1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von MarkusM, 19. November 2005.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Wie groß ist da die legale Auswahl? Über Sat z.Z. ausschließlich Premiere. Über Kabel Premiere und mit viel Glück das Angebot des Netzbetreibers.
     
  2. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Wenn das ausreicht, um die Kosten einigermassen in den Griff zu bekommen, kann man sich darauf einigen.
    cu
    Jens
     
  3. Moonstar6366

    Moonstar6366 Guest

    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Ja,und wenn es die Privaten nicht geben würde,wäre alles viel billiger.:eek:

    P.S:Soll ich dir ein Geheimis verraten?

    Bei den ÖR gibt es auch Werbung,also ist das irgendwie ein merkwürdiger Argument!
    Also wenn man die Werbung der Privaten in jedem Geschädft bezahlt,wo bezahlt man dann die Werbung der ÖR`?
    Weil man Digital ausser ÖR und Premiere nicht wirklich was davon hat!
    Öhm,bei DVB-T mussten oder müssen die leute auch umsteigen wenn sie terrestrisch gucken,also ist das eine merkwürdige aussage!
    Grade was e-sport angeht sind die ÖR da ja ganz vorn!
    Naja,is blöderweise in der Miete mit drin!Wenn ich die Wahl hätte würde ich mir Sat holen.
    Aber ist das selbe problem wie bei den ÖR(bzw GEZ).
    Bring die GEZ auf keine falschen ideen,denen würde ich auch zutrauen das die da einen Ferseher hinstellen,und von jedem der im Sichbereich vorbeiläuft sofort ne Gebühr eintreiben.
    :winken:
    Ich würde einfach mal behaubten,das es sowas wie mietverträge gibt!Oder ist es neuerdings so,das eine Wohnung,schon automatisch dazu verpflichtet,Kabelgebühren zu bezahlen?
    Wie sieht das bei dir aus wenn du einen Mietvertrag unterschreibst,hast du da ne 9 Milimeter im nacken,sodas du gezwungen bist den Vertrag zu unterschreiben?
    Es geht darum das man bei der GEZ keine Möglichkeit hat,da allein der besitz eines Fersehers oder Radios zum Zahlen verpflichtet(ab 07 soweit ich weiß auch PC)
    Wohl war,Wohl war!
     
  4. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Ich bin mit der Kombination aus Premiere und Internet voll zufrieden. Im Moment nicht so mit Premieres Verhalten gegenüber Treue Kunden, aber dann nehmen wir halt Prepaid. Da gibt es ja die Wahl. Und Internet bietet mir alle Infos, die ich so brauche. Nebenbei lese ich noch ein Wenig. Mir persönlich langt das und ich komme fast gänzlich ohne Werbe- oder ÖR-TV aus. Wenn die Leute die Wahl hätten, würde der ein oder andere vielleicht auch lieber Premiere Thema abonnieren, statt das Geld in die GEZ zu stecken.

    cu
    Jens
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Wie gesagt die Privaten sind hier kein leuchtendes Bsp. Die Österreicher meckern übrigens auch über den ORF.

    Hollywood-Streifen von mir aus. (In den USA ist die Filmszene übrigens nicht auf Hollywood beschränkt.) Die Auswahl an Filmen ist allerdings groß genug.
    Sport ist in meinen Aufgaben keine Grundversorgung, hier reichen die Tabellen. Ich kann jedenfalls in der Bundesliga oder den Olympischen Spielen keinen Wert erkennen.

    Ich bin mit den Dritten zufrieden. Was ich tun würde einige Landesrundfunkanstalten zusammenlegen.
    NDR und RB zum NDR
    SWR, SR und HR zum SWR
    RBB und MDR zum DFF (ich weiss ich hole den Namen aus dem Archiv)

    Beim Radio wird es ganz kompliziert.
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Ich tu beides. :p
     
  8. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Grundversorgung im Bereich Sport heißt für mich, Minderheiteninteressen (vor allem in der regionalen Schiene) abzudecken. Das Hauptproblem im Sport ist letzlich der Fußball, der eben irre teuer ist (da hat ÖR, Kommerz-TV und Premiere was gemeinsam). Und die Bundesliga muss m.E. nicht im ÖR laufen. Wenn die DFL an Free-TV-Ausstrahlung interessiert ist, hat sie es ja selbst in der Hand, dies über RTL, SAT.1, DSF, oder, oder, oder zu realisieren.

    Aber auch für Sport gilt: Was einen selbst nicht interessiert, sollte man nicht pauschal für überflüssig erklären - das hab ich ja am Beispiel Volksmusik auch schon beschrieben.
     
  9. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Beleg das mal bitte an sachlich fundierten Beispielen. Wenn ich mich da mal hin-ver-zappe sehe ich da nix von.
    Ähem - Objektivität erreicht man nicht mit einer einseitigen Darstellung.
    Gibt es den analog oder per DVB-T? Ausserdem gibt es da sicher anspruchsvollere Ansprechpartner als das TV.
    Wieso? Zumindest bei Unterhaltung wäre das schon ok.
    Das wäre eher ein Grund, beide zu vereinheitlichen, damit keiner was verpasst und die teure Analog-Abstrahlung nicht mehr doppelt bezahlt werden muss.
    Rechtfertigt das die Kosten?
    Also langsam zweifle ich so langsam an Dir. Willst Du aus mir einen Straftäter machen? Klaust Du im nächsten Geschäft, wenn Dir der Preis nicht passt, nein, Du kaufst einfach nicht. Die Chance gibt einem die GEZ nicht!
    Quatsch. Filme sind Unterhaltung und damit Luxus. Wenn die die Kohle dafür aus der Portokasse nehmen können, ist das OK, wenn die dafür mehr Gebühren haben wollen, können die von mir aus abschalten. Wenn die wenigstens anspruchsvolle Filme zeigen würden. Aber das bleibt Arte vorbehalten.

    cu
    Jens
     
  10. Ron Hunter

    Ron Hunter Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Nicht viele, sondern die meisten. Es gibt keinen einzigen guten Film, der auf ZDF läuft, der nicht auch auf den Privaten gelaufen ist. Sicherlich ist es auch mir lieber, wegen der Bildqualität, wenn er auf ZDF läuft.
    Es hat übrigens keinen Sinn, die Mängel der ÖR zu totzureden. Die Frage "Was will man mehr?" ist subjektiv. Wenn einige Leute keine Wünsche mehr an die ÖR haben, bedeutet das nicht, dass andere Leute keine Mängel feststellen.

    Und das hier:
    meinst Du doch wohl nicht ernst, oder?