1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2010.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Ja, diese "Algorithmen" gibt's vor allem im Konsumerbereich. So ähnlich wie faltenreduzierende Gesichtscreme.

    Die Algorithmen basieren darauf, dass sie überall deinterlacen, außer in Niedrigkontrastbereichen. Damit hätte man Kämme auf Oberflächen. Aber nie auf Bereichen wie Augen, wie oben zu sehen. Sorry, der Deinterlacer ist da eindeutig aus.

    Und Deine schöne Auflistung von all den tollen Begriffen: Weave = nicht Deinterlacen (Kämme), Video = Deinterlace, Smart = Bereichsunterscheidung via Kontrast und Automatic = Unterscheidung über fps

    Kinderfasching. Konsumerfürdummverkaufung. Der Deinterlacer oben ist einfach aus.
     
  2. pepe@home

    pepe@home Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Ja warum denn auch ;)? Warum soll man sich die Mühe machen...?! Dies gilt sowohl für die genutzten Maschinen als auch die die daran beteiligt sind. Dank GEZ wird der Kram doch fein Monat für Monat bezahlt, keinerlei Sorge um den Arbeitsplatz, keiner Sorge dass das Unternehmen in die Schieflage gerät :):eek:.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Der ist natürlich nicht "aus", sondern macht "weave", wo er besser etwas anderes gemacht hätte - weil er eben das Format falsch erkannt hat. Und das passiert den Studiogeräten bei den ÖR des öfteren, wenn man genau hinschaut.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Es gibt keinen Unterschied zwischen "Weave" und "Deinterlacer aus".
     
  5. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Oha, dahaben wir gleich schon die erste Fehlerquelle:
    ".mkv" ist eben schonmal nicht der native Stream gerade beim umcontainern können ganz leicht Flüchtigkeitsfehler entstehen wie falsch gesetzte Flags (sehr beliebt: erweiterter Farbraum, wo gar keiner da ist) oder falsch gesetzte Bildrate (25 statt 50 Frames, 50i statt 50p usw.)

    Ansonsten kann ich nur wiederholen, was meine Vorgänger schon gesagt haben: So siehts bei mir auch aus wenn das Deinterlacing aus ist.
    Wenn ich aber 720p nativ ausgebe, egal ob an Beamer oder Plasma, sind nicht die allerkleinsten Kammeffekte zu sehen, und so deutlich wie auf den Bildern schon mal gar nicht!

    Muß irgendwie mit der Ausgabe am Computer (Bildschirm/Grafikkarte/Software der DVB-S Karte) zusammenhängen.
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    50i statt 50p beim UMCONTAINERN? Du weisst nicht wovon Du schreibst.

    Ich kann Dir ganz klar sagen, dass ich den Effekt schon beim "Live zuschauen" hatte. Der ist also definitiv nicht erst beim Umcontainern entstanden, selbst wenn er das könnte.

    Dann nimm doch bitte diesen MKV-Stream und gebe ihn nativ auf Deinem Beamer oder Plasma aus. Siehst Du den Kammeffekt?

    Die Software habe ich inkl. Treiber selbst programmiert. Bildschirm und Grafikkarte kann man ausschliessen, wenn der Effekt auch beim Standbild zu sehen ist. Bleibt nur der H.264/AVC-Decoder, und da habe ich mehrere ausprobiert, alle dekodieren die Kämme.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Im Moment machst Du Dich gerade lächerlich. Das Material wurde mit einer 576i Kamera aufgenommen, nicht deinterlaced und dann hochskaliert und abgemischt. Und jetzt behauptest Du nun, 720p hat dadurch immer Kammeffekte.
     
  8. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    wie oft muss ich denn noch Screenshots von nicht deinterlaceten Videos sehen?

    Kein Wunder dass sich manche beharrlich auf 720p festlegen, obwohl jedes Mal auf den Fehler hingewiesen wird, dass die Halbbilder nicht in Vollbilder für den Screenshot umgerechnet wurden, sondern nur miteinander verzahnt sind.
    Kammeffekte sind dann vorprogrammiert, die bei den zuletzt gezeigten Screens sicher nicht in dem Ausmaß auf einem LCD TV zu sehen sind. Außer der Sender hat bei sich etwas falsch eingestellt.
     
  9. TDA

    TDA Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2008
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Kleine notiz am rande...
    Auch in den niederlanden,in denen ja auf kundenwunsch auf 1080i umgestellt wurde,werden die auflösungen so genutzt wie sie einfach besser zum content passen.
    Beispiel:
    Film1 HD= 1080i
    Sport1 HD= 720p

    ...Und wenn man noch 3 jahre weiter redet,es ist einfach so, das unter bestimmten umständen,jede auflösung ihre vorteile hat.
    Ist schon echt langsam lustig das die eine gruppe zwanghaft versucht die andere gruppe,von ihrer seite zu überzeugen.
    Bilder von streams und andere "beweise",werden einfach links liegen gelassen und es wird munter weiter geredet.:D
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"

    Du solltest über die Anschaffung eines entspiegelten Monitors nachdenken.

    Von den ÖR kam das Argument, dass man bessere Deinterlacer besässe als die Zuschauer daheim, und man daher einen Mehrwert böte, wenn man interlaced Originalmaterial im Studio de-interlaced, Pixelinformationen raus- oder hinzurechnet, und das dann ausstrahle.

    Ich sehe bei diesen Ergebnissen aber keinen Mehrwert, ganz im Gegenteil: Die falsche Umwandlung in progressive Videostreams kann der heimische Deinterlacer nicht mehr korrigieren, weil er nicht zum Einsatz kommt. Im Endergebnis hat man dann mehr Probleme mit dem Interlacing als vorher.

    Bei einer Ausstrahlung im 1080i/25 Format hätten es die Zuschauer immerhin in der Hand, durch die Auswahl der eigenen Geräte ein besseres Deinterlacing zu erreichen. Derzeit haben sie das nicht. Also sind die Argumente der ÖR gegen eine Ausstrahlung in einem interlaced-Format hinfällig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2010