1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2010.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Weil man mit 25 Vollbilder produziert um den "Filmlook" zu erhalten. Steht doch in deinem Link.

    und
    Soll man also in 720p50 produzieren und dann jedes zweite Vollbild verwerfen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2010
  2. Ubuntux

    Ubuntux Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW10
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Also können wir ja alles in 1080i machen damit wir einen Filmlook haben. :eek:

    Ich glaube so richtig weiß noch keiner was am besten ist.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Der Filmlook entsteht durch die 25 Vollbilder bei der Aufnahme. Also nicht interlaced.

    Was bei Filmen und Serien (wenn es stilistisch gewollt ist) ja OK ist, will ich aber bei Sportübertragungen nicht wirklich sehen.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Die Zielgruppe dieser Serie wird diesen "Filmlook" ganz sicher feststellen !! :rolleyes:

    Hui, schau mal Omi, jetzt filmen die mit 25p, nicht mehr mit Super 16 :D :D
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Gibt ja nichts festzustellen, da ebenfalls progressiv und auch fast mit der gleichen Bildwiederholrate aufgenommen wird. :winken:
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Bei der Suche im Rechner bin ich auch auf zwei Kernsätze der
    EBU-Empfehlung 720p gestoßen:

    "Tests with the H.264 and Windows Media 9 compression systems have established that they compress progressive images “better” than they compress interlace images. The bitrate required to deliver a “good” quality 720p/50 image has been found to be less than that required to deliver 1080i (interlace) for material which is “critical but not unduly so”.
    ...
    The work reported here has led members of EBU Project Group B/TQE to believe that a single standard, 720p/50, could be selected for Europe for delivering HD quality images to new large flatscreen displays. It will provide the lowest delivery bitrate for HD that satisfies the demands of the HD viewer, given the assumption that he/she has a WideXGA display."

    Keine Fragen mehr - es ging eigentlich nur um möglichst geringe Bitraten...

    Zitat eines Insiders von 2007:
    "Es gibt da von der EBU die typischen Testsequenzen, welche auf jeder Fachmesse immer wieder den Besuchern vorgespielt werden. Das sind immer ganz spezielle Aufnahmen mit permanenten Kameraschwenks und Bewegungen, ziemlich weit entfernt vom Durchschnitt normaler TV-Inhalte. Das Ganze ist zum großen Teil auf relativ niedrige Bitraten codiert (soweit ich mich erinnere sind das max. 10-12 MBit, das meiste sogar darunter). Dass die heutigen h.264 Encoder noch nicht so weit sind, bei 10 MBit eine saubere 1080er HD-Qualität zu liefern, ist eigentlich bekannt - Premiere sendet ja auch mit 16-18 MBit. Die H.264 Entwicklung ist aber noch lange nicht am Ende. Weiterhin bestehen die von der EBU verwendeten Testsequenzen ausschließlich aus interlaced Material bei 1080i. Für die Sehtests wurden Spielfilme also komplett vernachlässigt. Außerdem wurde auch nicht berücksichtigt, dass das menschliche Auge bei Bewegungen eigentlich eh weniger auf die Bildauflösung achtet. Für den Gesamteindruck sind in erster Linie auch Standbilder von Bedeutung. Ein solches gibt's in den Testsequenzen überhaupt nicht.
    In erster Linie basierend auf diesen Testsequenzen ist bei den ÖRs die Ehtscheidung für 720p gefallen. Abgesehen davon ist es auch einfacher, selbst für 720p zu produzieren als für 1080i, das Equipment ist wohl auch günstiger.
    Ich habe letztes Jahr auf dem IBC-Stand der EBU in Amsterdam selbst am Sehtest teilgenommen. Von diesen Testsignalen auf die Realität zu schließen ist schon äußerst fragwürdig."


    Zur ITU-Festlegung:
    Frankreich hatte bis zu einem Brand im Eifelturm in den 50er-Jahren 819 Zeilen s/w im Halbbildverfahren...

    Zitate aus www.it-wissen.info:
    Nach dem ursprünglichen Ziel sollte die die Auflösung von HDTV doppelt so hoch sein wie die des nationalen Fernsehens. Das wären in Europa 1.250 Zeilen (HD-MAC) und bei NTSC wären es 1.050 Zeilen.

    ITU-R BT.709 und BT.601 sind ITU-R-Empfehlungen für die Digitalisierung von Komponentenvideo. BT.601 ist ausgerichtet auf Standard Definition Television (SDTV) und DVDs, wohingegen BT.709 für HDTV, HD-DVDs und Blu-Ray-Discs spezifiziert ist.
    BT.709 wurde 1990 für HDTV mit 1.250 Zeilen spezifiziert. Im Jahre 2000 kam BT.709-4 hinzu, das HDTV mit 1.080 Zeilen unterstützt.
    Hinter der Zahl 1.080 verbirgt sich die Zeilenzahl für hochauflösendes Fernsehen (HDTV). Es ist die sichtbare Zeilenzahl ohne vertikale Austastlücke. Bei einem Bildseitenverhältnis von 16:9 ergibt sich daraus eine Pixelzahl von 1.920 sichtbaren Bildpunkten pro Zeile.

    Nach dem US-Standard (ATSC) wurden zwei Bildformate mit unterschiedlicher Auflösung standardisiert: 1.920 x 1.080 und 1.280 x 720 Bildpunkte, wobei es sich um die dargestellten Bildpunkte handelt.
    (engl.: "samples per active line")

    Anmerkung:
    Die analoge Ausdrucksweise "Linien" wird m.E. allenfalls noch bei Auflösungsmessungen an Kamera-Optiken verwendet, im Digital-TV-Bereich gibt es elektronisch gesehen nur noch Bildpunkte oder "Pixel" (vertikal wie horizontal).

    Zitat aus http://[B]en.wikipedia.org/wiki/HDTV[/B]:
    "An aspect ratio of 16:9 was duly agreed at the first meeting of the IWP11/6 working party at the BBC's Research and Development establishment in Kingswood Warren. The resulting ITU-R Recommendation ITU-R BT.709-2 ("Rec. 709") includes the 16:9 aspect ratio, a specified colorimetry, and the scan modes 1080i (1,080 actively interlaced lines of resolution) and 1080p (1,080 progressively scanned lines). The current Freeview HD trials use MBAFF, which contains both progressive and interlaced content in the same encoding.
    It also includes the alternative 1440×1152 HDMAC scan format. (According to some reports, a mooted 750 line (720p) format (720 progressively scanned lines) was viewed by some at the ITU as an enhanced television format rather than a true HDTV format,and so was not included."

    Zitat aus http://www.itu.int/ITU-R/index.asp?category=information&link=hdtv-25&lang=en:
    "...in 1998, it was possible to unanimously approve Recommendation ITU-R BT.709 in its current version. It represents what is recognized today as an outstanding achievement of the ITU: the specifications for a single worldwide standard for HDTV production and program exchange, based on an image sampling structure of 1920x1080 pixels in what has become known as the Common Image Format (CIF)."

    Klaus
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Ja, aber 25 Vollbilder lassen sich auch mit 1080i50 übertragen - und dann sogar mit voller Auflösung.

    Wie groß ist gleich noch mal der Sportanteil bei den ÖR? :eek:

    Und wieviel davon wird nativ mit 50 Vollbildern produziert? :rolleyes:
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Ist bekannt. Aber ging es nicht darum dass man lieber mit 25p produziert um den Filmlook zu erhalten?

    Ich trau Dir fast zu, das selbst zu "ergoogeln" . Ich kann es Dir aus dem Stand nicht sagen! Aber darum ging es ja auch gar nicht.

    Wie wir alle wissen, wenig bis gar nichts. Was ändert das daran, dass Sport in p25 produziert ruckelig aussieht?
     
  9. Braystel

    Braystel Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    lies das Zitat noch mal richtig!
    Da steht es wird in 1080p produziert!
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Ja, aber nur mit 25 Vollbildern/Sekunde! Das läßt sich verlustfrei nur mit 1080i50 übertragen, nicht mit 720p50.