1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arena Gibt Auf!!!

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Nihil, 5. Juli 2007.

  1. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Arena Gibt Auf!!!

    Abwarten.
    Arena sollte ja deiner Meinung ja auch nie senden.;)

    Mein Lieblingszenario ist immer noch das Kofler-Modell ohne Sportschau.
     
  2. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Arena Gibt Auf!!!

    Tja, genau das ist mein Problem:D :D Da ich mein Geld ehrlich und im Schweiße meines Angesichts verdienen muß, konnte ich es einfach nicht glauben, daß es Leute gibt, denen es Freude bereitet, Geld zu verbrennen. Gibt es aber - q.e.d. - eben doch. Vielleicht konnten die die Verluste auch mit Gewinnen aus anderen Geschäften verrechnen, dann wäre nur der Steuerzahler geschädigt:eek:
    Lange hat Arena aber nun doch nicht gesendet, oder?
    Da Premiere den Fußball braucht und der Fußball Premiere, wird es eine Lösung geben. Sicher auf Kosten der Sportschau. Was dann erst einmal schön aussieht, aber wenig bringt. Aber kommen wird es so
     
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.268
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Arena Gibt Auf!!!

    Würde ich sehr begrüßen. Dass nicht mal ein Live-Spiel pro Woche im Free-TV ausgestrahlt wird, kann der Bundesliga ganz sicher nicht zu mehr Beliebtheit verhelfen. Letztendlich könnte davon sogar Premiere selbst profitieren, insbesondere dann, wenn die Produktion durch Premiere erfolgt und sie damit quasi als Werbung für diese Plattform fungiert.
     
  4. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Arena Gibt Auf!!!

    Wer würde das nicht gut finden? Nur gibt es eben Folgen, wenn man das täte. Die Vereine vermarkten ihre Banden- und Stadionwerbung nicht zentral, sondern individuell. Also wird jeder Verein verlangen, daß er anteilig FreeTV-Übertragungen bekommt. Womit auch Spiele wie Bielefeld gegen Cottbus übertragen werden müßten (nichts gegen die beiden Vereine, aber wer würde das schauen??? Die Einschaltquoten wären schrecklich). Die Attraktivität und die Exklusivität des PayTV würde dagegen stark eingeschränkt. Also würde der PayTV-Partner weniger Geld bieten. Was mit den Einnahmen aus dem Live-Spiel niemals zu kompensieren wäre.
    Also KEINE gute Idee, kommerziell gesehen:rolleyes:
     
  5. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Arena Gibt Auf!!!

    da würde premiere sicher nicht profitieren! schon heute reicht es vielen nur die zusammenfasstung in der sportschau zu sehen! wenn dann auch noch ein live spiel pro runde zu sehen ist wäre das für manche schon eine überversorgung!

    :winken:
     
  6. spacy76

    spacy76 Silber Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arena Gibt Auf!!!

    In der nächsten Saison gibt es für die Bundesligavereine Einnahmen aus dem Trikotsponsoring wie noch nie zuvor.

    http://www.transfermarkt.de/de/news/16811/2007_07_10161805/newsarchiv/newsanzeigen.html
     
  7. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Arena Gibt Auf!!!

    Ja und? Die Vereine nehmen 15 Mio Euronen mehr ein als im Vorjahr. Wenn wir da Gazprom (Schalke), VW (Wolfsburg) und EnBW (Stuttgart) rausrechnen, müssen logischerweise die anderen Vereine in Summe auf weniger als im Vorjahr kommen. Einfache Rechnung. Dazu ist das Trikotsponsoring nur ein Teil der Vermarktung. Frag mal bei den durchschnittlichen Vereinen der 1. und der 2. BuLi nach, was die mit Bandenwerbung und Stadionwerbung früher eingenommen haben und heute einnehmen.
    Das bestätigt meine Aussage. Und das sind Summen, die gegenüber den PayTV-Einnahmen eine ganz andere Größenordnung haben
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Arena Gibt Auf!!!

    Die Meldung ist für den ....

    Allein schon die Aufmachung ist ein Witz "kassiert über 122 Mio" - Blödsinn. Im Text schreiben sie es ja richtig: bis zu 122 Mio - inkl. aller in den Verträgen festgehaltenen Bonuszahlungen und Zielprämien. Und dann schau dir mal an, wo das Geld her kommt. Knapp die Hälfte entfällt auf gerade mal drei Vereine: Bayern, Schalke und man lese und Staune Wolfsburg (die Werkself, die man nicht mal in der vierten Liga sehen wollte - der Albtraum für jeden Kassenwart - Garant für halbleere Stadien). Und es darf ernsthaft bezweifelt werden, dass sich die je 20 Mio wirklich messbar rechnen.
    Danach geht es gar steil bergab und die Vereine müssen um jeden Euro zusätzlich kämpfen.
     
  9. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Arena Gibt Auf!!!

    Geld wird auf unserer Welt nicht aus dem Nichts geschaffen oder wie bei den Kommies einfach gedruckt. Wenn wo Geld eingenommen wird, muß woanders wer bezahlt haben. Anders geht es nicht.
    Was der Fußball einnimmt, wird letztlich vom Fan bezahlt. Direkt mit Eintrittsgeld ins Stadion, Merchandising, PayTV-Gebühren, GEZ-Zwangs-Abzockgebühren etc. Und indirekt. Über Produktpreise bei werbefinanzierten FreeTV-Sendern oder den Fußball sponsernden Unternehmen. Der Fan bezahlt es immer irgendwie.
    Womit es um die Summe geht, die überhaupt im Topf ist. Irgendwo haben die Zahlungen, die der Fan an den Fußball leistet, ihre Grenzen. Von der Zahl her (wer ist bereit zu zahlen) und von der Summe her (wieviel sind die einzelnen Fans bereit zu zahlen). Daraus ergibt sich für Deutschland, aber auch bei weltweiter Vermarktung eine relativ konstante Summe X im Jahr. Wobei der Hauptteil auch künftig aus Deutschland kommen wird.
    Jetzt können die genialen Marketing- und Vertriebsmanager der DFL, der Vereine, der Fernsehsender, der PayTV-Anbieter etc. die Sache drehen, wenden, rechnen und tricksen wie sie wollen... es ist nicht mehr drin im Pott. Und den Pott in kleineren Häppchen als bisher zu vermarkten bringt erfahrungsgemäß nichts. Damit wird der Fußball in Deutschland niemals mehr als eine Summe Y einnehmen.
    Diese Summe Y unterscheidet sich von den Summen in England, Spanien und Italien, wie sie sich von den Summen in Haiti, Kanada und Kasachstan unterscheidet. Was Ursachen hat.
    Wer das nicht akzeptieren will (wie einige Fußballbosse), der läuft eben gegen die Wand. Und das hart...:eek:
     
  10. spacy76

    spacy76 Silber Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arena Gibt Auf!!!

    In diesem Zusammenhang noch interessant (bezieht sich aber auf die vergangene Saison):

    "Spitzenreiter sind deutsche Fußballclubs im internationalen Vergleich hingegen beim Trikotsponsoring. Ohne die ausführliche Fußball-Berichterstattung im Fernsehen wäre diese Summe undenkbar – das gilt natürlich auch für die Einnahmen durch Bandenwerbung. Während die Nettowerbeeinnahmen der Fernsehbranche im vergangenen Jahr mehr als 15 Prozent unter dem Niveau des Boomjahres 2000 lagen, konnten die Clubs der Deutsche Fußball Liga ihre Werbeerträge seitdem um mehr als achtzig Prozent steigern."