1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD zu geizig: "Das Boot" nie mehr im Free-TV?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. September 2018.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Ich versteh diesen ganzen Teil nicht, oder ist der einfach unverständlich ?
    OLG München sprach ihm 600000€ zu => ist für mich eine vollendete Sache !? Oder gab es Revision ?
    Dann wurden 330000€ in einem Vergleich angeboten und abgeschlagen => nach dem "Urteil" ?
    Und dann waren es auf einmal nur noch 25000€ ? Muss man das verstehen ?
    Aber das mit der Klagewelle .. das ergibt wieder Sinn für mich ! Wenn das Gericht A zulässt (was nachdem was oben für mich steht ja bereits geschehen ist und man so einfach mit Mahnbescheid als Geschädigter arbeiten könnte wenn man das nicht bekommt was das Gericht zugestanden hat ?!) dann kommt B, C, D, E ... und das möchte wiederrum das Gericht nicht weil es die ARD ist ? Wer spielt da im Hintergrund, die Politik ?
    Naja, es gibt Berichte die sind eindeutiger .... hier kommt aber eine Vermischung von Sachen mit rein das die Überschrift wirkt wie "Kuchen backen zu Arschbacken".
     
    Monte und Fragensteller gefällt das.
  2. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    Aber wie hoch sind die Gewinne. Stehen diese im Verhältnis zu den Forderungen. Sind die Forderungen überhaupt berechtigt? Falls Gerichte das so sehen sollten, sind eigentlich alle Produktionen von der Finazierung her unberechenbar für die Produktionsfirmen, weil selbst nach fast 40 jahren immernoch irgendwelche Forderungen aufkommen könnten.

    Und da wundert man sich, warum im Fernsehen fast nur noch Realtiy-TV, Quiz-Shows, u.ä gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2018
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Lefist gefällt das.
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  5. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    @LizenzZumLöten Danke für den Link. Trotzdem bleibe ich dabei: das ganze klingt stark nach "Selbstbedienungsladen" und kann auf Grund der rechtlichen Auswirkungen fatale Auswirkungen für den Medienstandort Deutschland haben. Kurz gesagt: große Projekte sind so einfach nur noch schwer kalkulierbar bzw. realisierbar.
     
  6. CentralPark

    CentralPark Junior Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Da stimmt was nicht.... "Das Boot" war zwar nominiert, hat aber nie einen Oscar gewonnen.....
     
  7. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Im Artikel stand :" "Das Boot" gewann den Oscar - für Regisseur Wolfgang Petersen, Hauptdarsteller Jürgen Prochnow und auch Kameramann Jost Vacano der Startschuss für eine Hollywood-Karriere." ... und nun ...

    "Ein Großteil der restlichen Geschichte ist weithin bekannt: "Das Boot" wurde für mehrere Oscars nominiert - für Regisseur Wolfgang Petersen, Hauptdarsteller Jürgen Prochnow und auch Kameramann Jost " ... scheint gefixt worden zu sein. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2018
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163

    Eben stand dort bei Digitv:

    Über 40 Millionen Euro an Einnahmen soll der Film über die Zeit generiert haben -
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163

    Vielleicht würde der Film ja auch ins Ausland verkauft!
     
  10. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Film hat von 1995 bis 2013 mehr als 40 Millionen Euro eingespielt, das ist vor Gericht festgestellt worden, da die drei Beklagten (Bavaria Film/WDR/E.V.M. GmbH) auf Grund einer Klage vor den OLG München Auskunft über die Einnahmen erteilen mussten.