültig.
     
  3. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: ARENA mauert bei Kündigungen wegen Fußball-Buli

    Ich bin immer wieder überrascht, wie willenlos immer wieder irgendwelche AGB´s als gegeben hingenommen werden, es soll doch schon ab und zu vorgekommen sein, dass AGB´s oder Teile davon für nichtig erklärt worden sein, ihr wisst ja: Papier ist geduldig.
     
  4. TThorsten

    TThorsten Neuling

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARENA mauert bei Kündigungen wegen Fußball-Buli

    Hallo Jungs,

    mein Vater hatte Arena Bundesliga (ausschließlich).
    Als ich die letzten Tage bei meinen Eltern zu Besuch war, sollte ich den Sat-Receiver "reparieren", da er kein Buli-Bild mehr hätte......

    Ich habe von dort aus - ohne Internet - die Hotline angerufen, wo mir halt was vom Sonderkündigungsrecht zum 29.06 oder zum aktuellen Datum erzählt wurde und das meine Eltern ja einen Brief erhalten hätten und auf Family umgestellt wurde.

    Meine Eltern wissen nichts von einem Brief und Arena-Family geschaut hat mein Vater natürlich auch nicht!

    Ich kündige nun natürlich umgehend mit Hinweis auf Buli und das Sonderkündigungsrecht und entziehe die Einzugsermächtigung.

    Kann ich das rückwirkend zum 29.06 machen und das in der Zwischenzeit fleisig abgebuchte Geld zurückfordern?

    Moralisch sehe ich uns im Recht und einen Renter interessiert auch kein Family-Programm. Rechtsschutz ist aber nicht vorhanden......

    Kann ich die Smartcard direkt mitsenden, an diese "Sonderkündigungsanschrift in Köln" (Adresse habe ich hier im Forum gefunden).

    Herzlichen Dank und Gruß
    Thorsten
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARENA mauert bei Kündigungen wegen Fußball-Buli

    Ja mach rückwirkend und fordere das Geld zurück. Weise im Brief darauf hin, dass ARENA in der Beweispflicht sei, dass der Brief angekommen ist, nicht der Kunde, dass er den Brief nicht bekomme haben.
     
  6. Koax-Karl

    Koax-Karl Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARENA mauert bei Kündigungen wegen Fußball-Buli

    Ich würde dieses ominöse Schreiben von Arena ganz außen vor lassen und mich ausschließlich auf den Wegfall des abgeschlossenen Vertragsinhalts beziehen. Dass Dein Vater auf das Schreiben nicht reagiert hat (aus was für Gründen auch immer) bedeutet keinesfalls dass er der Umstellung zugestimmt hat, egal was A. in diesem Schrieb formuliert hatte!
    So würde ich's machen, die Aussicht auf Rückerstattung sehe ich allerdings als eher gering an und weitere Schritte lohnen dann natürlich nicht. Aber in erster Linie geht's ja um die Auflösung des Abos. Du könntest natürlich auch noch erreichbare Lastschriften rückbuchen lassen.
    Ja, aber beides natürlich auf jeden Fall per Einschreiben/Rückschein!

    Viel Erfolg! ;)
     
  7. TThorsten

    TThorsten Neuling

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARENA mauert bei Kündigungen wegen Fußball-Buli

    Danke Berliner, danke Koax-Karl,
    werde ich dann heute so auf den Weg bringen.
    Mit Rückbuchung müsste ich eigentlich September und August zurückbekommen. Juli wäre dann für die Katz, aber was soll es. Ärgerlich, lohnt aber wohl keinen Anwalt.

    Sollte man die Smartcard mit zweitem Einschreiben versenden? SC soll ja wohl offiziell nach Großbeeren. Wollte das Teil einfach in die Sonderkündigung nach Köln beipacken!?

    Danke und Gruß
    Thorsten
     
  8. Koax-Karl

    Koax-Karl Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARENA mauert bei Kündigungen wegen Fußball-Buli

    Ich würde die SC separat nach Großbeeren senden und im Kündigungsschreiben nach Köln darauf hinweisen.
     
  9. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARENA mauert bei Kündigungen wegen Fußball-Buli

    Mittlerweile haben wir schon September 2009. :eek: Du solltest also wirklich schnell handeln, sonst können sie Euch unterstellen, dass Ihr Euch schon hättet längst melden können oder zumindest schon vor etlichen Wochen die Service-Hotline mal anrufen hättet können. Und Smartcards IMMER per Einschreiben, damit ihr was in der Hand habt.
    Wünsch' Euch Glück.
     
  10. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARENA mauert bei Kündigungen wegen Fußball-Buli

    Das sehe ich in dem Fall etwas anders. Bisher hat keiner gegen diese AGBs geklagt, und die sind schon seit etwa einem Jahr gültig. Solange diese nicht vor Gericht überprüft werden, haben sie Gültigkeit und dann ist, wenn etwas als fehlerhaft gerügt wird, gleich alles ungültig, sondern nur der Teil der angemeckert wurde.
    Davon abgesehen, wer einen Vertrag unterschreibt, sollte sich die AGBs immer durchlesen, und erst dann, wenn er damit übereinstimmt, unterschreiben. Wer mit den nicht konform geht, sollte dann das Angebot nicht wahrnehmen. Wer es dennoch macht, ist selber Schuld.