1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

arena kann nicht aufgezeichnet werden!!!

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Schlup84, 1. August 2006.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: arena kann nicht aufgezeichnet werden!!!

    Jetzt seit doch nicht so hart zu Ihm. Es gibt halt genug Leute, die sich nicht schon Ihr Leben lang mit dem Thema beschäftigen. D-BOX ist doch schon ein relativ moderner Ausdruck, zumal hier jeder ganz genau wiß, was eigentlich gemeint ist. Mir hat gestern erst noch jemand ganz stolz erzählt, dass er sich jetzt auch einen Arena-Decoder gekauft hat! ;)
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arena kann nicht aufgezeichnet werden!!!

    Das hat nichts mit Baumarkt oder China zu tun.

    Die Hardware die den Makrovisions Kopierschutz im Receiver generiert kostet Lizensgebühren.
    Warum sollte also irgendein Hersteller sowas einbauen?

    Das wird nur eingebaut wenn ein Pay-TV Anbieter es verlangt damit ein Receiver eine "Geeignet für..." Zertifizierung erhalten kann.

    Aber solange der Empfang auch mit einem CI Modul möglich ist kann man auch auf zertifizierte Receiver verzichten.

    Der Begriff Decoder hält sich ja auch genauso unverwüstlich. Und das obwohl schon vor Jahren die letzten Decoder in DE verschwunden sind.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2006
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: arena kann nicht aufgezeichnet werden!!!

    Arena-Dekoder ist aber meines Erachtens deutlich zutreffender als d-box für einen x-beliebigen Receiver.
     
  4. BoxIt

    BoxIt Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2001
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: arena kann nicht aufgezeichnet werden!!!

    Jo, CI ist genau das Stichwort. Frage sich echt, was die arena Jungs mit Macrovision bezwecken wollen, wenn man mit einem CI Receiver das ganze eh umgehen kann.
    Ich erinner mich allerdings dunkel, dass die DFL ein Interesse daran hat.
    Was man bei arena wahrscheinlich auch noch nicht weiß ist, dass Macrovision heftige Lizenzgebühren auch vom Programmanbieter verlangt...
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arena kann nicht aufgezeichnet werden!!!

    OK, es ist nicht so ganz falsch ;-)

    Wobei das Decodieren sich aber in diesem Zusammenhang auf das Entschlüsseln von Pay-TV bezieht.
    Und diese Funktion ist nicht Bestandteil eines Receivers. Das ist manchen Receivern das CI Modul mit auf die Platine gelötet ist mancht aus einem Receiver noch lange keinen Decoder.
    Ich nenne mein Auto ja auch nicht Navigationssystem nur weil eins eingebaut ist ;-)

    Entweder ist es in der Sendetechnik nur zufällig aktiviert oder es ist ein Test um zu sehen wie die Leute reagieren.
    Oder das ist die Zukunft und die CI Module gibt es nur zur Eingewöhnung und die fallen später weg.
    Das Verschlüsselungssystem sollte ja alle Funktinen bieten um auf Kommando die CI Module auszuschließen und nur zertifizierte Receiver zuzulassen.

    Wobei ich den Sinn nicht verstehe. Gerade Fußball bietet sich ja nicht an um hohe Schäden durch Aufzeichnungen entstehen zu lassen.
    Oder gibt es wirklich soviele Leute die sich ein Fußball Abo sparen weil sie sich die später die Aufzeichnungen von anderen Leuten besorgen? Ich glaube nicht.
    Das sich Leute ein Premiere Film Abo sparen weil der Kumpel eh alle Filme aufnimmt und verleiht kann ich mir eher vorstellen. Obwohl es da wahrscheinlich auch nur wenige gibt die Lust haben so einen Aufwand zu treiben.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2006
  6. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arena kann nicht aufgezeichnet werden!!!

    Ist natürlich möglich, wäre aber der Hammer. Wenn man MV anschaltet, aber CI zulässt, widerspircht sich das gewaltig. Ich denke man hat CI nur zugelassen, weil man sonst noch mehr Reciever auf den Markt hätte schmeissen müssen und das wäre ein Problem geworden. Auch hätten viele zwei Reciever ins Wohnzimmer stellen müssen. Das hätte Akzeptanz gekostet. Keine CI-Lösung hätte dann auch noch Verbracherschützer und LMA's auf den Plan gerufen.

    Ich denke, jetzt ist klar, dass CI nur geduldet wird und es irgendwann, vielleicht mit Dolphin, wieder verschwindet. Andereseits wird man dem Konsumenten in 12 Monaten nicht wieder für einen neuen Reciever zu Kasse bitten können, das wäre sowas von dreist, das könnte man sich nicht erlauben.

    Weiß übrigens jemand zufällig, ob Dbox2 von Dolphin untersützt werden soll ? (Ich weiß, halb OT)
     
  7. Fussballfan1965

    Fussballfan1965 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: arena kann nicht aufgezeichnet werden!!!

    Hi,so ich gabe nun meine D-Box 2 von Nokia angeschlossen und habe weiter das gleiche Problem,das nicht aufgezeichnet werden kann.Dann wird es wohl so wie ich hier gelesen habe an meinen DVD Rekorder liegen da der von Sony ist,und Sony wohl Peobleme damit hat.Meint Ihr wenn ich einen älteren Videorekorder der Baujahr 1990-1995 hat anschließen würde,das es dann gehen würde?Ich hoffe Ihr könnt mir helfen:eek:
     
  8. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arena kann nicht aufgezeichnet werden!!!

    Kauf Dir nen Bildstabilisator, also so ein MV-umgehungs-Ding, und gut ist. MV gibt es schon sehr lange und einen Rekorder, die damit kein Problem haben, sind rar. Ich hatte man einen Betamax-Rekorder, den interessierte MV auch nicht. Aber sowas gutes gibts nicht mehr.:D
     
  9. Fussballfan1965

    Fussballfan1965 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: arena kann nicht aufgezeichnet werden!!!

    Kannst Du mir sagen wie ich dann einen Bildstabalisator einbauen kann ob im DVD Rekorder oder im Receiver.Sorry wenn ich nicht so schlau bin.:eek:
     
  10. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: arena kann nicht aufgezeichnet werden!!!


    Hi,

    es ging mir ausschließlich um den analogen Kopierschutz und die Erklärung was die "bunten" Bilder verursacht bzw. bedeuten.

    Den "Arena Fehler" speziell kann ich mangels "Masse" nicht nachvollziehen - DANKE, oh du mein unfähiger Kabelnetzbetreiber!!!

    Früher bei der Leihkassette aus der Videothek - war ja auch kein Gerät zwischen Abspiel-VHS und Aufnahme-VHS es waren einfach die MV-Signale auf der Leih-Kassette die den Aufnahme-Recorder aus dem Tritt brachte weil eben der Sync nicht mehr einwandfrei war und auf der Aufnahmeseite die hell/dunkel/Bildfaller verursachte.
    Deswegen helfen ja bei analoger Ausspielung der Signale z. B. per Scart-RGB aus einem DVB-C Receiver (auch P zertifizierte) AUCH die Geräte die den Sync neu generieren - schon sind die Bildstörungen verschwunden - gibt’s z.B. um die Signalqualität von Playern zu verbessern (hat nichts mit "Knacken" von Kopierschutz zu tun) und funktioniert astrein.

    Natürlich "reagieren" auch aktuelle DVD/HDD Geräte auf MV (mit welchen "Fehlermeldungen" - das mag unterschiedlich sein)
    - allerdings entzieht es sich mir auch warum ich ein Live-Sportereignis aufnehmen sollte - wo bleibt da das "Live":D (und 90min Zeit "verschwenden" ohne vorher nach zu gucken ob die Brüder nicht vielleicht 0:0 gespielt haben) - neeee das kann ich nicht:D .
    Wenns denn trotzdem sein muss das Aufzeichen - s.o.

    Übrigens dass das "Mitschneiden" unterbunden wird halte ich ohne weiteres für möglich
    - damit keine bösen Buben auf die Idee kommen und das ganze als leicht zeitverzögerten Stream ins Netz stellen :D für andere böse Buben - nur so ne Idee die hier ein Techniker so eingeworfen hat :D - denn wie heißt es so schön "die technischen Möglichkeiten schreiten voran".

    So long,

    P.S. Ich würde aber erst mal abwarten was sich im Regelbetrieb so tut bevor sich jemand in Kosten stürzt- zur Zeit wird noch viel probiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2006