1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arena: DFL hofft auf eine Million Abos - eigener Bundesliga-Sender?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von solid2000, 19. August 2006.

  1. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Arena: DFL hofft auf eine Million Abos - eigener Bundesliga-Sender?

    Davon bin ich auch absolut überzeugt.
     
  2. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arena: DFL hofft auf eine Million Abos - eigener Bundesliga-Sender?

    Und Österreicher bekommen gar kein Abo mehr. Und jetzt komm mir keiner mit den paar Brosamen auf ATV... ;)
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Arena: DFL hofft auf eine Million Abos - eigener Bundesliga-Sender?

    Ganz einfach zu erklären: Erstens war die BuLi das Zugpferd von Premiere, daß wußte auch die DFL. Auch hat Kirch die Preise in astronomische Höhen geschraubt, weshalb auch immer. Bin in dem Zeitraum nicht so fit, aber damals gab es glaube ich auch zwei Anbieter in D, die später fusioniert sind. Nach der Kirch-Pleite wurden die Rechte ja wieder billiger.

    Aber erinnere dich mal an das vorletzte Bieterverfahren, wer da die Preise nach oben gedrückt hat. Das war Haim Sabban mit seinem Pro7Sat1-Konzern. Viele waren der Ansicht, daß dies nur ein Scheinbieten war, aber die Preise hat es definitiv nach oben gedrückt. Bei dem Bieterverfahren im Dezember waren ja Premiere und Arena ja auch nicht alleine.

    Warum die Preise bei Premiere nach unten gegangen sind? Sicherlich ein Teil auch der Konkurrenz zuzuschreiben. Zum Großteil aber sicherlich auch, daß mit der BuLi ein richtig schwerer Rechteblock weggefallen ist und damit auch entsprechende Ausgaben, nicht nur Lizenzkosten. Nach allgemeiner Auffassung hier im Forum sind die BuLi-Rechte durch andere Pakete quersubventioniert worden. das ist weggefallen, daher hatte man ganz andere Kalkulationsmöglichkeiten.

    Aber auf Dauer führt das nicht zu sinkenden Preisen, die Preise werden demnächst notgedrungen wieder nach oben gehen. Weil z. B. die Filmrechte teurer werden, wenn Arena mitbietet. Einen ruinösen Preiskampf kann sich keiner leisten, beide sind private Unternehmen, die von Geldgebern abhängig sind. Und die interessieren sich auf Dauer nicht für rote Zahlen.

    Die zweite Option ist dann die Fusion, um den alten Status Quo, den Premiere bislang hatte, wieder herzustellen.

    Jedenfalls wird es auf mittelfristiger Sicht keinesfalls billiger.
     
  4. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.780
    Zustimmungen:
    14.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Arena: DFL hofft auf eine Million Abos - eigener Bundesliga-Sender?


    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2006
  5. XPuser

    XPuser Senior Member

    Registriert seit:
    18. August 2006
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arena: DFL hofft auf eine Million Abos - eigener Bundesliga-Sender?

    und das Arena genau das will, haben sie ja bereits kommuniziert ... Filme uns Serien auf dem ( reinen Bundesligasender )

    Das Problem bleibt, es gibt nicht mehr Pay-TV Kunden als Gestern.

    Wenn es so viele Zuschauer gäbe die nur Bundesliga wollen, hätte ARena nicht jetzt schon andere Produkte eingekauft und wird dies noch emens verstärken. Weil das Arena defakto so sieht, ist das Programm für den 0815 Kunden dank Arena teurer geworden.

    und bitte ... der reine Fussballfan im Pay TV interessiert keinen Ökonomen ... davon gibt es einfach nicht genug um ein Unternehmen zu tragen ... das wäre ein einziges Verlustgeschäft.
     
  6. doclektor

    doclektor Silber Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arena: DFL hofft auf eine Million Abos - eigener Bundesliga-Sender?

    Ich weiß garnicht worüber ihr euch den Kopf zerbrecht:D

    Die Löhne gehen nach unten
    Immer mehr Arbeitslose
    Immer weniger Geld zur Verfügung
    Kosten steigen stetig.
    Immer mehr Abzocker

    Wer soll denn da noch Pay TV Bezahlen.

    Die, die noch genug Geld haben schauen sich den D R E C K eh nicht an.

    Adios Pay TV und Bundesliga:D
     
  7. phil-99

    phil-99 Silber Member

    Registriert seit:
    18. September 2005
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sky Q Receiver
    AW: Arena: DFL hofft auf eine Million Abos - eigener Bundesliga-Sender?

    Dann ist Fussball doch ein Zugpferd. Wurde hier ja auch shcon anderes behauptet.

    Genau, wegen der Konkurrenz, nämlich dem neuen arena. Bestätigt mein These.

    Mal sehen was da wirklich kommt. Im Prinzip hat Unity Media ja schon Tividi als PayTV-Angebot. Da das aber recht unbekannt ist und nicht so doll läuft, wird dies vieleicht mehr in Verbindung mit arena gebracht oder läuft unter dessen Namen. Somit ist das nichts neues, sondern lediglich ein neuer Namen. Zudem soll dann durch eventuell an neuen Rechten von Blockbustern, dieser Teil gepushed werden.


    Das müssen wir mal abwarten. Das wäre immerhin ein Widerspruch zu einem güktigen Gesetzt der Marktwirtschaft. Kannst du mir eine Branche nennen, in denen es mittel- und langfristig keine Preissenkung nach dem Wegfall des Monopols gegeben hat?
    Strombranche kann hier nicht angeführt werden, da die großen Stromkonzerne wie EON, Vattenfall, EnBW leider immer noch die Macht über die Netze haben und da noch horrende Summen für die Durchleitung verlangen können.
    Sicher ist es im Moment noch nicht einfach, da es auch noch gravierende Auswirkungen des praktischen Monopols von Premiere auf die Hardware-Infrastruktur gibt. Dies wird sich im laufe der nächsten Jahre mildern. Spätestens mit der Abschlaltung des analogen Sendesignals. Und vermutlich auch schon mit Entavio. Denn dann ist die große Hürde einer neuen kostspieligen Anschaffunmg einer neuen Hardware überwunden. Dann kann massiv fürs PayTV geworben werden, dann ist es nur noch ein Anruf zum PayTV-Angebot oder dann vermtlich auch öfters zum Demand-TV.
     
  8. phil-99

    phil-99 Silber Member

    Registriert seit:
    18. September 2005
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sky Q Receiver
    AW: Arena: DFL hofft auf eine Million Abos - eigener Bundesliga-Sender?

    Habe den Eindruck du beschaffst Dir dein Wissen zu sehr über die Medien. Diese berichten naturgemäß, egal ob ÖR oder Privat, vielmehr von negativen, als von normalen oder positiven.
    So schlecht sieht es mal auch nicht aus. Auch wenn es sicher nicht mehr nur Fortschritt gibt.
    Aber warum nur ist das PayTV in anderen Ländern, die unbestritten einen niederigeren Lebensstandard als wir Deutschen haben, so erfolgreich?

    Also daran ist der Erfolg des PayTVs sicher nicht abzulesen. Wenn es danach geht, müsste das PayTV in Deutschland weit verbreitet sein.
     
  9. Teido

    Teido Senior Member

    Registriert seit:
    5. November 2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arena: DFL hofft auf eine Million Abos - eigener Bundesliga-Sender?

    Weiss noch jemand wie das damals mit Premiere World und DF1 bzgl. der Filmrechte war?

    Premiere hatte immer die Erstverwertungsrechte. Hatte DF1 auch die "Blockbuster" im Angebot? Vielleicht ein paar Wochen später? Oder hatten die gar keinen solchen Spielfilmsender?
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Arena: DFL hofft auf eine Million Abos - eigener Bundesliga-Sender?

    Premiere World ist aus der Fusion mit DF1 hervorgegangen. Davor war es so, dass PREMIERE am Tropf von Leo Kirch (DF1) hing. Kirch war der größte Lizenzhändler, wo sich alle bedient haben, auch PREMIERE. Die haben nicht selber in Hollywood gekauft, das war Kirch. Das ging bis 1996 gut.

    Dann kam Kirchs DF1 und ab da hatte PREMIERE ein Problem. Denn Kirch gab viele Filme erst Monate später bzw. garnicht an PREMIERE. Die liefen also auf DF1 teilweise Monate früher bzw. exklusiv. Für PREMIERE Kunden war das ne sehr harte Zeit. Ich kann mich noch gut dran erinnern, dass ich teilweise 3 Monate lang keinen Film auf PREMIERE geschaut habe, weil wirklich nur noch Schrott kam. PREMIERE hatte nix zum versenden, weil Kirch die Blockbuster für sich behalten hat oder erst Monate später verkaufte.

    Dieses Gerangel führte dann auch zum ersten Fusionsanlauf 1997 (wo Kohl in Brüssel noch den zuständigen EU Kommissar wegen seinem Freund Kirch rund gemacht hat :D), der damals noch von der EU abgelehnt wurde. 2000 kam sie dann aber und es entstand "PREMIERE World" und ab da gab es vorerst keine Probleme mehr, weil nunmehr Kirch den Laden unter Kontrolle hatte.

    Seit Kofler 2002 aber am Ruder ist, hat sich die Lage durch die zunehmende Ausrichtung der Ausstrahlungen an Werbeerlösen wieder geändert. Jetzt laufen manche Filme auch erst Monate später, als es die Verwertungskette erlaubt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2006