1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Januar 2015.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Ich frage mich, warum hier die Politik handeln soll oder muss?
    Wegen den paar Programmstunden, wo es mal Rechteprobleme geben "könnte"?
    Die Verhältnismäßigkeit der Mittel, wäre dabei sicher nicht gegeben. (Anzahl der jährlichen Programmstunden zu denen wo es rechtliche Probleme geben könnte oder wie hier - gibt.)
    Obendrein müssten Kosten für Verschlüsselung erstmal von der KEF, den Ministerheinzen und deren Provinzparlamenten "abgesegnet" werden, - das wird so ersmal auf längere Sicht mit Sicherheit nix. (wenn man bedenkt wie lange man am derzeitigen RStV "gebastelt" hatte vor Jahren...)

    Und ohne Verschlüsselung ist es alle Mal besser. :)
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    ich sehe auch nicht, dass die Politik hier handeln sollte. Aber man sollte eben auch keine Forderungen an die TV Sender stellen. Wenn die Rechtegeber ihren Inhalt zu nicht akzeptablen Konditionen anbieten, dann gibt es ihn eben nicht zu sehen. Und Handball hat nun mal nicht die gesellschaftliche Relevanz verglichen mit Fußball oder Olympia. Die Diskussion wird doch überhaupt nur geführt, weil die Handballer nun wider Erwarten gut im Rennen sind.
    Als Lisicki damals ins Wimbledon Finale einzog, und die ARD damals die Rechte nicht bekam (was mit der Satverbreitung damals nichts zu tun hatte, Sky wollte einfach nicht) hat auch keiner nach Gesetzesänderungen verlangt.
    Letztlich muss der Sport dafür selbst sorgen, wenn er will, von einer breiten Masse gesehen zu werden.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Ganz genau so.
    Es geht eben nicht, Kommerz um jeden Preis, wenn man zeitgleich die ÖR mit im Boot haben will.
    Teilweise aus Geldgründen nicht oder wie hier aus "Verschlüsselungsgründen" nicht. Ja selbst die Privaten kann man ja dabei vergessen, aus ähnlichen Gründen.
    Hier müssen halt die Verbände zusehen, wie sie alles auf die Reihe bekommen, in punkto Verkauf der Fernsehrechte (Bedingungen dazu), deutscher RStV, sowie die Interessen der jeweiligen Sponsoren im Auge behaltend.

    Meine persönliche Meinung ist und bleibt: Kommerzsport trifft Kommerzsender oder halt Pay-TV.
    Hat aber nichts mit den Regelungen im RStV zu tun, jene persönliche Meinung von mir.
     
  4. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Quoten der einzelnen Sender für das ganze Jahr 2014 in Österreich rauszusuchen.
    ORF 1: 13,3 %, ORF 2 20,2%, ARD-Das Erste 3,3%, ZDF 4,2% ausserdem noch Pro 7 5,1 %, Sat 1 5%, RTL 5%,
    Das Interesse an den deutschen ÖR Sendern ist also sehr gering. Das was die ÖR Sender hauptsächlich bieten, bekommen die Österreicher ja bei ORF 2 geboten.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    So ist es, da liegt schon für gewöhnlich der Interessenskonflikt zwischen den Weltverbänden und den Vereinen (an der Front).

    Die einen wollen bei solchen Ereignissen möglichst viel Geld abgreifen und die anderen (Nationalteams, Vereine etc.) möchten natuerlich, dass solch ein Event von möglichst vielen Leuten gesehen werden kann. Das ist Werbung und bringt Nachwuchs und Popularität.

    Die Spezialstrategen an der Spitze der nationalen Verbände sollten in meinen Augen mal besser nach "oben treten" und das Verhalten der Veranstalter bzw. Weltverbände kritisieren, die ihre Sportart möglichst effizient melken wollen.
     
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Für Auslandssender sind das sehr gute Quote, die Dritten kommen ja noch dazu. Die können ja auch in Österreich gesehen werden, dann noch die Digitalkanäle. Da wird's also schon einige Interessenten geben.
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Dann soll man das doch einfach für ARD und ZDF genau so gestattet und gut ist.
     
  8. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Was sollen da für Kosten anfallen? Das ist problemlos realisierbar. Die KNB nehmen z.B. von den Einkaufssendern weniger Einspeiseentgelte, wenn diese verschlüsselt werden.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Vorschläge, wie das (jetzt mal nur auf der Zuschauerseite) für mind. 18Mio. Karten kostenlos zu erledigen ist, kannst Du gerne anbringen...
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Ach nee, nicht schon wieder....

    1. Sind und müssen in den KEF-Berichten sämtliche Kosten aufgeschlüsselt werden (erforderliche Genehmigung - na von wenm wohl?....). Die Bedarfs-Anmeldungen dazu müssen die ÖR machen und jene genehmigt werden, in Form der KEF und letztendlich von den einzelnen Landesparlamenten in ihrer Gesamtheit.

    2. Wieviele Karten sind für D erforderlich, wer müsste jene erst einmal vorfinanzieren, dann noch Umstellungen beim Uplink (auch wenn innerhalb der ARD+ZDF die Daten per Standleitungen zum Stern gehen)? Dann die Lizenkosten hinzu, kurzum alle für eine Verschlüsselung erforderlichen Kosten.

    Und wer denkt, dass nur Sat-Zuschauer Karten benötigen würden, denkt falsch. Wie siehts aus mit Kabelzuschern, jene eine Karte am Wochendhaus/Garten usw. benötigen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Januar 2015