1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD zeigt Antisemitismus-Doku am Mittwoch im Ersten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juni 2017.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Zumindest meint arte, dass diese schlecht gemacht wurde und deshalb von arte nicht gezeigt wird. Ob dies nun ein Fakt ist, der Wahrheit entspricht, darüber kann sich ja nun hoffentlich jeder ein Bild machen, sofern er in seiner ursprünglichen Version/Schnitt läuft.
    Insofern irritiert mich das Verhalten von arte schon. Sofern es sich wirklich um eine streitbare Dokumentation handelt, wäre eine nachfolgende Diskussionsrunde darüber für arte eigentlich die Normalität gewesen bzw. hat man diese bei anderen Themen und entsprechenden Beiträgen nicht gescheut.
     
  2. joergus

    joergus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2011
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Darf ich das bitte allein entscheiden?
    Ich höre mir ja auch Kommentare an, die einseitig gegeben werden, weil fast alle ARD-Journalisten dieselbe Meinung haben.
     
    E.M. und offenbach gefällt das.
  3. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Glaubst du wirklich, das wäre die erste Produktion, die arte abgelehnt hat?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein! Schließlich hat arte die Produktion in Auftrag gegeben und darf sie daher auch ablehnen wenn sie schlecht gemacht ist.
    Die ARD tut sich da gerade keinen Gefallen wenn sie das jetzt auch sendet.
    Das Medienmagazin
     
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei jedem anderen Thema wäre das eine vom Auftraggeber wegen Mängeln abgelehnte Produktion gewesen. Da hätte niemand ein Fass aufgemacht.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei diesem auch. ;)
    Stimmt, da kommen dann die Verschwörungstheoretiker wieder aus den Löchern gekrochen weil Bild gerufen hat.
     
    ToSchu, krusewitz und Kai F. Lahmann gefällt das.
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nicht nur BILD hat gerufen. ;) Auch diverse Verschwörungstheoretiker u.a. von der taz Zensur einer Antisemitismus-Doku: Wehrhafte Juden sieht man nicht gern oder vom Tagesspiegel Umstrittene Produktion des WDR: Warum Arte die Antisemitismus-Doku unbedingt senden sollte - Medien - Tagesspiegel. Angestoßen hatte es ja der Verschwörungstheoretiker Schuster vom Zentralrat der Juden, natürlich unterstützt von Frau Knobloch. Sarkastisch begleitet von Herrn Broder.
    Natürlich war die Aktion von BILD frech, vielleicht in dieser Art und Weise aber auch unbedingt notwendig,. Andere bezeichnen es sogar als mutig Mutige Aktion: Bild veröffentlicht die umstrittene Antisemitismus-Doku, die Arte und der WDR nicht zeigen wollen › Meedia
    Die Diskussion ist darüber letztendlich richtig und wichtig, auch wenn arte und vielleicht auch Frau Reschke ;) diese nicht wollen und/oder eventuell verhindern wollten. Sowohl und in erster Linie über die Dokumentation, aber auch über die Begleitumstände der (Nicht)Veröffentlichung. Da muss und sollte, schon der Transparenz wegen, aber auch alles schonungslos aufgearbeitet werden.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und ob sie die Rechte dafür hatten ist fraglich!
     
  9. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Mit dieser Bezeichnung sollte man heutzutage etwas vorsichtig sein. Hierzu Telepolis:
    "Wenn jede alternative Sichtweise als gefährliche, unseriöse, frevelhafte "Verschwörungstheorie" aus dem öffentlichen Diskurs verbannt wird, kann es sich bei der offiziellen Verschwörungstheorie ja nur noch um die Wahrheit handeln. Der Begriff "Verschwörungstheorie" hat mittlerweile nichts mehr mit seinem eigentlichen Gegenstand zu tun, dem Erklärungsversuch einer Verschwörung, sondern dient nur noch als diskreditierende Bezeichnung für unerwünschte Abweichungen von der herrschenden Meinung."
     
    E.M. gefällt das.
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Vermutlich bzw. mit Sicherheit nicht. Wenn irgendjemand aber offensichtlich einer Diskussion, warum auch immer, aus dem Weg gehen will, sind derartige Aktionen vermutlich notwendig. Hier noch ein Beispiel für einen Verschwörungstheoretiker „Von des Kaisers neuen Kleidern“ – haGalil
    Dahingehend sollten irgendwelche Rechte und Diskussionen darüber zuforderst keine Rolle spielen, wie z.Bsp. vermutlich vordergründig für eine Frau Reschke.
    Ich finde es jedenfalls interessant, dass offensichtlich die Printmedien über das ganze politische Spektrum hinweg an einer Veröffentlichung interessiert waren und sind.
     
    joergus gefällt das.