1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von MarkusM, 19. November 2005.

  1. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Dann könnte ich auch nicht mehr das PayTV meines Vertrauens nutzen. Das läge nicht in meinem Sinne. Zumal ich dann ich ein paar Monaten meinen Rechner hinterher werfen müsste und mein Autoradio auch nicht mehr den 15min. Verkehrsfunk meines privaten örtlichen Radiosenders in meine CDs einblenden könnte.

    cu
    Jens
     
  2. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Wäre schön, wenn wir diese Wette machen könnten.

    cu
    Jens
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    JO und ich habe hier sicherlich die höchste chance zu gewinnen ;).

    wie schon gesgat jeder der hier meckert kann sich vor der GEZ drücken. ob legal oder nicht ist ein anderes Thema. die möglichkeit bestimmt immer. gibt sogar bücher dadrüber.
     
  4. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Ich versuche mal, das ganze aus meiner Sicht grundsätzlich darzustellen:

    Was ich richtig finde:
    - Öffentlich-rechtliches Fernsehen als Alternative zum Kommerz- und Pay-TV, allgemein finanziert, egal ob über GEZ oder Steuern
    - Grundversorgung, Informations- und Kulturauftrag: Das heißt, ein großes Netz an Auslandskorrespondenten aber auch Regionalredaktionen. Die Kompetenz der ÖRs sollte eigentlich unbestritten sein.
    - Programmabgebot an alle Teile der Bevölkerung. Daher auch ausdrücklich z.B. Volksmusik, auch wenn ich mirs garantiert nich anschaue. Aber die Ausgrenzung eines immer größer werdenden Bevölkerungsteils, weil irgendwelche Werbeheinis bestimmen, welcher Zuschauer genehm ist und welcher nicht, ist inakzeptabel
    - Ausstrahlung "massentauglicher" Ware, da die ÖRs verpflichtet sind, kein eltäres Programm anzubieten, sondern für alle etwas.
    - Installation von Minderheitenprogrammen wie 3sat, Phoenix oder Arte aus dem gleichen Grund.

    Was ich nicht richtig finde:
    - Es wird viel zu viel Geld in Beamtenmanier für Verwaltung ausgegeben. Man kann erwarten, dass nicht jeder Regionalsender mehr Verwaltungsangestellte braucht als Journalisten und produktive Mitarbeiter (hier wäre für die ARD die Organisation des ORF sicher ganz interessant)
    - Extrem teure Inhalte, die auch von anderen Free-TV-Anbietern nachgefragt werden (Sport, Hollywood) müssen nicht vom ÖR abgedeckt werden.
    - Dritte Programme sollte, auch wenn sie via Kabel und Sat überall empfangbar sind, auf ihren regionalen Auftrag festgelegt sein. Was wäre so schlimm, wenn nich jedes Dritte ein 24h-Vollprogramm ist. Auch im ARD-Radio wird nachts oder auf Info-Kanälen zu unattraktiven Sendezeiten zusammengeschaltet.

    So, letztere drei Punkte würden - ohne Verschlechterung des Gesamtangebots im Free-TV - die Kosten des ÖR mit Sicherheit deutlich senken, ohne die im ersten Block aufgezählten Punkte zu gefährden.
     
  5. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Filme sind Luxus. Ob die Nachrichten gut sind? Naja, aus vielen Blickwinkeln und mit vielen Hintergrundinfos wird da nicht um sich geworfen. Dokus sehe ich lieber beim PayTV-Anbieter meines Vertrauens. Die besseren kommen meist eh nicht aus deutschen Studios. Infos? Da fällt mir nix zu ein, was www.google.de nicht besser bringen kann.

    cu
    Jens
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Keine Ausreden. :D
     
  7. Ron Hunter

    Ron Hunter Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Also mal ehrlich: die meisten Filme kommen immernoch im Privatfernsehen. Daher erübrigt sich die Frage "Was will man mehr?" - ganz einfach: mehr Filme.
     
  8. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Es gibt auch Bücher, wie man sich für einen Euro am Tag ernähren kann. Solange man sich nicht auf viel Stress mit den behörden einlassen will und solange man ein halbwegs gesetzestreuer Bürger ist, kommt man da nicht drum rum, egal, auch wenn manche Leute eine Geschäftsidee daraus machen so einen Driss unter die Leute zu werfen. Eine freie Entscheidung ist erst da, wenn ich den Driss legal und gewollt abmelden kann.

    cu
    Jens
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    Schönes Beispiel ;)
    Und wenn wir zu viele ÖR-Programme haben, könnten die ja mal eingedampft werden auf ein "Einheitsprogramm" mit "Ein Kessel Buntes" jeden Abend - mal sehen, was dann gemeckert wird...
    Wenn bei einem Großereignis ARD und ZDF das gleiche Bild haben, ist es auch nicht recht - wie üblich halt, jammern auf hohem Niveau. Wartet erst mal ab, wenn die Fernsehprediger hier im Kabel Einzug halten, dann ist die schöne "Neue Welt" auch bei Euch im Wohnzimmer angekommen...

    Gruß Klaus
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD/ZDF: Groß, teuer, unpopulär

    trotzdem bieten sie die an und steigern das niveau. ich redet evom Niveau. NIVEAU.

    dafür gibt es die tagesthemen da gibt es genug hintergrundinfos.

    sehe ich nicht so.

    Ich sehe persönlich lieber die dokus von spiegeltv und dem zdf als von discovery. die sind mir ehrlich gesgat zu usa lastig.

    da sprichst du von dir.

    aber oma otto kann nicht mal auf google.de gehen und z.B nach dihpterie suchen. dafür aber mal beim zdf infokanal vorbeischauen.

    @Klaus K. das man die dritten eindämpfen könnte habe ich nicht bestritten.

    allerdings bestreite ich weiterhin das die ard nicht dasselbe bild wie das zdf zeigen darf.

    allein schon weil man analog über antenne ebend nicht immer ard und zdf bekommen kann.

    Genauso wie ich perösnlich der meinung bin das man bei groß ereignisen durchaus doppelt berichten kann. manche gucken nunmal auf dem zdf lieber und habend as ganz vorne manche beim ard.

    ist doch im privat tv nicht anders.

    @Jmittelst eine freie entscheidung hat nichts mit illegal oder legal zu tun. du hast immer die freie wahl etwas zu machen. egal ob es illegal ist oder nicht.

    nur dann beschwer dich nicht. wer die ÖR nicht unterstützen will soll es nicht tuen. nicht nur meckenr sondenr auhc handeln.

    @Ron Hunter sicher kommen viele filme auf den privaten. nur sind mir viele auf dem zdf z.B immer noch lieber. außerdme würde das zdf und die ard mehr filme zeigen würdne die irgendwann auhc ihren grundauftrag vernachlässigen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. November 2005