1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arena über Astra mit Zwangsgebühr

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Webmicky, 27. März 2006.

  1. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Arena über Astra mit Zwangsgebühr

    KDG wird sich das Signal bei arena abholen müssen und über die eigene Infrastruktur ihren Kopfstationen zuführen, wahrscheinlich über 23.5 Ost. Die Kosten für diese Zuführung wird die KDG tragen müssen, nicht arena. Welche Preiskonditionen KDG-Kunden dann erhalten, hängt davon ab, ob die KDG ihre zusätzlichen Infrastrukturkosten direkt an arena-Kunden weitergibt, so wie arena das bei Astra-Kunden macht, oder ob man zähneknirschend darauf verzichtet und es stattdessen aus der Kabelgrundgebühr bezahlt, um dem Kunden einen Vorteil Kabel gegen Sat zu suggerieren ("wir fordern keine zusätzlichen Aufpreis"). Kabel BW hängt sich wie bisher an die KDG dran.
     
  2. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Arena über Astra mit Zwangsgebühr

    Hallo,

    @octavius:

    Nichts neues, dass ist mir bekannt.:winken:

    Auch dies ist mir bekannt.:winken:

    Wenn die Manager von arena so dumm sind, nicht auf die bereits vohandenen Kundencenter zurückzugreifen und ein Neues aufbauen, dann ist ihnen nicht zu helfen. Ausserdem, dass Kundencenter ist unter einer 0180-Nr. zu erreichen, auch da fließen Einnahmen zur Deckung der Kosten für die Kundenbetreuung.

    Aber worum geht eigentlich bei der Diskussion um die Sat-(Zusatz-) Gebühr bei arena?

    Natürlich kann kein Sat-Zuschauer verlangen, von arena irgend etwas geschenkt zu bekommen. Selbstverständlich hat arena auch das Recht mit den erworbenen Rechten zu versuchen Geld zu verdienen. Etwas anderes würde als gelernter Industriekfm. auch nie behaupten.

    Nur, jeder geforderten zusätzlichen Geldleistung, hier 5,00 €/Monat für Sat-Kunden, muss eine zusätzliche Gegenleistung gegenüberstehen. Genau dies halte ich hier für nicht gegeben.

    Ich würde gar nichts sagen, wenn arena extra ausschliesslich für den privaten Sat-Empfang des Programms einen Transponder bei Astra anmieten müssten. Aber Kabel BW und die KDG werden wohl ebenso über Satellit versorgt werden. D.h., die Anmietung eines Sat-Transponders seitens arena war von vohrnherein unumgänglich. Am Schluss ist es nähmlich so, dass der private Sat-Nutzer die Gebühr zahlt, die Kabel BW oder die KDG nicht bezahlen.

    Dass arena kein "Freund" der Sat-Zuschauer ist, ist klar, aber ist es klug, dass so deutlich zu zeigen, wo man letztlich doch auf jedes Abo angewiesen ist, damit die Sache nicht im finanziellen Debakel endet? Ich bezweifle, dass die Strategie von arena im Großen aufgehen wird, Sat-Kunden mittels Fußball ins Kabel zu treiben. Denn diejenigen, die Sat-Empfang betreiben, ihren Kabel-Empfang stillgelegt haben, gehen wegen Fußball nicht ans Kabel. Bleiben diejenigen, die wie ich, noch Kabelempfang im Haus haben. Ich werde es mir noch schwer überlegen, ob ich mir wegen dt. Fußball zwei Set-Top-Boxen ins Zimmer stelle.

    Die "Ärmsten" sind im übrigen diejenigen, die auf dem Land leben, wo es ausser Sat-Empfang keine Mgl. gibt, arena zu empfangen. Die haben nähmlich keine Wahl.

    Gruss
    robert1
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Robert, liebe Gemeinde!
    Wie gesagt, ich glaube, dass Arena an Sat-Kunden überhaupt kein Interesse hat. Daher ist denen völlig egal, wie viele Menschen das abonnieren. Vergleiche den vielfach verlinkten Artikel in der TAZ. Fussball ist für Arena nur Mittel zum Zweck, nämlich die Digitalisierung voranzutreiben.
    Dazu hatte ich in einem anderen Thread etwas geschrieben:

    Das Argument, die Satelliten-Strecke bräuchte man sowieso, um Partner wie Kabel BW zu erreicehn, ist natürlich auch faslch:

    Denn erstens macht Ish viel über Glasfaser und sonstigen Techniken - TiViDi kommt bisher nicht über Satellit. KDG macht das anders - Ish ist da wesentlich fortschrittlicher.

    Zweitens würde es für Point to Multipoint auch der billige Express 3A tun, was ich im alten (geschlossenen) Arena Thread lang und breit ausgeführt habe.

    Fazit: Astra is not the only fruit. [​IMG]

    Viel zu viele Sat-Kunden hier im Forum ignorieren die bunte Satelliten-Vielfalt am Horizont. Fakt ist: Der Kabel-Kiosk läuft heute schon auf 8 Grad West. Das Ding ist seit über einem Jahr auf Sendung - und funktioniert. [​IMG]

    Der kostspielige Astra-Transponder isty in der Tat nur für die Sat-Kunden.
    So ist es.
    Wobei sich trotz aller Dementi natürlich der Verdacht aufdrängt, dass die 5 Euro für APS gedacht sind. Warum soll Unity nicht das Sat-Kunden-Geschäft komplett der Firma APS überlassen?

    Da die Verträge nicht unterschrieben sind, wird erst mal alles dementiert. [​IMG]

    Es bleibt dabei: Die RTL-Verschlüsselung über Satellit ist eine Riesen-Schweinerei. [​IMG]

    Wenn unsere Politiker ein bisschen bürger-freundlich wären, würden sie das verhindern. [​IMG]

    Bei Premium Content wie Fussball - alle Spiele, alle Tore - da kommt es auf die 5 Euro zusätzlich für Sat-Kunden nicht wirklich an.

    Arena schiesst sich insofern ins Knie, dass sie Tividi über Satellit anbieten. Dies ist eine Dummheit sondergleichen, denn Ober-Kabel-Guru Mischobo predigt nun schon seit Monaten, Tividi ist das einzig Wahre - deshalb unbedingt Kabel-Anschluss nehmen und die Parabol-Antenne in den Spermüll geben. [​IMG]

    Mit der Ankunft von TiViDi auf Satellit passiert nun das, was ich die ganze Zeit vorhergesagt habe:

    Der Pluspunkt des Kabels, dass man die neue Generation von Low Cost Pay TV exclusiv im Kabel bekommt, ist beim Teufel. [​IMG]
    Dazu habe ich einen Thread im Sat-Forum eröffnet - und war überrasxcht, wie brutal die Satelliten-Freunde jeden Gedanken an eine Rückkehr zum Kabel zurückgewiesen haben.
    Das ist doch klar. Natürlich stellst Du Dir zwei Receiver ins Zimmer - aber selbstverständlich beide für Satellit. [​IMG]

    Hat schon jemand bemerkt, dass der Kabel-Frühbucher-Rabatt beim Teufel ist, wenn man Tividi dazu bestellt?
     
  4. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arena über Astra mit Zwangsgebühr

    Aber ish & Arena sind nicht dieselbe Firma !
    Und somit haben sie eigentlich eine getrennte Rechnungslegung und Bilanzen. Aber however...

    Arena soll sich nur bitte mal entscheiden, ob sie sich jetzt als Einheit mit ish/iesy -also quasi als eine handelnde Firma Unity- sehen oder nicht.

    Sehen sie sich als eine handelnde Firma anstatt als zwei, dann können sie mit Recht sagen für die Kabelverbreitungskosten zahlen unsere Kunden schon mit der Kabelgebühr. Für unsere Kosten bei der Satverbreitung möchten wir entsprechend eine Bereitstellungsgebühr.
    Aber dann kann Arena nicht, wie sie es tun, beim Frühbucherrabatt sagen "Damit haben wir nix zu tun. Das macht ish/iesy auf eigene Kosten". Dann will ich als Satkunde auch die Möglichkeit eines Frühbucherrabattes haben.

    Sehen sie sich nicht als eine handelnde Firma sondern als zwei, dann kann Arena nicht plötzlich sagen die Kabelverbreitungskosten sind mit der Kabelgebühr schon abgegolten. Denn die zahlt der Kabelkunde ja dann an ish/iesy und nicht an Arena. Und ish/iesy könnte die Kabelverbreitung Arena nicht einfach schenken, weil dann plötzlich Kunden bei ish/iesy für die Kabelverbreitung (neben der Einspeisung also noch für Smartcardmanagement usw.) von Arena zahlen würden, auch wenn sie gar nicht Arena-Kunden sind. Zudem wäre es Wettbewerbsverzerrung, weil man von anderen Verbreitungsgebühren verlangt (z.B. von Premiere) und von Arena nicht. Also müßte ish/iesy in dem Fall Arena die Kabelverbreitung berechnen. Das heißt dann aber, dass es für Arena wie bei Sat dann auch im Kabel Verbreitungskosten gäbe und Arena sich diese konsequenterweise auch von den Kabelkunden als Bereitstellungsgebühr zahlen lassen müßte. Dann will ich also entweder ebenfalls eine Bereitstellungsgebühr für Kabel oder eine Erlassung der Bereitstellungsgebühr für Sat sehen.

    Das diese Aussage nicht pauschal gilt, hatte ich schonmal hier durch mehrere Beispiele gezeigt.
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Sie bilden eine Unternehmensgruppe. [​IMG]
    Doch, ich glaube schon, dass innerhalb einer Unternehmensgruppe solche Schenkungen zulässig sind.
    Thrakhath, Du schreibst gute Postings. Das wollte ich einfach nur mal sagen. [​IMG] [​IMG]
     
  6. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Arena über Astra mit Zwangsgebühr

    Nein - nicht so ohne weiteres !
    Und auf jeden Fall nicht, wenn sie dadurch das implizieren, was ich für diesen Fall oben beschrieben habe.

    Ist in Firmen- und Bilanzrecht nachzulesen. Meine Argumentation vom vorherigen Post wird also nicht entkräftet.


    Danke :)
     
  7. Qua'Ken Te

    Qua'Ken Te Junior Member

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Arena über Astra mit Zwangsgebühr

    Wenn das so wäre würde die Telekom und T-Online heute den DSL-Markt ohne Konkurrenz beherrschen. ;)
     
  8. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Arena über Astra mit Zwangsgebühr

    Hallo,

    @octavius:

    Ganz klar, Kabel BW bzw. KDG können das Signal auch von anderen Satelitten als ASTRA abnehmen.

    Nur, Sat-Kunden zahlen 33,55%/Monat mehr (5,00 €/14,90 €) als Kabelkunden, unter der Annahme, dass Kabel BW bzw. KDG ihren Kunden ebenfalls den Preis i.H.v. 14,90 € verrechnen. Gegenüber Kabel-Kunden in NRW und Hessen ist es auf jeden Fall so.

    Somit sei hier die Frage nach der Angemessenheit dieses Sat-Zuschlags erlaubt.

    Diese Woche hatte die SZ in ihrem Wirtschaftsteil einen Artikel über SES Astra drin. Darin stand zu lesen, dass SES Astra in Deutschland etwas über 16 Mio. Leute direkt versorgt. Wenn nur 1/4 davon, also 4.000.000, arena über Sat buchen würden, wäre dies ein Umsatz von 59.600.000 €/Monat.

    Auch für jemanden wie Unity Media, der das Kabel pushen will, denke ich, eine ernstzunehmende Umsatzgröße.

    Hier zeigt sich, was es für Folgen hat, wenn Kabelnezbetreiber zu aktiven Programmanbietern werden. Aber dies ist eine neue Diskussion, ich wollte es im hier diskutierten Zusammenhang aber nicht unerwähnt lassen.

    Gruss
    robert1
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2006
  9. Hansen

    Hansen Silber Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Arena über Astra mit Zwangsgebühr

    Folgende Email habe ich erhalten, als ich mich über die "SAT Strafgebühr " beschwerte.

    vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an arena.

    Unser Richtpreis für das arena Angebot ist 14,90 monatlich; für
    Satellitenkunden, die direkt von uns versorgt werden, fallen nochmals €
    5 monatlich als Grundgebühr an. Der Grund dafür: Für die Bereitstellung
    per Satellit mussten eigene Transponder, also Bandbreite auf einem
    Satelliten angemietet werden, während im Kabel die Infrastrukturkosten
    bereits durch die Kabelgebühren abgedeckt sind. Wir bitten um Ihr
    Verständnis !
     
  10. edogak2000

    edogak2000 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2002
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Arena über Astra mit Zwangsgebühr

    Unsinn diese Begründung von arena!

    Premiere oder die anderen Sender verlangen ja auch keine 5 euro für Transponder-Kosten.

    edogak2000