1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von MarkusM, 19. November 2005.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Was auch so vergleichbar ist. :rolleyes:

    Ja, ich bezahle auch für vieles was ich nicht will.
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Sat geht nicht, Antenne ist ... naja
     
  3. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Gut, es macht keinen Sinn, sich darüber zu streiten, was nun Grundversorgung ist und was nicht.

    Aber ich denke ein Argument kann jeder nachvollziehen.

    Durch unsere zehn (BR, SWR, SR, HR, WDR, NDR, RB, MDR, RBB, ZDF) mehr oder weniger voneinander unabhängigen öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten wird dieser Grundversorgungsauftrag aber zehnmal erfüllt. Muss das wirklich in dieser Größenordnung sein? Zehn Anstalten, die alle das gleiche machen?

    Das könnte doch auch eine machen, unterstützt von 16 Regionalstudios. Dann wird wenigstens nicht mehr jede Arbeit doppelt und dreifach gemacht - bisher muss ja jede Anstalt ihre eigene Unterhaltungsredaktion haben und die will ja auch beschäftigt sein... :rolleyes:

    Es ist einfach ineffektiv organisiert.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    NUr kann man sich da nicht abmelden. weil ein "Hausvertrag" abgeschloßen wurde. also nicht für jede partei einen sondern für alle parteien zusammen.

    der vermieter zahlt also z.B 100 euro and en KNb und holt ischd as Geld von den Mietern wieder. nichts mit abmelden.

    @RealityCheck Das man heutzutage eigentlich ein drittes mit vielen regional feeds anbieten könnte bestreitet ja keiner.
     
  5. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Du kannst hier aber entscheiden, ob Dir es das wert ist.

    Steuern und Gebühren müssen wir alle zahlen. Teilweise zu recht, teilweise sicherlich zu diskutieren. Aber wie Du ja schon schön gesagt hast, ist das Programm von ARD/ZDF eine Dienstleistung. Wenn ich dafür Kohle abdrücken muss, nennt man das PayTV. Ob und wo ich ein Abo abschliesse, kann ich mir aussuchen. Nur bei ARD und ZDF muss ich alle mitfinanzieren, denen bei Moik und Co. das Herz hochhüpft, die sich bei Marienhof (hoffe ich hab da keine Soap der privaten erwisch, kenne mich da nicht so aus) den Nachmittag um die Ohren schlagen oder bei Gottschalk in der 1. Reihe gähnen.
    Ach ja, mal so nebenbei: Neben den Einnahmen von xxMillionen (hab die genaue Zahl nicht zur Hand) Haushalten in Form der GEZ kommt ja auch noch Werbekohle rein. Wieso dürfen die eigentlich ab 20h keine Werbung mehr machen? Ist das ein biblisches Recht?

    cu
    Jens
     
  6. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Natürlich ist das so. Die Ursache ist ja bekannt: Die Rundfunklandschaft ist wie auch die Bundesländer-Konstellation gewachsen in der Besatzungszeit nach dem Krieg. Für die "Beitrittsgebiete" hat man das dann sinnloserweise kopiert.

    Und eins ist sicher: Eingefahrene Strukturen zu reformieren ist schier unmöglich. Aber diese Diskussion ist für mich eher eine Diskussion um die Verwaltungskosten (Wasserköpfe) vor allem der ARD, weniger der Anzahl und Ausgestaltung der Programme.
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Akzeptiere einfach das es eine politische Entscheidung ist. Ich persönlich war gegen die Zerschalgung des DFF unsere politische Führung sah das aber anders. Der DFF wäre eine starke Rundfunkanstalt gewesen, stattdessen gibt es den flügellahmen RBB und den MDR der sich bemüht privater als die Privaten zu sein. Allein über die Personalie Florian Silverstein (wie auch immer dieses Monster heisst) könnte ich mich aufregen, zu Weihnachten wird er uns jedenfalls nicht nur bei Volksmusik belästigen.

    Unsere Bundesländer sind mehr als nur "Regionen".
     
  8. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Hmm - ich sehe nicht so, das das rechtens ist. Hat sich da schon mal ein Mieter gegen gewehrt und ist unter gegangen? Faalls ja, dann höchstens, weil es quasi im Mietvertrag als Wohnungsausstattung angegeben war (wobei ich bezweifle, das das rechtens ist). Und dann hättest Du immer noch die Alternative umzuziehen. Bei sowas hat man immer die Wahl. Ich kann innerhalb unseres Landes hinziehen, wo ich will, die GEZ beeindruckt das nicht.

    cu
    Jens
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    @jmittelst du zahlst doch auch für die krankenkasse, arbeitslosenversicherung und rentenversicherung. genauso wie solidaritätszuschlag und kirchensteuer (vielleicht auch nicht)

    all diese steuern und abschlähe sind in meinen augen unnütz. rente werde ich nicht mehr bekommen.

    genauso wie ich am rand der exisetenz lebe wenn ich arbeitslos werde.

    vom solidaritätszuschlag finde ich persönlich auhc unnütz weil auch die bewohner der neuen bundesländer die bezahlen müssen.

    und was ist wenn ich in 80 jahren nicht krank werde? dann hab ich die krankenkasse auhc umsonst bezahlst.

    du siehst man zahlt vieles in deustchland unnütz.

    und ich perösnlich sehe wie viele andere die gez als fernsehsteuer an.

    ich muss schon so viele steuern unnütz bezahlen. da würde mir perösnlich eine weitere wo ich alleridngs was geboten bekomme für nicht stören.

    zu den nebenkosten. Natürlich ist das rechtens. es wird wie eine gargae als wohungs zusatz angeboten und muss bezahlt werden. da kann man sich definitiv nicht einfach abmelden.

    und da kann man umziehen. da haste recht. in europa kannst du alleridngs nicht umziehen. überall bekommst du nachricht von einer gis, gez, usw.

    17 euro sind für das angebot jedenfalls nicht teuer. da gibt es genug unnütze ausgaben. wie zigaretten usw. die viele deutschen bezahlen und sich dann beschweren das die gez zu hoch ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. November 2005
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Nicht wirklich.

    Ja? Also legal gibt's nur Premiere und wenn dann noch gändigerweise das Angebot des Netzbetreibers. Hier geht diesbezüglich gar nix, nochmal ein Dank an die Primacom - die weder KD Home noch primaTV anbieten will - bewundern darf ich die Senderkennungen.