1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von MarkusM, 19. November 2005.

  1. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Wenn es Dir dient, nur zu. Allerdings ist auch das eine Kostenfrage. Allerdings denke ich nicht, das das den Kohl fett macht. Es sei denn, das die wesentlich mehr verdienen, als ich mir das so vorstelle. Solange die kostendeckend arbeiten, sollen sie.

    cu
    Jens
     
  2. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Das ist Dein Recht, aber auch meines zu fordern, das Überdacht werden muss, ob man Hollywood-Bubble-Gum-Kino zu teuren Konditionen einkaufen muss und dann meint, das man sogar auf Werbeeinnahmen daraus verzichten kann.

    cu
    Jens
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Es muss nicht Hollywood sein - Hollywood ist nur ein kleiner Teil der nordamerikanischen Filmproduktion.
     
  4. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Der grösste Teil ist aber FSK 18 und in D nur als Datendienst gegen Altersnachweis zu vermarkten. Und die meisten TV-Produktionen aus den USA kann man doch auch knicken. Was meinst Du?

    cu
    Jens
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    lol ich habs ja gesgat. immer noch auf seite 1.

    da sman immer und immer wieder so viel dadrüber diskutieren kann ;).
     
  6. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Solange es Leute gibt, die Ansprüche stellen, die dann alle bezahlen sollen, wird sich das nicht vermeiden lassen.

    cu
    Jens
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    naja ansichtssache. ich kenne genug beispiel wo man zahlen muss und vieles davon nicht braucht.
     
  8. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Das hat aber mit diesem Thema nix zu tun.

    cu
    Jens
     
  9. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Beispiele?

    bye Opa:winken:
     
  10. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Delling warnt vor zu viel Sport im Fernsehen [fp] Hamburg - ARD-"Sportschau"-Moderator Gerhard Delling warnt vor zu viel Sport im Fernsehen.
    [​IMG] Sport werde bei allen Sendern "manchmal zu inflationär" gebracht, sagte Delling der "Bild am Sonntag". Er fügte hinzu: "Es gibt oft zu viel Sport im Fernsehen". Ihm persönlich sei es zu viel, wie das Sportprogramm in den vergangenen 15 Jahren erhöht worden sei. Es sei "okay", so lange das von den Zuschauern angenommen werde. "Aber wir müssen darauf achten, den Bogen nicht zu überspannen", mahnte er.

    Zugleich unterstützte Delling die Bestrebungen seines Senders, die TV-Verwertungsrechte für die Bundesliga selbst für einen hohen Preis zu erwerben. "Der Markt regelt den Preis. Ich bin nicht der ARD-Finanzminister. Dann muss woanders gespart werden. Das ist ein ganz normaler Verteilungskampf", sagte Delling, der ab März 2006 seinen Job als NDR-Sportchef aufgibt.

    Dass er eine große Unterhaltungsshow für die ARD moderieren werde, schloss Delling aus, "weil ich meine Grenzen kenne". Er sei kein Samstagabend-Entertainer. Er selbst habe Hans Joachim Kulenkampff bewundert, der als Schauspieler die Texte der großen Klassiker kannte und über ein "wahnsinniges Wissen" verfügte. "Das könnte ich doch niemals so gut", ist Delling überzeugt. (ddp)
    Herr Delling ( dieses langweilige Softie ) redet mal wieder, das bei der ARD gespart werden muss für die ach so tolle Bundesliga.
    Jetzt können wir uns mal wieder das Wort GRUNDVERSORGUNG zu Betracht ziehen.
    Oder gibt´s jetzt die nächste Erhöhung auf 20 Euro.