1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Januar 2015.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Die Formulierungen sind mittlerweile fast alle technologieneutral, da ist bei der Belegung von Plattformanbietern die Rede, das könnte auch ein Satellitenbetreiber sein. Für die Öffis ist die BLM auch nicht zuständig.

    Aha, dann sag mir mal wie der Vermieter bzw. dann der Mieter dann an die Privaten in HD kommt. Freie Entscheidung ohne Vertrag mit SES? Er könnte die Signale der Öffis auch verschlüsselt weiterleiten und wie bei HD+ müssten dann der Mieter sich die Smartcard besorgen. So auch in Österreich.

    Das ist Deine Lesart, die aber so nicht stimmt. Sonst hätte das Kartellamt das Ganze längst beendet. Das ursprüngliche entavio-Projekt für SD sah so aus, bei HD+ ist das aber nicht so.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Und? Auch Fernmeldesatelliten konnten damals mit entsprechendem Antennenaufwand gesehen werden. Man musste halt 5 DM monatliche Gebühr zahlen, um eine offizielle Empfangsgenehmigung zu erhalten. Mit dem Genehmigungsschreiben erhielt man gleichzeitig eine Liste mit offiziell zum Empfang freigegebenen Programmen und den Programmen, die man unter keinen Umständen ansehen durfte (das wurde unter Strafe gestellt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2015
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Das italienische Recht ist dort anders. Technisch ist das eine Weitersendung der deutschen Programme, die nicht über das Kabel sondern über die Terrestrik erfolgt. Zumindest die deutschen Sender erwerben auch keine Senderechte für Südtirol, weil sie das nicht müssen.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Das erfolgte aber erst nach Sendestart von 3sat auf dem Fernmeldesatelliten. Erst später hat die Post diesen Empfang "erlaubt". Ursprünglich war das nur eine Überspielung.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    @Fragensteller: die Privaten in HD sind mit dem Versorgungsauftrag der ÖR doch nicht vergleichbar. Du wirfst da zwei Sachen durcheinander, das hat mit der Kabel / Satellit nichts zu tun.

    entavio und HD+ sind vom Prinzip her ein und dasselbe ! HD+ wird allerdings nun als "Zusatzangebot" beworben, und man hat es diesmal hinbekommen, SES Astra als Dritten zu finden, damit die Absprache nicht nachweisbar ist. Fakt ist aber, HD+ existiert weil es die TV Sender wollen, es ist auf ihre Initiative hin entstanden.

    Aber das hat mit diesem Thema überhaupt nichts zu tun. Der Zugang zu HD bei den Privaten ist was völlig anderes, als die Wahl des Empfangsweges.

    Und es ist eben nicht wie in Österreich. Die Smartcards werden nicht vom Satellitenbetreiber ausgegeben, sondern direkt vom ORF selbst.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Wer mit wem gesprochen hat, ist ja erstmal irrelevant!


    Glaubst Du dass dies hier:

    was mit der Verschlüsselung der Sender in den anderen Ländern zu tun haben könnte? ;)
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Doch, Südtirol wird von den deutschen, österreichischen und schweizer TV-Programmen beim Rechteerwerb berücksichtigt. Auch die Versorgung von Südafrika über Intelsat 20 auf 68.5° Ost sowie anderen Teilen Afrikas über Eutelsat 36A auf 36° Ost ist im Rechteerwerb berücksichtigt; anders als in Südtirol müssen für Afrika allerdings Fußball-Übertragungen ausgeblendet werden.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Nö, werden sie nicht. Lediglich der ORF macht das aufgrund eines Staatsvertrages mit der Provinz Bozen. Rechtlich ist das eine Weitersendung und damit sind, wie bei der Kabelweitersendung, die Senderechte vom Weitersendenden zu erwerben.
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln


    Nur machen das halt immer weniger Rechtehändler mit. Weil wenn man die deutschen ÖR nur auf Deutschland beschränkt, kann man zusätzlich noch Rechte für Österreich an den ORF sowie für die Schweiz an das Schweizer Fernsehen verkaufen.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD zur Handball-WM: Politik muss handeln

    Dann ist das aber komisch, denn ich habe relativ schnell, nicht einmal eine Woche nach dem Aufschalten der 'PKS' (war das erste deutsche Programm über Satellit) damals die Genehmigung schon erhalten.