1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von MarkusM, 19. November 2005.

  1. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

     
  2. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Mach ich ja auch, obwohl ich ÖR nicht nutze. Sollte das bei Premiere mal der Fall sein, bekommen die die Kündigung. Bei der GEZ geht das nicht.

    cu
    Jens
     
  3. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Fürchte, das ist Off-Topic: Aber eine Sendung der Art Tagesthemen muss nicht zwingend objektiv sein, eine Magazinsendung schon gar nicht. Die Bildung einer eigenen Meinung funktioniert ja grade dadurch, verschiedene Ansichten zu hören und sich daraus eine eigene Meinung zu bilden. Objektivität gibt es sowieso nicht. Beispiel: Milliardenspenden aus Deutschland für Tsunamiofper, aber kaum was für Erdbebenopfer in Pakistan. Liegt das daran, dass Südostasiaten mehr Mitgefühl erregen, als Pakistani und Inder. Nö. Es liegt ausschließlich an der Art der Darstellung in den Medien (Häufigkeit, spektakuläres Naturereignis, ja selbst der Zeitpunkt Weihnachten). Also, vergisses mit Objektivität. Versuche möglichst viele unterschiedliche Quellen - auch solche, die Dir nicht gefallen - zu Deiner Information anzuzapfen und bilde Dir Deine Meinung selbst - immer in der Gewissheit, dass die Information nie ausreichend sein kann [off-topic-ende]
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2005
  4. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Das war es, was ich ausdrücken wollte. Leider begreifen aber viele nicht, das sie ein eingefärbtes Bild bekommen. Deshalb ist mir das Internet lieber. Gerade heute, wo viele private Bilder aus Blogs dazu kommen kann man viele Sachen aus sehr vielen Blickwinkeln sehen und erhält dadurch ein recht vielschichtiges Bild.

    cu
    Jens
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Darum geht es doch. Fußball. Diese Bundesliga-Show hat überhaupt keine Berechtigung durch öffentlich-rechtliche Gelder gefördert zu werden, zumal die Spiele Wegwerfware sind - interessiert kein ***** mehr nach dem's vorbei is.
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Was sind "anspruchsvolle" Filme? Filme die keiner sehen will. Jetzt verrate ich dir aber mal das so ein Müll wie "Haialarm auf Mallorca" mit Steuergeldern gefördert wurde - war's RTL oder ProSiebenSAT.1 - daran keine Kritik?
     
  7. Moonstar6366

    Moonstar6366 Guest

    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Für dich ist Fensehen also genauso wichtig wie Medizinische Versorgung! :rolleyes:
    Und weil es in anderen länder gemacht wird,muss das in Deutschland unbedingt nachgemacht werden?
    was hat das mit Jammer zu tun?ARD und ZDF kann jeder empfangen,und sowas wie morgenmagazin,Kanzlerduell und co. muss nicht auf mehreren Sendern laufen.
    Wo kann man denn nicht ARD und ZDF gleichzeitig empfangen,ich habe noch nie von einer situation gehört,das man nur ard oder zdf empfangen kann.Ausserdem gibt es zur not noch astra,falls das analoge angebot tatsächlich nur einen sender hergibt.
    Wie war das mit unterschichtenfernsehen?
    Wenn wie beim Kanzlerduell,etwas auf 4 sendern gleichzeitig läuft,istr das nicht akzeptabel!Das RTL und Sat 1 das selbe senden,lässt sich dann noch dadurch rechtfertigen,das es konkurenten sind!
    Aber ARD und ZDF sind keine Konkurenten,wodurch sollte da auch konkurenz entstehen,da weder Werbeeinnahmen noch Quote eine Rolle spielen dürfen!

    Aber trodzdem "bezahlst" du die Werbung genauso wie bei den Privaten im Laden.
    Kein Kommentar!
     
  8. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Mhm. Aber grade für dieses vielschichtige Bild schätze ich Tagesthemen oder heute journal genauso wie Internet oder die gute alte Zeitung
     
  9. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Doch sowas sollte selbstverständlich auch nicht sein. Filme, die alles sehen wollen, zeigen die privaten.

    cu
    Jens
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Bezweifle ich. Ich schaue grundsätzlich keine Filme auf den Privaten, da können die senden was sie wollen. :p