1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von MarkusM, 19. November 2005.

  1. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Wer beim Bäcker nebenan kauft, zahlt nix, solange der nicht dort wirbt, Auch der Aldi-Käufer zahlt nix.

    Muss jeder popelige Quadrat-Kilometer sein eigenes Programm haben?
    Allein die Anzahl der Radiosender ist doch schon jenseits von gut und böse. WDR allein hat 5+, weil da sogar noch regionale Studios zugeschaltet werden?
    1 Radiosender mit Infos und Verkehrsinfo würde es auch tun.

    1 Drittes Programm, wo nur eine Sendung/Tag zwischen 19 und 20h lokal in kleinen Studios gemacht werden, würde es auch tun. Genauso wie das erste halt und da könnten die Regionalfenster dann auch weg. Oder werden, wie die Tagesschau auch, Senderübergreifend gesendet.

    Das ganze Geschiss braucht doch kein Mensch und geht weit über das hinaus, was man als Grundauftrag definieren kann.

    cu
    Jens
     
  2. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Das Problem ist doch in solchen Diskussionen oft, dass die ÖRs in ihrer jetzigen Form mit dem Argument verteidigt werden, das gebotene Programm gefiele doch den Zuschauern.

    Diese Herangehensweise halte ich für etwas unglücklich.

    Besser fände ich, dass man hier grundsätzliche Prinzipien beachten sollte, wie Sparsamkeit, Achtung des Wettbewerbs und wirkliche Reduktion auf die eigentlichen Zweck des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - die Grundversorgung.

    Viele führen gerne an, dass sich gerade jetzt der Vorteil starker ÖRs zeige, weil die Privaten sehr mangelhaftes Programm bieten würden. Aber man muss sich doch mal überlegen, ob nicht die starke Präsenz und Marktmacht von ARD und ZDF erst dazu führt, dass sich gute Programme im Privatfernsehen nicht mehr rechnen?
     
  3. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Weder bei Deinem Handwerker um die Ecke (Becker, Metzger, ... - die werben da nicht) kaufst, noch wenn Du zu Aldi oder Penny und Co gehst, oder hast Du schon Werbung von "Die Weissen" gesehen?

    cu
    Jens
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    die ÖR können bzw sollen sogar über Ihren Grundauftrag hinaus senden. wenn sie es nicht tuen würden hätten wir kein groß gefächertes programm beim zdf und co.

    Genauso wie ich persönlich durchaus der meinung bin das jedes BUndesland ein eigenes regional programm braucht.

    Ob man das nun mit einem dritten regelt wo dann abends regional was anderes gesendet wird oder mit mehreren bundesland kanälen. ndr, wdr usw.

    Genauso wie jeder kreis auhc eine eigene regional sendung haben sollte.

    es kostet doch beim wdr überhaupt nichts ob sie nun 5 "scheinprogramme" haben die regional alle was anderes zeigen und dann im hauptprogramm überhaupt keine bandbreite verbrauchen.

    @RealityCheck da kann man sich jetzt drüber streiten. ich bin und bleibe der meinung das die ÖR durchaus über die grundversorgung gehen können. sie sollen die grundversorgung gewährleisten was sie tuen. aber sie müssen nicht nur grundversorgungsprogramm zeigen.

    @Jmittelst also wenn ich zum penny gehe und hole mir crunships zahle ich die werbung auch.

    Genauso wenn ich zum rewe gehe und die billig hausmarke "Ja" kaufe. die senden nämlich auch werbung im fernsehen.

    Genauso wie ich zum aldi gehen und eine der aktions angebote hole. zahle ihc die werbung auhc mit. du siehst dien vergleich hinkt ein bisschen. auhc unsere bäcker machen werbung im tv. bzw die Bäckerino oder wie das heißt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. November 2005
  5. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Regionalnachrichten schön und gut, nur wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk am Samstag Abend über zehn verschiedene Unterhaltungssendungen anbietet, die keinerlei regionalen Bezug haben und damit austauschbar wären, ist für mich der Punkt der Grundversorgung überschritten.

    Das duale System zeichnet sich nicht - obwohl Pleitgen und Co dies gerne hätten - durch eine quantitative Parität der öffentliche-rechtlichen und privaten Sender aus.
     
  6. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    GROSS GEFÄCHERTES PROGRAMM sieht nach meiner Meinung anders aus.
    Man darf sich nicht von den 21 Kanälen täuschen lassen, da alle irgendwie das gleiche zeitversetzt senden.
    An erster Stelle steht nun mal die GRUNDVERSORGUNG.
    Volksmusik oder alte Heimatfilme, wie Ricks Wohnwelten oder x-Telenovelas á la Brisant hab ich schon genung.
     
  7. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Ich kenne mehr als genug Leute, die wesentlich lieber hätten, wenn sie die GEZ-Gebühren für ihre Zwecke einsetzen könnten. Das Geld, was da weg geht ist verloren. Wenn Du damit zufrieden bist, was es da gibt, ist ja gut. Dann kann es ja ARD/ZDF-Premium-Bouquet geben, wo alles gesendet wird, was nicht Grundversorgung ist und auf Smartcard freigeschaltet werden muss. Dann kann jeder entscheiden, in wie weit ihn das interessiert. Grundversorgung: 8 Euro, Premium muss jemand berechnen, den das interessiert.

    cu
    Jens
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    nicht immer nur von sich auf andere schließen. mindestens 50 % der deutschen haben analoges Kabelfernsehen.

    Das heißt sie kriegen nicht alle regionalen programme. GENAU aus diesem Grund wird auf vielen dritten ein ähnliches programm gezeigt. das hat also doch shcon einen kleinen regionalen Bezug. auhc wenn die sendung keinen bezug hat.

    @jmittelst.

    auch wenn die ÖR 8 euro kosten.

    die ÖR Gegner hätten imemr noch was zu meckern.

    denen kann man es NIE recht machen. das ist so. vor allem weil man sieht das viele von denen sihc nicht informieren können. allein schon weil viele glauben eine verschlüsselung würde alles besser machen.

    außerdme in deutschland ist ein fta markt. Niemand wird sich einen neuen receiver kaufen oder auf digital umsteigen nur damit sie ihr gewohntes ÖR Programm wieder sehen können.

    Für mich und viele ist das ÖR nicht nur Grundvesorgungsfernsehen sondenr soll ebend alles anbieten. große auswhal usw.

    die ÖR ist heutzutage nicht mehr nur für die Grundversorgung zuständig.

    Aber was solls macht was ihr wollt. ich klinke mich wie kinofreka hier aus. hat eh keinen sinn. den gez gegnern kann man eh nicht entgegenkommen.

    @MarkusM auch unter den ganzen telenovelas wovon es im übrigen nur 2 gibt usw. ist immer noch die grundversorgung gewährleistet.

    Auch wenn die ÖR mehr als die Grundversorgung senden. ist die trotzdem vorhanden.

    Grundversorgung heißt übrigens auhc für jeden etwas anzubieten. also auch volksmusik die im ÖR übrigens nicht mehr so viel gesendet wird wie früher, auch telenovelas und sowas wie ricks wohnwelten gehört dazu.

    Genauso wie nachrichten und dokus und filme. das ist alles Grundversorgung in meinen augen. aber was solls.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. November 2005
  9. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Die GEZ ist eh nur am abzocken!
    Andere Länder verschlüsseln ihre Programme und haben immer noch Grundversorgung mit dem halben Preis, was wir zahlen.
    Lieber weitere x-Euro für Volksmusik-Productions und anderen Käs.
     
  10. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Aber auch da überall habe ich die Wahl, ob ich ein Produkt kaufe, bei dem ich einen Teil des Preises in die werbende Zunft stecke, oder zu einer Alternative, die nicht beworben wird. Das Aldi und Co. Werbeblättchen verteilen und Anzeigen schalten ist nun mal so. Niemand zwingt mich aber ein Produkt zu erwerben, das ich nicht nutzen will. Auch eine Tageszeitung muss ich nur kaufen, wenn sie mich interessiert. Meiner Meinung nach könnte man ÖR-Rundfunk auf kleine regionale Studios beschränken, die ein Sendefenster bei den privaten bekommen müssen. Aber sowas fordere ich nicht.

    cu
    Jens