1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD zeigt verlorenene Videotext-Seiten aus den Jahren 1987 bis 1999

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Dezember 2021.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.834
    Zustimmungen:
    7.765
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Sag ich doch. Ich habe trotzdem nichts derartiges vor 1989 in den RFT-Läden in Dresden, Leipzig und dem damaligen Karl-Marx-Stadt gesehen. Allenfalls in gut sortierten Intershops, in unserer Kreisstadt aber auch nicht. Den ganzen Kram hatte ich auch noch bei einem Wandertagausflug in Leipziger Messe irgendwann Ende der 80er gesehen. Könnte sogar 1987 gewesen sein.
    Das man so ein Ding durchaus schon vor 1989 bekommen konnte, dahingehend habe ich keine Zweifel. Aber dann doch eher über inoffizielle Kanäle, über privat oder eben im Laden der Wandlitzer Waldsiedlung. Obwohl, Krenz Junior ging auch lieber in Berlin (West) einkaufen. ;)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.795
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Glaube ich nicht. In Leipzig habe ich die Geräte damals auch gesehen, ebenso in Rostock.
    Die Dinger waren einfach zu teuer (vor allem die Kassetten).
    Dort gabs die logischerweise nicht!
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.834
    Zustimmungen:
    7.765
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Musst du auch nicht. Ich glaube dir ja auch nicht, dass dein Bruder schon 1987 einen solchen im RFT-Laden gekauft haben will. ;) Spätsommer 1989 dann schon eher. Und da hast du die möglicherweise auch gesehen.

    Warum nicht? Wenn es die angeblich 1987 in RFT-Läden gegeben haben soll, dann wohl erst recht in größeren Intershops zur gleichen Zeit.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nochmal, nein. Die standen rum, waren hier damals Ladenhüter....
    Mit 7400,- Mark waren sie teurer als handelsübliche Fernseher.
    Allein die limitierte Abgabe von Videokassetten schreckte ab. So eine Kassette kostete allein schon um 50 Mark....
    Das überstieg den allgemeinen Wunsch etwas aufzeichnen zu können.
    Sanyo hatte damals übrigens eine extra DDR - Ausgabe des Gerätes geliefert. Er musste z.B. Secam IIIb B/G (Mesecam) können und hatte damals glaube ich auch kein Scart. Da es diesen Anschluss in der DDR nicht gab an TVs.

    Die in Westeuropa vertriebenen Geräte konnten Pal/NTSC und allenfalls Secam L.

    Kannst Du mir schon glauben... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2021
    stewart und DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.795
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mache ich auch nicht!
    Ist aber so gewesen.
    Weil es da nur gegen Valuta Geräte gab.
    Sanyo hatte aber einen Vertrag mit der DDR wo man Konsumgüter angeboten hat, so Walkman, inclusive Ladegeräte und Akkus, TV Geräte und besagte VCRs
    Man konnte also nur das Signal per Antennenkabel einschleifen.
     
    stewart und Eike gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Korrekt, dafür war ein UHF Kanal ab Werk voreingestellt, der leicht variiert werden konnte.

    Kennst Du noch den Sanyo-Farfernseher der auch mal lange erhältlich war?
    Nur die kleine 49er Röhre und zwar mit FB, aber der war über 6000,- Mark.
    Die Bildröhre soll keine große Standzeit gehabt haben, dass weniger an der Bildröhre lag sondern an dem verbautem Lichtsensor, der bei Tageslicht Helligkeit und Kontrast überproportional hoch einstellte.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.834
    Zustimmungen:
    7.765
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wie gesagt, bei uns standen die erst im Spätsommer 1989 hier und auch rum. ;) Insofern noch einmal Neue Technik im Jahr 1989: Videorekorder für 7.350 DDR-Mark und Doku: Das VHS-Imperium – Als das Kino nach Hause kam
    Eher nicht. Wird wohl 1989 gewesen sein. Am besten fragst du noch einmal deinen Bruder.
    Richtig. Und wer über entsprechenden Valuta verfügte, konnte genau dort ebensolche erwerben bzw. DDR-Bürger mittels Forumchecks.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2021
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Sky Beobachter

    Sky Beobachter Board Ikone

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    3.220
    Zustimmungen:
    1.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    ^^^
    Na da habe ich aber eine kleine Diskussion, ungewollt, losgetreten. ;-) Ist ja nun auch fast egal, ob 87, oder 89. Ich denke die wenigsten DDR Bürger hatten zu dieser Zeit sowas stehen. Da war man doch froh, vielleicht schon über Satellit (Gemeinschaftsantenne) Fernsehen zu haben.
     
    jfbraves und Eike gefällt das.
  9. Lakoma

    Lakoma Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    103
    Zu der ganzen Sache mit dem Videorekorder in der DDR kann ich nur sagen, dass jemand in meinem Ort einen vor der Wende hatte und normal im Geschäft gekauft hatte. Ich hatte den damals beneidet und zur Ausstattung gehörte eine gewisse Anzahl von Kassetten. Als ich dann im November 89 zur NVA kam, machte es dann schnell die Runde, dass die Dinger auf 3000 € runtergesetzt wurden. Ich hätte für den Preis aber auch noch nicht zugeschlagen.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  10. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.436
    Zustimmungen:
    318
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.