1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arena marschiert schnurstraks Richtung Insolvenz!

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Premier4All, 23. November 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Arena marschiert schnurstraks Richtung Insolvenz!

    ... nur weil Premiere heute Gewinn macht, bedeutet das nicht, das es morgen auch noch so sein wird. Am Aktienmarkt gibt es auch immer wieder Situationen wo der Preis für Aktien mit Milliardengewinnen niedriger ist als der für die Aktie eines Unternehmens mit Milliarden Schulden. Der Grund für sowas sind die Erwartungen der Investoren die Geld in das Unternehmen investieren. Außerdem ist es schon eine stolze Leistung seitens arena, in weniger als einem Jahr eine kompette Pay-TV-Plattform aufzubauen. Diese Leistung wird sich auch positiv auf die Erwartungen der Investoren auswirken.
    Auch wenn die Bundesliga nicht das einzige Standbein Premieres war, so hat der Verlust der Rechte zu einem erhbeblichen Einbruch des Aktienkurs geführt. Der Grund dafür war ganz einfach, weil die Investoren keine Zukunft merh gesehen haben. Bis heute ist der Aktienkurs nicht mehr auf dem damaligen Niveau.
    Premiere kehrt aktuell den Scherbenhaufen zusammen und macht das beste daraus. Die Zeiten, wo Premiere den Programmveranstaltern die Preise für die Verbreitung von Pay-TV-Programmen diktieren kann sind auch vorbei.
    Wie schon mal erwähnt gibt es arena erst seit einem Jahr. Nenn' mir mal ein neugestartes Angebot, dass im ersten Jahr auch nur einen Cent Gewinn macht. Das arena hohe Schulden hat ist völlig normal und deutet in keinster Weise auf einen Bankrott hin.
    ... die wenigsten die arena abonniert haben sind direkte arena-Abonennten. Direkte arena-Abonnenten gibt es nur beim Sat-Empfang. Alle anderen haben arena bei einem Distributor abonniert. Aktuell sind das ish, iesy, Kabel BW, Premiere und Eutelsat (über den Kabelkiosk). Diese Distributoren müssen neben einer Garantieleistung auch für jeden einzelnen Abonennten Geld an arena überweisen. Klar erhält arena keine 14,90 €, aber dafür hat arena auch keinen Aufwand was z.B. Abonnentenbetreuung angeht. Rechne mal etwas mehr als 10 € was Premiere pro Abonnent jeden Monat an arena überweist; da kommen schon ein paar Millionen zusammen.
    Was meinst du mit dem Vergleich mit dem kreditfinaziertes Auto ? Wo ist der Punkt, wo man das überhaupt vergleichen kann. Wenn Du das Auto kaufst, bekommt der Händler sein Geld, ganz egal wie du das letztendlich finanziert. Premiere kauft bei arena das Recht auf die Verbreitung der Bundesliga an Premiere-Abonnenten und zahlt dafür...
    ... du hast aber eine sehr eingeschränkte Sichweise. Die BuLi ist nur Mittel zum Zweck. Falls es dir nicht aufgefallen sit: seit dem Premiere die Bundesligarechte verloren hat, hat sich einiges getan: Konsolidierung des Kabelmarktes. Spürbare Veränderungen auf dem TV-Markt. Die Bundesliga macht vor allem die Angebote im Kabel interessanter. Arena ist im Kabel ein besseres Zugpferd, als es Premiere war, denn die Programmveranstalter haben jetzt nicht nur Premiere als Verhandlungspartner. Mit Premiere würde es heute mit Sicherheit keine Programme wie Boomerang, Sat.1 comedy, Kabel Eins Classics, RTL Crime, Passion, TCM (deutsch) etc. geben, denn Premiere hat diese Entwicklung mit überzogenen Forderungen gehemmt. Nun können Programmveranstalter aber den Plattformbetreiber selbst auswählen und nehmen den mit den günstigeren Konditionen und das ist nunmal nicht Premiere.

    Die arena-Investoren könnten auch Premiere aufkaufen. Bei den Invetoren hat aber Premiere nicht mehr ein besonders hohes Ansehen, was für arena eher ungünstig wäre. Außerdem sollte man auch das Bundeskartellamt und die LfM-NRW nicht unberücksichtigt lassen. Außerdem hat Premiere schon ein paar interessante Produkte, die Unity Media distributirien kann. Also wird Premiere bei Unity Media künftig Contentanbieter werden. Der erste Schritt ist in den Kabelnetzen von ish und iesy getan. Und in einem Punkt gebe ich dir Recht: Premiere wird nicht insolvent werden, weil die Mutter von arena für stabile Einnahmen bei Premiere sorgen wird.

    Auch wenn es hier einige nicht wahrhaben wollen. Unity Media, und damit auch arena, und Premiere befinden sich auf Schmusekurs, denn keine Krähe sticht der anderen ein Auge aus ...
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Arena marschiert schnurstraks Richtung Insolvenz!

    :D

    Das ist mein "Post of the Day"

    Sorry, aber weltfremd seid ihr Kabelheinis eigentlich? Was besseres als Premiere und damit 3,5 Mio Abonnenten einzuverleiben, könnte denen doch gar nicht passieren. Zumal Premiere, im Gegensatz zu Unity Media und Arena, Gewinne einfährt. Dazu sind die an der Börse noch klar unterbewertet.

    Tatsächlich können die das wegen dem Kartellamt nicht machen, weil hier Kabel- und Content-Monopol aufeinanderprallen. Schon Arena ist ein Grenzfall, mit freundlicher Hilfe der LMA NRW. Ein Schelm, der böses dabei denkt.

    Frag doch einfach mal deine Vorgesetzten.

    Meine Güte, hier geht's wieder ab...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2006
  3. doku

    doku Guest

    AW: Arena marschiert schnurstraks Richtung Insolvenz!

    Die Kabelmafia erhöht ja schon wieder die Preise. Hat denn Mischobo eine Gehaltserhöhung bekommen? ;)
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Arena marschiert schnurstraks Richtung Insolvenz!

    Und das ist nicht nur der Gipfel, das ist der Urknall höchstpersönlich.

    Unity Media mit zwei Bundesländern sichert Premieres Zukunft ab.

    Danke, Anke. :rolleyes:
     
  5. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Arena marschiert schnurstraks Richtung Insolvenz!

    Diese Wortwahl sagt schon alles über Dein Weltbild aus.

    Solange UM Satellitenkunden als Kunden zweiter Klasse behandelt und diese bewusst mit an den Haaren herbeigezogene Strafgebühren drangsaliert, wird die arena/tividi Plattform in Deutschland keinen großen Erfolg haben (von der geringen Bereitschaft, für die Bundesliga extra zahlen zu wollen, mal abgesehen). UM muss entweder bei Premiere oder SES Astra (Entavio) einsteigen, um die eignen Programme effektiv vermarkten zu lassen, anstatt nur einen lächerlichen Transponder anzumieten, die tividi-Programme nur eingeschränkt auszustrahlen und dafür noch eine Extra-Gebühr zu verlangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2006
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Arena marschiert schnurstraks Richtung Insolvenz!

    Ach komm, der Mischobo macht sich doch nur noch lächerlich mit solchem Kabelgesülze.
     
  7. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Arena marschiert schnurstraks Richtung Insolvenz!

    Das Arena das nicht darf ist mir schon klar. Die Frage ist aber warum dieser ominöse Investor (ich meine den der soviel Geld hat das er jahrelangen Verlust geradezu herbeisehnt)... ;) , anstatt sich die Mühe zu machen in Arena zu investieren einfach das Geld direkt in den Kauf von Premiere steckt.
    Premiere ist momentan vergleichsweise spottbillig zu haben. Man kauft jetzt billig Premiere, zieht bei Arena die Notbremse indem man den Geldhahn zudreht und hat mit zu einem Schnäppchenpreis alle Rechte wieder beisammen...

    Viele Grüße,
    Dyllan
     
  8. jola

    jola Senior Member

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5200PVRc 250GB
    AW: Arena marschiert schnurstraks Richtung Insolvenz!

    ...klingt plausibel.
     
  9. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Arena marschiert schnurstraks Richtung Insolvenz!

    Eventuell ist das ja der perfide Masterplan der Investoren von arena/UM: Premiere schwächen bis es billig zu haben ist, arena den Geldhahn zudrehen und schon hat man wieder ein Monopol des Pay-TV.

    Richtig! Es darf meiner Meinung nach nicht sein, dass ein Contentanbieter auch gleichzeitig Netzanbieter ist, also sprich eine Kabelgesellschaft Inhaber eines signifikanten Programminhalts ist (hier: Monopol auf Live-Buli). Was hat sich die DFL da nur gedacht?
     
  10. Captain04

    Captain04 Silber Member

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    879
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung DSG 9401G
    Pace DS810KP
    AW: Arena marschiert schnurstraks Richtung Insolvenz!

    Korrekt. Endlich mal ein guter Thread zum diskutieren.

    Ich denke dieser Auszug sagt schon alles:

    Wie die "FAZ" berichtete, könnte möglicherweise auch der Bundesliga-Sender Arena mit seinem "Tividi-Sat"-Paket auf die "Stargate"-Plattform wechseln. Der Betreiber Unity Media lote aufgrund der schleppenden Abonnentengewinnung im Satellitenbereich schon seit längerem Alternativen für die Vermarktung aus, schrieb das Blatt. Der Anbieter war zunächst für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

    Quelle:SAT und Kabel
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2006