1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arena über Astra mit Zwangsgebühr

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Webmicky, 27. März 2006.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.394
    Zustimmungen:
    1.116
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: Arena über Astra mit Zwangsgebühr

    Ganz genau:)

    Außerdem gibt es noch EUROSPORT mit einem super Sport-Programm!!!:winken:
     
  2. ericomx2k

    ericomx2k Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2003
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Arena über Astra mit Zwangsgebühr

    bingo
     
  3. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    1.122
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Arena über Astra mit Zwangsgebühr

    Hallo,

    jetzt kann man nur hoffen das alle die hier tönen, nicht mit mir, sich am Ende auch an Ihre Worte erinnern, wenn im August der Ball wieder rollt und man selbst nicht live dabei ist.
     
  4. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arena über Astra mit Zwangsgebühr

    Genau, und wir werden das schnell feststellen, denn dann werden die Preise auch für Sat-Kunden gesenkt.
     
  5. der mit der box

    der mit der box Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2002
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arena über Astra mit Zwangsgebühr

    Jaaaa :winken:
    Das is wohl echt mal ein Vorteil - mer stonn zo Dir FC Kölle!!!

    Gruß, der mit der box
     
  6. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Arena über Astra mit Zwangsgebühr

    Hallo,

    folgende Mail ging meinerseits gerade an arena:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    als möglicher Sattelitenkunde möchte ich zur Ihrem Angebot folgendes anmerken:

    1. Die von arena verlangte Sattellitenbereitstellungsgebühr i.H.v. 5 EUR/Monat ist eine klare Benachteiligung von Sattellitenkunden gegenüber Kabelkunden, die diese Gebühr nicht bezahlen müssen. Ausserdem steht dieser (Zusatz-)Gebühr keine zusätzliche Gegenleistung seitens arena gegenüber. Daran erkenne ich, dass Sattelliten-Kunden für arena nur lästiges Beiwerk sind, deren Bedienung man vertraglich nicht verhindern konnte.

    2.Die Abo-Gebühr wird, nach meinem Verständnis Ihres Angebots,auch in der Winter- und Sommerpause der Fussball-Bundesliga erhoben. Worin besteht in dieser Zeit die angemessene Gegenleistung von arena, in Form von Live-Fussball?

    Mit freundlichen Grüßen

    an die Verbraucherzentrale Bayern ging folgende Mail:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    der neue Pay-TV-Anbieter arena, der ab der Spielzeit 2006/2007 anstelle von Premiere live ueber die 1. und 2.Fussball-Bundesliga berichten wird, verlangt von „Satellitenkunden“ eine sog. „Satellitenbereitstellungsgebuehr“ i.H.v. 5,00 EUR/Monat zzgl. zum regulaeren Abo-Preis von 14,90 EUR/Monat. Von Kabelkunden wird diese Gebuehr nicht verlangt.

    Meiner Meinung nach, wird seitens arena fuer diese „Satellitenbereitstellungsgebuehr“ keine Gegenleistung erbracht. Festzuhalten ist auch, fuer die Zufuehrung des Sendesignals in die Kabelnetze wird ebenfalls ein Satelittensignal benoetigt. Insofern ist hier m.E. kein zusaetzlicher Aufwand seitens arena zu erkennen, der die genannte Gebuehr rechtfertigen wuerde.
    Ich bitte die Verbraucherzentrale Bayern sich der Sache anzunehmen, da die arena Sport Rechte und Marketing GmbH, in Muenchen ihren Sitz hat.

    Fuer Ihre Bemuehungen im Sinne der Sat-Zuschauer danke ich Ihnen im Voraus.
    Mit freundlichen Gruessen

    Zur PK von arena: Habe mich selten so gelangweilt.

    Gruss
    robert1
     
  7. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arena über Astra mit Zwangsgebühr

    Hab ich schon im "großen" Arena Thread gepostet, aber hier gehört er auch hin:

    SES Astra: "Extragebühr von Arena für Sat-Empfang nicht von uns"

    Satellit / Nachrichten
    geschrieben von Pit.Klein am 28.03.2006, 17:49 Uhr
    (pk) [1] SES [2] Astra [3] hat Spekulationen widersprochen, wonach die von Arena [4] erhobene Extragebühr für Satelliten-Zuschauer im Zusammenhang mit der geplanten Digital-TV-Gebühr des Satellitenanbieters steht.

    "Wir haben mit den 5 Euro, die Arena [5] künftig von Satelliten-Zuschauern verlangt, nichts zu tun", sagte Astra-Sprecher Friedrich-Karl Reichardt der SAT+KABEL [6] am Dienstag abend.
    Zuvor waren Vermutungen laut geworden, nach denen das geplante "Bereitstellungsentgelt" des Pay-TV-Senders im Vorgriff auf eine künftige "Infrastrukturgebühr" des Luxemburger Satellitenbetreibers für digitale Sender erhoben werde (SAT+KABEL [7] berichtete).

    Das kommende Pay-TV-Angebot der Unity-Media-Tochter Arena [8] soll monatlich 14,90 Euro kosten und insgesamt 612 Live-Begegnungen der 1. und 2. Fußball-Bundesliga umfassen. Das Unternehmen will zusätzlich von allen Schüsselbesitzern einen Aufpreis von 5 Euro monatlich einfordern. Weshalb nur für den Satellitenempfang diese Gebühr erhoben wird, konnte der Anbieter bislang nicht erklären. Arena [9] hatte im vergangenen Dezember Premiere [10] überraschend die Rechte an der Fußball-Bundesliga weggeschnappt.

    Quelle: http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=7454
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Leute,

    ich muss mal Mischobo verteidigen. [​IMG]

    1.) Arena Sportrechte ist eine 100%ige Tochter von Unity.

    2.) Ish ist auch eine 100%ige Tochter von Unity.

    3.) Ish veranstaltet bereits eigenes Pay TV. Wer typische FTA Programme wie RTL, Sat-1, Pro 7, RTL 2, das Vierte, BBC World, Sky News, Canal 24 Horas, MTV, N24, Show TV und andere im digitalen Kabel sehen will, besorgt sich am besten eine I02 Karte der Firma Ish.

    Diese Karten gibt's. Wenn Arena Fussball auf die vorhandenen I02 Karten dazu geschaltet wird, ist das ein Handgriff.

    Über Satellit handelt es sich bei den 5 Euro tatsächlich um eine Infrastruktur-Abgabe. Für den Sat-Empfang hat Unity bisher keine Möglichkeiten, Smart Cards zu verwalten. Dazu müssen sie jemanden beauftragen - das sind sachlich begründete Mehrkosten, die der Firma Unity auch tatsächlich entstehen.

    Ich will eine von diesen neuen Cryptoworks Karten haben. [​IMG]

    Die Sache liegt anders als bei RTL und Sat-1. Die grossen Privat-Sender sind seit 20 Jahren über Antenne, Kabel und Satellit kostenlos zu empfangen - es gibt keinen Grund für die Verschlüsselung.

    Deswegen ist das Abzocke.

    Beim Pay-TV Anbieter "Arena" sehe ich das anders. Im Kabel steht die Infrastruktur bereits - über Satellit muss alles erst mühsam aufgebaut werden.

    Ich erwarte auch nicht ernsthaft, dass ich Arena und Premiere auf einer Smart Card sehen kann. Die sind sich spinnefeind.

    Arena hat mit dem Satelliten-Angebot den formalen Anforderungen genug getan. Satelliten-Kunden werden von den Kabel-Firmen nicht etwa ausgesperrt, sie müssen nur einen Zuschlag bezahlen.

    Der Zuschlag ist nicht so hoch, dass sich der Wechsel zum Kabel lohnen würde - und selbst dann würde ich es nicht machen. [​IMG]

    Da voraussichtlich nicht ganz viele Satelliten-Kunden den hohen Preis bezahlen werden, sind die sogenannten "Infrastruktur" Kosten, die Unity tatsächlich entstehen, entsprechend höher.

    Wenn sich Unity und APS verzanken - was gut sein kann, dann haben wir beim Satelliten-Fernsehen doch eine Zwei-Karten-Lösung: Einmal die Unity-Fussball-Karte, die nichts kann als eben Fussball - und zum anderen die herkömmliche APS und/oder Premiere Karten.

    Premiere wäre nun völlig bescheuert, wenn sie nicht ihrerseits eine Lösung mit den Privatsendern RTL und Sat-1 zur Weitergabe der Privat-Sendern auf Premiere-Sat-Karten aushanden werden.

    Dann haben wir also künftig:

    1.) herkömmliche Premiere-Karten - ohne Bundesliga, aber mit RTL/Sat-1
    2.) die neuen APS-Karten, mit RTL & Co, Kabel 1 Classic und Sat-1 Comedy (denn darum geht es vor allen Dingen)
    3.) Reine Arena-Cryptoworks-Karten.

    Viel Spass!

    [​IMG]
     
  9. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Arena über Astra mit Zwangsgebühr

    @octavius
    Genau! Alles Infrastrukturabgabe.:D
    Kabel-Kunden kriegen Frühbucherrabatte und SAT-Kunden müssen Zusatgebühren zahlen. Kabel-Kunden kriegen Receiver fast kostenlos und SAT-Kunden kriegen ein Receiver auch fast geschenkt(für 90 EUR):winken:
     
  10. Palm

    Palm Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2002
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arena über Astra mit Zwangsgebühr

    Das ist ja fast so als Premiere von Kabelkunden 5 € Einspeisegebühr nehmen würde.:D