1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2010.

  1. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Wohl zu einer Zeit in der kein natives HD lief? :eek:

    Wer bei den Übertragungen aus Vancouver keinen Unterschied zwischen der SD und der HD Variante sieht, sollte seine TV-Anlage überprüfen oder dringend einen Optiker aufsuchen.
     
  2. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    ... oder endlich mal sein Röhrengerät gegen was Gscheites tauschen :winken:
     
  3. jetzt1080i

    jetzt1080i Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Ja, wach Du erst mal auf.:D
    Im Videomode machen die Deinterlacer aus 50 Halbbildern 50 Vollbilder.
    Dazu werden Informationen aus vorangehenden Halbbildern miteinbezogen.

    Was Du beschreibst ist der Sonderfall "Filmquelle".
    Im Filmmode werden die Halbbilder auf 1080i50 (1080p25sF) einfach verwoben und raus kommt 1080p25 - nur ein Filmbild pro Sekunde schneller als auf Blu-ray (wegen dem PAL-Speedup).
     
  4. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Also wenn ich 720p Filme anschaue, sehe ich wohl den Unterschied zu 1080p. Es fehlt einfach durch die geringere Auflösung an feinerer Zeichnung und die natürliche Schärfe des Filmmaterials. Details sind auch nicht mehr so knackig. Den Unterschied sieht man natürlich nur dann gut genug, wenn Bildverbesserer abgestellt sind und der LCD im Pixelmodus eingestellt ist.

    Hab mal spaßeshalber nen Screenshot vom ARD Buffet aus einem anderen Thread hochskaliert, man sieht sofort das es verwaschener ist als Full HD, auch bei 1,5 m Abstand bei einem 23" TFT. Und eine Bildbearbeitung kann natürlich besser Skalieren als ein LCD der viel schneller sein muss. Natives HD sieht aber dennoch viel besser aus als die SD Variante. Solange der Unterschied zu SD deutlich ist, ist es doch fast egal welches Format gesendet wird. Aber 1080i in 720p wandeln, um es wieder zu Skalieren, bleibt Unsinn.
     
  5. DasToem

    DasToem Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Das stimmt nicht. Eine Kamera im Videomode (Auflösung 1080i50) nimmt 50 Halbbilder auf. Wenn ein Odd Field einem Zeitindex t_odd zugeordnet wird, hat das dazugehörige Even Field den Zeitindex t_odd+1/50s. Der Deinterlacer macht daraus 50 (verschiedene!) Vollbilder.

    In Filmmodus liegen hingegen nur 25 Vollbilder vor. Even und Odd Field haben somit den gleichen Zeitindex (t_odd=t_even).
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2010
  6. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Das stimmt. Bei "die Nanny" wurde ja auch die Anfangsmelodie eingedeutscht. Ich frag mich sowieso, warum man die Titel nicht im Original belässt.
    Gutes Bsp. dafür ist die GB Serie "Silent Witness" die man ohne Probleme in "Stumme Zeugen" übersetzen hätte können. Aber nein man änderte den Titel für Deutschland in "Gerichtsmedizinerin Dr. Samantha Ryan" - versteh schon - is ja viel kürzer, ggg. Blöd war nur, dass die Hauptdarstellerin in der Mitte der 8. Staffel ausgestiegen ist. Das bedeutete, man musste sogar den Titel ändern, obwohl nur der Hauptdarsteller (diesmal ein Mann) geändert wurde.

    Aber zum Thema:
    Ob Eurosport HD oder ARD/ZDF HD besser ist, ist sicher ähnlich zu beantworten wie: Ist Haselnuss, oder Schokoladeeis besser?
    Mir ist Haselnuss (Eurosport) lieber ... :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2010
  7. Maddin33

    Maddin33 Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Bei den Spielen ist Eurosport auf alle Fälle besser, da die ÖR noch Kinderkrankheiten wie vereinzelt Ruckeln, Flimmern usw. haben. Natürlich nicht immer. Ansonsten kann ich auf meinen 42er Plasma keinen Unterschied feststellen.Bin froh dass die Abzocker der ÖR endlich mit HD anfangen.

    Theoretisch ist 1080i bei Olympia besser, aber ich denke, dass auf den Fernsehern dass so nicht zu sehen ist.

    Natürlich ist Eurosport besser wegen den Kommentatoren. :love:
     
  8. jetzt1080i

    jetzt1080i Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Die Blu-ray - und das wird oft übersehen - kann auch nur 1080p24!
    1080p gibt es also nur für Filmquellen (oder p24-Video) auf dem Discmedium.

    Videoproduktionen erscheinen deswegen praktisch immer in 1080i50 oder i60 (EBU: 1080i/25...) auf Blu-ray - obwohl man auch 720p auf die Scheibe packen könnte.
    2/3 meiner BDs sind Konzertmitschnitte - und trotz der schnellen Reißschwenks, Bewegungen etc. stört mich das "uralte Zeilensprungverfahren" bei diesen Scheiben praktisch nicht.

    Der Hintergrund ist, daß die Videokameras sowieso mit sehr langen Belichtungszeiten arbeiten - und Bewegungen und Schwenks genausowenig einfriegen wie ein Sportlerfoto mit 1/50s-1/100s Belichtungszeit.
    Daher ist das Argument mit der schärferen Darstellung von Bewegung völlig abwegig - diese sind auf den einzelnen Belichtungen (Frames) schon ab Bildsensor nicht scharf.

    Zum Einfrieren von Sportlern müßte man deutlich kürzere Shutterspeeds verwenden - und das würde dann ruckeln und nebenbei höllisch rauschen.
    Wer will schon Fußball und "Wetten daß..." im "Crank"-Look.
     
  9. reselection

    reselection Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2006
    Beiträge:
    1.538
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Ja, sein Optiker, der ihm seine Brille verpasst hat. Jürgen ist nämlich fast blind.
     
  10. Spm

    Spm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Comag SL60 HD+ (USB-Festplatte)
    Sky+ mit 2TB-Festplatte
    Grundig 49VLE8471
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Das Argument der besseren Bilder bei schnellen Bewegungen kann ich mit meinen Empfangsgeräten einfach nicht nachvollziehen.
    Das bessere Bild bei der Olympiade ist immer das von EUROSPORT HD.
    Vielleicht ist ja theoretisch das 720p-Bild von ARD/ZDF und ARTE das bessere bei Bewegtbildern, aber dazu müssten auch die Empfangsgeräte darauf optimiert werden. So ist jedenfalls das 1080i-Bild immer das bessere.