1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arena baut für die Bundesliga-freie Zeit vor (Copa America)

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von tschippi, 26. März 2007.

  1. Malganis

    Malganis Guest

    Anzeige
    AW: Arena baut für die Bundesliga-freie Zeit vor (Copa America)

    Das wärs ja...
     
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.258
    Zustimmungen:
    2.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Arena baut für die Bundesliga-freie Zeit vor (Copa America)

    was ? :eek:
    Ein ganzes Turnier lang nur 6 Kommentatoren ?!!
    Zum Glück ist Carsten Fuß und Uwe Morawe noch gut zu ertragen und Seemann und Friedrich auch noch gerade.
    Aber eigentlich hätte ich lieber Pfand, Forster, Born etc. gehörrt :(
     
  3. Rockabye

    Rockabye Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    13.382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Arena baut für die Bundesliga-freie Zeit vor (Copa America)


    Für 18 Spiele mehr als ausreichend. :winken:
     
  4. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Arena baut für die Bundesliga-freie Zeit vor (Copa America)

    Zunächst einmal gilt es festzuhalten, dass der CAN gewiss nicht schlecht vermarktet wird, in gewisser Hinsicht sogar besser als die Euro, bei der der internationale Zuschauer in der letzten Ausgabe keinen englischen Standard-Kommentar ins Wohnzimmer geliefert bekam. Das war beim CAN grundlegend anders, von der sehr guten Bildqualität ganz zu schweigen.

    Die Copa de Oro und die Copa América müssten ebenso zwingend zusammengelegt werden wie die beiden Verbände Conmebol und Concacaf, da die Probleme grundlegender Natur sind: Mexicos Nationalelf hat praktisch jeden Sommer internationale Turniere zu bestreiten (WM, Gold-Cup, Copa América, Confed-Cup), was sicher nicht im Sinne des Erfinders ist und die Qualität gewiss nicht hebt. Auch nehmen die mexikanischen Teams ja an der südamerikanischen Copa Libertadores teil, am kleinen Pendant Copa Sudamericana nehmen zudem auch noch je ein Vertreter aus der USA und Mittelamerikas teil. Kein Wunder also, dass kein großer Verein ernsthaft daran interessiert ist, am wesentlich unattraktiveren Conmebol-Cup anzutreten, dessen Sieger sich aber immerhin für die Club-WM qualifiziert (über die Libertadores kann sich kein mexikanischer Vertreter) darüber qualifizieren.

    Die jetzige Copa de Oro ist eine Farce und kommt vom sportlichen Wert kaum über ein Einladungsturnier hinaus. Anders als in den Vorjahren ist diesmal keine europäische TV-Station dabei (2005 übertrug man die Copa in Frankreich und Spanien), was ich auch als absolut gerechtfertigt erachte. Ferner stört der Wettbewerb andere Wettbewerbe, da Spieler abgestellt werden mussten, wie z.B. Blas Perez (Panama), auf den Cúcuta somit nicht beim wichtigen Libertadores-Halbfinalrückspiel bei Boca zählen konnte.

    Eine Fusion der Verbände und ihrer Wettbewerbe wäre die beste Lösung, wird aber kaum zustandekommen, da der Einfluss der Concacaf und ihres Präsidenten Jack Warner (Busenfreund von Sepp Blatter) enorm ist und die Herrschaften logischerweise kein Interesse haben, ihre Pfründe bei den kleinen Staaten zu verlieren. Wegen dieser Kleinstaaten hat die Concacaf im FIFA-Kongress etwas dreimal so viel Stimmen wie die Conmebol und kann dementsprechend Macht ausüben, siehe auch das Geschahere um die Startplätze zur WM. Was sportlich sinnvoll wäre, gerät somit leider aus politischen Motivation in den Hintergrund.

    BTW: Es wäre ebenso sinnvoll, Ozeanien komplett in Asien aufgehen zu lassen, da die OFC ohne Australien kaum überlebensfähig ist. Dass die Teams aus Australien ihren asiatischen Kontrahenten übrigens keinesfalls überlegen sind, zeigte sich jüngst in der asiatischen CL. Ich bin sehr gespannt, wie sich Australien in ein paar Wochen beim Asien-Cup schlägt, man hört ja immer wieder, wie stark die Australier doch seien (vor allem von Fans des britischen Fußballs)...
     
  5. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Arena baut für die Bundesliga-freie Zeit vor (Copa America)

    Es spricht nichts dagegen, regionale Wettbewerbe wie den OFC-Cup oder einen Cup für mittelamerikanische Nationen trotzdem weiterhin anzubieten. Die kleineren Nationen würden sich dort mit ihresgleichen messen und könnten sich ja trotzdem noch für Copa América und Asien-Cup qualifizieren. So gibt es in Afrika beispielweise den Cesafa-Cup, ein Turnier für Teams ausschließlich des südlichen Teils Afrikas, im asiatischen Bereich gibt es den angesehenen Golf-Cup und die Tigerstaaten richten den sogenannten Tiger-Cup aus. Früher gab es so etwas auch für die vier britischen Verbände.

    Da liegt aus meiner Sicht die Zukunft: Kleine Turniere, die alleine schon deswegen lokale Aufmerksamkeit erregen, weil es starke Rivalitäten zwischen benachbarten Ländern gibt. Dies sollte den Verlust von Quali-Möglichkeiten für umfassendere Copa Américas und Asien-Cups doch ausgleichen! Ich bin seit Jahren davon überzeugt, dass es dem Fußball am besten geht, wenn es vier Konföderationen gäbe: Europa, Amerika, Afrika und Asien.
     
  6. Florian_W

    Florian_W Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arena baut für die Bundesliga-freie Zeit vor (Copa America)


    und die Kommentatoren sind bestimmt alle vor Ort und kommentieren das Spiel von der Tribüne - alles für den Fal halt :winken: :eek: :winken:
     
  7. muctv

    muctv Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    satreceiver
    AW: Arena baut für die Bundesliga-freie Zeit vor (Copa America)


    stimmt - mehr hatte der von vielen so geliebte andere paytv anbieter auch nicht bei der wm im einsatz. geschweige denn ard und zdf:)
     
  8. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arena baut für die Bundesliga-freie Zeit vor (Copa America)

    Gestern noch das Pokalfinale, die Wochen davor die Endphase der Primera Division und schon am Dienstag gehts weiter mit LIVE-Fußball. Klasse "Sommerpause", so kanns immer sein, auf Premiere Fußball gibts ja leider nur noch Konserven aus der Mottenkiste
     
  9. ickis

    ickis Board Ikone

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    4.316
    Zustimmungen:
    117
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Arena baut für die Bundesliga-freie Zeit vor (Copa America)

    Gleich gehts endlich los :winken:

    Wird bestimmt sehr interessant :)
     
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Arena baut für die Bundesliga-freie Zeit vor (Copa America)

    Wird ne lange nacht heute :D

    Ich denke das 1.match werde ich bis zum Ende live gucken. Das zweite match wird auf HDD aufgenommen und morgen geschaut (und kein Internet oder TV bis dahin damit ich das Ergebnis nicht mitbekomme) :)