1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2008.

  1. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Aber wenn die Inflation die nicht oder kaum gestiegenen Bruttolöhne entwertet, nutzt deine Rechnung, so richtig sie sein mag, keinem was... :p ;)
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Das ist eine andere Rechnung. Die Sender haben auch Angestellte, die bezahlt werden müssen und sie müssen auch steigende Strompreise zahlen. Außerdem kannst du mir nicht erzählen, dass GANZ Deutschland in den letzten 4 Jahren nur sinkende Löhne hatte.
     
  3. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Okay, ist ja richtig. Die Angestellten des ÖRR sollen auch mehr kriegen. ;)

    Leider muss ich dich bei der deiner letzten Bemerkung enttäuschen. Die Löhne sind real gesunken. Der Lohnzuwachs in dem Zeitraum zwischen 1994 und 2004 betrug laut destatis vom 22.02.2007 -0,9 Prozent.

    Zwischen 2000 und 2008 betrug der Lohnzuwachs -0,8 Prozent.

    Schön ist auch diese Grafik hier. Da kann man, wie ich finde, gut erkennen, wo der Produktivitätsfortschritt hingewandert ist...

    [​IMG]
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Jetzt wäre es noch interessant zu wissen, wie stark die Gebühren in der Periode 05-08 real gesunken sind. M.W. lag auch die letzte Erhöhung unter der Inflation. Aber diese Zahlen können wir erst in ein paar Monaten erwarten.
    Auch von Interesse wäre eine Einschätzung zwischen Gebührenbefreiung, Niedriglöhnen, deren Verhätnis und dessen Entwicklung. Bei billigen Arbeitskräften hat sich leider zuletzt viel getan, so dass diese den Schnitt evtl nach unten ziehen. Allerdings will ich ausdrücklich nicht verachten, dass die Lohnentwicklungen tatsächlich nicht rosig waren.
     
  5. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Es wäre ja schon viel gewonnen, wenn die ÖRR das Geld nähmen und in eine Verbesserung des Programms investierten, anstatt in Pappnasen wie Kerner und Beckmann, die, wie Schramm richtig schrie, nur als emotionale Pissrinnen in den öffentlichen Bedürfnisanstalten fungieren...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2008
  6. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Um Betriebsrenten zu ermöglichen wird jedoch während der Arbeitsphase auch immer ein Teil des Netto-Gehaltens einbehalten. Bei den ÖR genau wie auch bei jedem anderen Unternehmen, welches eine Betriebsrente anbietet bzw. sogar zwingend dem Arbeitnehmer des Unternehmens vorschreibt. Leider wird diese zusätzliche Altersversorgung jedoch gerade durch die immer mehr um sich greifende Methode des Zugriffs auf Zeitarbeitsfirmen anstelle eigener festangestellter Mitarbeiter zerstört. Und über die Alternative der Riesterrente braucht man wohl niemandem mehr etwas sagen. Es sind übrigens nur die ÖR-Magazine welche über die tatsächliche "Rentabilität" von Riester&Co. informieren. Bei den sog. unabhängigen Nachrichtenkanälen sowie Info-Magazinen bei den P7S1 und RTL-Gruppe wird sogar noch für Riester-Lebensversicherungen, Renten etc. geworben. Banken und Versicherungen freuen sich, die Leittragenden sind Sie und ich.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Jetzt kommt das Renten Gerede wieder.
    Als ob das etwas schlimmes wäre und so etwas ungewöhnliches.
    Mein VW der hier steht hat auch Betriebsrenten finanziert genauso wie von meiner Miete, strom usw.
    Und von den abgaben die ich an staatliche institute zahlen muss will ich gar nicht erst anfangen.

    Außerdem hatten wir die diskussion doch schonmal und in dieser diskussion war auch schon von Abgaben seitens der arbeitnehmer die rede die diese renten dann wieder finanzieren...

    Die News auf die ihr reumreitet hat eigentlich so gut wie keine aussage kraft gehabt.
    Zumindest für Menschen die sich auch dann über das Thema informieren und es nicht nur einfach für ihre übliche "Hasstiraden" verwenden.

    Vor allem es kam von der BILD bzw. einer dessen Nachahmer...

    Ist schon irgendwie komisch. Sonst wird die BILD und Konsorten als schlecht hingestellt. Aber wenn die einen angeblichen skandal aufdecken ist es wieder die wahrheit :rolleyes:

    @NURadio
    Will das ZDF nicht genau das machen?

    Es ist aber halt die frage ob man mehr ins programm stecken kann wenn man im endeffekt nichtmal die inflation ausgleichen kann...

    Und naja ob kerner oder beckmann sein müssen ist eigentlich wieder eine geschmacksfrage.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Dezember 2008
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Man kann von Kerner halten was man will, aber er wird eingeschalten. Sicher ist er kein Highight des anspruchsvollen Angebots, aber deine Forderung klingt mir zu sehr nach "Verbesserung = Anspruch rein." Das kann nicht funktionieren, sonst wäre arte ein Renner.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Hat jemand schon Programminfos zu arte oder 3sat in den Hauptprogrammen gesehen? Nicht mal zu den digitalen Kanälen gibt es die.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD/ZDF: "Ohne Werbeeinnahmen würden sich Gebühren um 1,40 Euro erhöhen."

    Es gibt seit neuestem nach fast jeder sendung der Hinweis das man diese sendung und andere auch nochmal auf sender x gucken kann...

    Die digitalen Kanäle werden im Grunde mehr beworben als der Rest...

    Das einzige was fehlt ist eine auflistung als Lückenfüller.

    Und ob arte wirklich mehr geguckt werden würde wenn es werbung im zdf gäbe wage ich persönlich dochmal anzuzweifeln.