1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arena Gibt Auf!!!

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Nihil, 5. Juli 2007.

  1. frankie292

    frankie292 Guest

    Anzeige
    AW: Die Zukunft von Arena

    Nun sie besagen, dass man Kofler klipp und klar gesagt hat, dass er die Rechte nicht bekommt und hat versucht ihn zu einer Erhöhung seines Spassangebots zu bewegen. Es war sogar in Pressemeldungen davon die Rede, dass Kofler den Zuschlag für weniger als die 220 Arena Mio bekommen hätte, aber er wollte nicht. Das war die goldene Brücke. Das war leichtfertig und damit hat er Aktionäre wie Abonnenten auf den Arm genommen, jedenfalls aus meiner Sicht.
    Jetzt allerdings zahlt Kofler den Gegenwert von aktuell 700 Mio €. Kein gutes Geschäft, wenn du mich fragst.
     
  2. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Arena

    Sorry - aber Drohgebärden gehören zum Handwerk.

    Klar hat die DFL gesagt er bekommt sie so nicht. Das hat sie ja auch gleich am Anfang gesagt. Und sowas wurde auch bei vorherigen Rechtevergaben schon behauptet. Und trotzdem bekam Premiere die Rechte dann.
    Ich sehe auch im Nachhinein und auch in Deinen Artikeln nichts, was Kofler davon hätte überzeugen müssen, dass er die Rechte wirklich nicht mit seinem, dem höchsten, Angebot für ein anderes Ausstrahlungsmodell bekommen konnte.

    Nachher lässt sich immer 'nen schlauer Artikel schreiben man hätte das ja alles wissen können. Aber im Pokerspiel sieht das immer anders aus.

    Aus meiner Sicht hat Kofler nur alle seine Trümpfe versucht auszuspielen -auch indem er sich unerreichbar gemacht hat- und sich verspekuliert. Aber da war nichts vorsätzlich leichtsinniges dabei. Und dementsprechend auch hat er auch niemanden auf den Arm genommen.

    Tut mir leid - aber Du kannst mich mit den Artikeln nicht überzeugen.



    Das ist unbestritten. Aber wer macht schon ein gutes Geschäft, wenn er sich verspekuliert ?

    Noch mehr verspekuliert hat sich aber Arena. Die Träume ein unabhängiger Pay-TV Anbieter in starker Konkurrenz zu Premiere zu werden sind in Luft aufgegangen. Arena kann froh sein, wenn die operativ eingefahrenen Schulden (also über die Rechtekosten hinaus) durch die Gewinne des Deals mit Premiere bis 2009 halbwegs wett gemacht werden können.

    Und für die DFL hat sich der Traum eines hauptsächlich Bundesliga Pay-TV Senders wohl erstmal zerschlagen.

    Hier haben alle verloren und Premiere nicht am meisten...
     
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Die Zukunft von Arena

    Ich respektiere natürlich deine Meinung dazu, und mir geht es auch nicht darum, dich von irgendetwas zu überzeugen. Das was öffentlich zugänglich ist, darüber können wir nur diskutieren. In diesem Fall sind Dinge, die hinter den Kulissen gespielt wurden, öffentlich geworden, wie eben, dass man noch am Vormittag des 21.12 versucht hat, Kofler eine goldene Brücke zu bauen (da hat er dann sein Mobiltelefon abgeschaltet). Du siehst die goldene Brücke nicht-fair enough- ich sehe sie sehr wohl.
    Aber dazu dennoch ein anderer Gedanke: Kofler muss gewusst haben, was passiert, wenn er die Rechte verliert. Darf man in so einer Situation als Verantwortlicher für Abonnenten und Aktionäre überhaupt Alles oder Nichts spielen? Es ist ja auch keineswegs so, dass das ALLES ein offensichtlicher Durchbruch für sein Unternehmen gewesen wäre. Es war mit Risiken verbunden und ein erfolgreicher Ausgang keineswegs gesichert.
    Und der zweite Punkt ist: Wenn man Alles oder Nichts spielt und verliert (ob mit oder ohne goldene Brücke), tritt man dann nicht ab?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Juli 2007
  4. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Arena

    Ich sehe sie nicht als nicht-fair-enough (fair in der Geschäftswelt ???), sondern ich sehe darin gar keine goldene Brücke.

    Ich sehe darin lediglich eine Drohung "entweder Du bietest für das Ausstrahlungsmodell, was wir wollen, Summe X, dann kriegst Du die Rechte, oder Du kriegst sie nicht".

    Es lag' an Kofler zu entscheiden, ob das nur eine leere Drohung war -also eine Drohgebärde- oder eine echte Drohung.

    Ich hätte sie, vor dem Hintergrund wie sehr sich die DFL um Premiere bemüht hat, dass Premiere das höchste Angebot abgegeben hat (nur für ein anderes Ausstrahlungsmodell), die Vereine/DFL generell geldgierig sind und Arena ein Branchenneuling war, wohl auch als leere Drohung und letzten Versuch gesehen. Kofler offenbar auch.


    Nur standen die Chancen aus Kofler Sicht offenbar gut sich durchzusetzen. Ein Angebot für das althergebrachte Ausstrahlungsmodell versprach keinen Gewinn. Der Verlust erschien unwahrscheinlich. Jeder erfolgreiche Geschäftsmann muss auch mal ein Risiko eingehen. Sonst ist man nicht erfolgreich.

    Hätte er die Rechte für das von ihm gewollte Ausstrahlungsmodell bekommen, hätten ihn doch alle gefeiert. Allen voran die Aktionäre. Mit teuren Rechten für das altehergebrachte Ausstrahlungsmodell hätte es Kritik gegeben. Teurere Rechte als zuvor ohne größeres Kundengewinnpotential.


    Wie gesagt - für mich war es keine goldene Brücke sondern eine Drohung, die letztendlich wahr gemacht wurde.

    Was das Abtreten betrifft, stellt sich die Frage, was in der Situation das Beste für das Unternehmen ist. Ist ein besserer Mann da, der übernehmen könnte ?

    Kofler hat sich damals schwer vertan, aber er hat zuvor Premiere aus dem Dreck geholt. Wie - schmeckt mir auch nicht unbedingt. Aber er hat offenbar das Potential Premiere erfolgreich zu führen und seinen Fehler wieder wett zu machen.

    Und wie gesagt - die DFL dürfte gesehen haben, dass das Abenteuer Arena langfristig ein Misserfolg war. Denn dadurch, dass Arena keinen unabhängigen Pay-TV Fussball Sender aufbauen konnte, ist die Chance gesunken, dass es noch einmal jemand so versucht.
     
  5. OperationLol

    OperationLol Junior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Die Zukunft von Arena

    Was man aber auch nicht ganz ausser acht lassen sollte ist,das arena immer noch 16% aktien von premiere besitz und damit mehrheitshalter an aktien ist.es ist also nicht klar was und wie und wo passieren wird.
     
  6. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Die Zukunft von Arena

    Da ich mich intensiv mit der ganzen Sache beschäftigt habe, muß ich Dir in einer Menge Dingen leider widersprechen (vielleicht auch Dich ergänzen)
    -da erzählen vor einer Rechtevergabe nicht ganz unbedeutende Fußball-Bosse (von Vereinen und von der DFL): wenn wir dieses Mal wieder mit Premiere abschließen, sind wir von denen auf Ewigkeit abhängig. Also müssen wir die Rechte anderweitig vergeben. Jetzt ist die letzte Chance dazu
    -da führen die Verantwortlichen der DFL vorab (vor!!! der Rechtevergabe) intensive Geheimverhandlungen mit UM und auch KDG und bauen diese als Konkurrenz-Bieter gegenüber Premiere auf
    -da wird in diesem Geheimverhandlungen versprochen: ihr kriegt die Rechte, egal, wie die Dinge laufen
    -da wird in Geheimverhandlungen eine Beteiligung der DFL an der neuen Rechte-Verwertungsgesellschaft Arena vereinbart
    -da werden Verhandlungen im Rahmen der Rechtevergabe geführt, die man nur als extrem diskriminierend für Premiere bezeichnen kann
    Nun ist Kofler sicher nicht dumm und hat andere Informationsquellen als wir. Deshalb bin ich überzeugt, daß der Mann wußte, daß Premiere die Rechte niemals bekommen würde. Egal, was er bzw. Premiere getan und geboten hätte.
    Deshalb hat er das Notizbuch zugeklappt und ist in den Urlaub. Genau so hätte ich es auch gemacht.
    Deshalb konnte er auch den Gang der Dinge nicht verändern. Es gab niemals eine Brücke für Premiere, und eine "Goldene" gleich garnicht.
    Was danach für Premiere kam, war unvermeidlich. Premiere hat es noch einigermaßen überstanden.
    Aber Managementfehler waren das mit Sicherheit NICHT.
    Kofler wird es den netten Leuten der DFL auch nicht vergessen haben:wüt:
     
  7. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Arena

    Ich glaube alle haben gleichschlecht gewonnen und gleichgut verloren.


    Ich vermute er hat sich selbst überschätzt und war fest der Meinung, die DFL muß darauf eingehen. Nur, und da stimme ich dir 100% zu, darf er keine Entscheidung für sich alleine treffen, sondern für die restlichen Aktionäre.
    Dass das Spaßangebot einer Verhöhnung gleich kommt, müsste auch er einsehen. Wie wäre es gekommen, hätte Premiere z.B. 100 Millionen für das Sportschaumodell geboten? Kofler hätte mit dieser Summe klargemacht, dass das Sportschaumodell nicht soviel wert ist und ohne Sportschau sehr viel.
     
  8. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Arena

    Doch und man hat schon andere Manager gesehen, die für viel weniger Schaden ihren Hut nehmen mussten.

    Was ich Kofler zusprechen muß, in den letzten 12 Monaten hat Premiere agiert. Sie sind nicht stehengeblieben und haben abgewartet. Wie hoch wäre der Abonnentenverlust, wenn die Pakete nicht günstiger(Einstieg) gestaltet worden wären?
     
  9. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Arena

    Was, wenn ihm erst nach dem Kursrutsch der Aktie bewußt war, welche Bedeutung die Lizenzen für das Unternehmen haben?

    Was mich interessiert, ist Premiere auf arena zugegangen oder arena auf Premiere beim KDG-Deal und im Februar?
    Den Vertragssummen nach zu urteilen Premiere auf arena.
     
  10. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Arena

    @NoRegret49:
    Sorry - wo ich bei frankie292 lediglich eine andere Sichtweise der bekannten Dinge sehe, sehe ich bei Dir nur noch Verschwörungstheorien, die sich gar nicht belegen lassen.

    @LuckySpike:
    Ein 100 Million Gebot wäre auch unrealistisch wenig gewesen. Die DFL wäre auch darauf nicht eingegangen. Ob man nun viel zu wenig oder faktisch gar nichts bietet, macht doch faktisch keinen Unterschied. Außer für Hitzköpfe, die sich angegriffen fühlen. Dieses Aufregen über das Spassgebot von Kofler ist doch absolut künstlich und gibt nur den Ärger wieder, dass Kofler nicht dafür bieten wollte, wofür man unbedingt wollte, dass er bietet.

    Glaube ich nicht, aber das werden wir nie klären können - also eine fruchtlose Diskussion.

    Welcher KDG-Deal im Februar ?
    Arena kam im KDG-Gebiet doch von Beginn an über Premiere. Und dieser Deal kam nicht schon Februar 2006, wenn ich mich recht erinnere. Und hier kam Arena eindeutig auf Premiere zu. Die Frage hier ist eher, ob die KDG da mit Premiere gekungelt hat, damit Arena zu Premiere kriechen musste, oder ob sich die KDG Arena aus eigenen Gründen mit Arena nicht einigen konnte.

    Bist Du sicher, dass Du nicht den Sat-Deal meinst ?
    Und von den Vertragssummen her ist der jetzige der erste, bei dem nicht klar ist, ob sich das für Premiere wirklich lohnt (von taktischen Überlegungen mal abgesehen).
    Und ich denke nicht, dass die Initiative von Premiere ausging. Arena stand aus wirtschaftlichen Gründen viel stärker unter Druck als Premiere. Das geht ja schon aus der Begründung des Kartellamts hervor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2007