1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2010.

  1. Rufux

    Rufux Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

    wen zittiert Hanswurst eigentlich jetzt, blickst du selbst das nicht mehr?
    die Onlineangebote der ÖR werden in der Tat und zu Recht reglementiert, um den privaten Medien im Netz nicht durch ein staatlich finanziertes Medienmonopol das Wasser komplett abzugraben, denn da sind die Refinanzierungmöglichkeiten bisher wesentlich härter als beim TV!
     
  2. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

    Nur das RTLNow zB auch meist Kostenpflichtig ist.

    Da hat es natürlich RTL gestört das der ÖR dieses für lau ins Netzt für unbegrenzt stellen wollte.;)
     
  3. Rufux

    Rufux Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

    RTL wird aber nicht GEZ zwangsfinanziert und muss die regionalen Versionen allerdings zwangsweise anbieten, weil die jeweiligen LMA das so wollen bzw. die Auslandsversionen für ÖR und CH für die jeweiligen nationalen Sendelizenzen nötig sind.

    die ARD Reginalprogramme sind auch nur rein politisch installiert und wenn sie auch nicht alles Vollprogramme sind und sich die Bandbreite im Multiplex zu den Regionalzeiten teilen, reicht dem WDR dazu natürlich auch nicht nur ein Transponder und die SWR Programme und der SR und auch Radio Bremen TV haben z.B. jeweils durchgehend einen eigenen Stream! :winken:
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

    ... durch jeden Einkauf im Supermarkt finanziert - selbst wenn man keines der beworbenen Markenprodukte kauft (der Supermarkt/Discounter ist nämlich selber ein Teil der Werbung). Vielen Dank also für das Gespräch. Aber einseitig denken kann ich auch selber. :D :LOL:
    Hast du noch mehr von dem Schmarren auf Lager?
    Da handelt es sich ja auch lizenzierte Vollprogramme, die trotz der eigenen "Streams" nicht viel teurer sind. Einziges Argument wäre die Analogabschaltung. Die kommt aber sowieso 2012.
     
  5. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

    Wer sich nicht in blinden Vermutungen und sinnlosen Diskussionen ergehen, sondern wirklich wissen will, was auf uns zu kommt, sollte sich die aktuelle Ausgabe der DVB-Spezifikationen zu Gemüte führen:

    http://www.etsi.org/deliver/etsi_en/300400_300499/300468/01.11.01_60/en_300468v011101p.pdf

    Abschnitt 6.2.18, FTA content management descriptor. Die entscheidenden Punkte sind technisch verklausuliert, also bitte gründlich lesen, nicht nur überfliegen... die zentrale Frage ist IMO, ob es rechtliche Bestimmungen gibt / geben wird, die die Umsetzung der Spezifikationen für in Deutschland vertriebene Geräte / Software vorschreiben.
     
  6. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

    Zur Ilustration ein Screenshot vom Output des TransEdit Analyzers für einen englischen DVB-T2-Transponder mit FTA-HD-Sendern. Dort wird das bereits umgesetzt, und Freeview-Receiver müssen es berücksichtigen.

    [​IMG]

    Was da steht, heißt auf deutsch: Gesendet wird zwar unverschlüsselt, aber zertifizierte Receiver müssen verschlüsselt ausgeben (z.B. über HDMI, DoNotScramble = 0), und eine Kopie (d.h. Aufnahme) darf nur lokal angefertigt werden - siehe oben verlinkte Spezifikationen.

    Als die BBC das ankündigte, gab es in Großbritannien natürlich heiße Diskussionen. Hat aber nichts genützt. Der Zug rollt, und wird früher oder später auch hier ankommen...
     
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

    Also ich schon. Wenn ich schon einen Film kaufe, dann möchte ich auch was in der Hand haben und nicht nur Nullen und Einsen auf einer Festplatte. Daher würde ich mir niemals Downloads kaufen auch wenn die nen paar Cent billiger sind wie z.B. Filme, Programme, Musik usw.
     
  8. AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

    Bevor du wieder deine typischen Beleidigungen vom Stapel lässt, solltest erstmal deine Wörter sortieren. Hast wohl vom Stoiber oder Öttinger deutsch gelernt, wa? Zum Rest deines Geschwätz braucht man nix weiter sagen, der ist wie immer PrimatenTV-Rotzgeschwätz...und somit nicht von Bedeutung. Recht wäre es wenn die Inhalte der Primaten aus dem Netz verschwinden würden...Es gibt zb keinen erklärbaren Grund, warum man nur noch die letzten (ich glaub) 11 Folgen von "Neues aus der Anstalt" im Netz abrufen kann, von insgesamt 36 Folgen. Einzige Erklärung für mich: Die Primaten sehen die Sendung als Gefahr für ihren speziellen Auftrag: Volksverdummung. Kabarett ist doch für die Verantwortlichen von RTL & Co. geistig viel zu anspruchsvoll.
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

    Software kaufe ich oft als Download. Da man ohnehin nur eine SN erhält, kann ich mir dann die aktuellste Version selber herunterladen und freischalten. Auch bei Softwareload z.B. bekommt man oft nur eine Serial und einen Beleg, dass man die Software gekauft hat (natürlich kann man sie dort auch gleich herunterladen).

    Bei Filmen sieht das schon anders aus. Da sollte es genauso einfach nur Lizenzen geben. D.h.: Ich kaufe eine Lizenz und kann mir im Verlustfall den Film einfach wieder irgendwo herunterladen. Aber auf sowas kommt die Filmmafia nicht. Stattdessen nerven die mich selbst bei Kaufvideos im Netz mit der DRM-Kagge.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

    Das würde sehr wohl etwas ändern:
    Es gäbe keine allgemein zugängliche Information mehr. :(