1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von transponder, 20. Juli 2006.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Wenn Astra mit diesem Mist anfängt, nehme ich eben wieder Kabel. So einfach ist das.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Wenn man sich informiert wird man sehen das eine Verschlüsselung keine Vorteile bringt.

    Unsere ÖR sind nicht mit z.b dem ORF vergleichbar.

    Der ORF würde für eine fta ausstrahlung rechtekosten für erwa 90 millionen deutsch sprachige menschen bezahlen. wenn sie verschlüsseln zahlen sie nur für etwa 7 millionen.

    Unsere müssten aber für 80 millionen bezahlen.

    Das heißt folglich Kosten für verschlüsselungstechnik etc. würden die einsparung wieder aufbrauchen.

    Das heißt es könnte sogar noch teurer kommen.

    Ich persönlich sehe eine Verschlüsselung von jedem deutschen sender als unnütz an.

    doof nur das im Kabel dieser mist auch vorhanden ist ;).
     
  3. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Naja, jeder Brite muss auch seine Gebühr berappen und trotzdem kann man in weiten Teilen Europas die BBC über Sat empfangen...
    Und mal ehrlich: so viele Deutsche, die Ihre Schüssel drehen bzw. umrüsten, um BBC und ITV aus UK zu empfangen, genausoviele Spanier, Briten und die Hälfte der Franzosen (die eine Pay-Plattform sendet ja nicht über Astra 1) wird es geben, die das für die deutschen Sender tun... Einzig die Holländer, die andere Hälfte der Franzosen und die Polen haben es da einfacher, da diese ihre Schüsseln meist ebenso auf Astra 1 ausgerichtet haben...
    Und ausserdem würde es für die deutschen GEZ-Zahler nicht billiger, wenn die anderen Europäer die Signale nicht mehr empfangen könnten, das hat Sebastian2 hier (und auch an anderer Stelle) deutlich herausgestellt. Zumal uns die Entwicklung in UK doch lehrt, dass sich die Verschlüsselung überhaupt nicht rechnet, und das bei Rechtekosten für die teurste, da meist verstandene Sprachversion: Englisch!!! Und diese Erkenntnis gilt nicht nur für die gebührenfinanzierte BBC, nein sogar für den Privatsender ITV und nun auch für einen ehemaligen Pay-TV-Sender Film4.
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Ein genialer Schachzug!
    (außer dass Kabel jetzt und auch dann teurer ist und ebenfalls unter einer Verschlüsselitis leidet)
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Wobei nicht zu vergessen ist, dass das neue FilmFour dann mit Werbung sein wird, dass man mehr auf ältere Ware setzt und dass zusätzliche Angebote beendet werden.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Ja das ist schade! ;)
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Besser kann man es nicht sagen!!!!:rolleyes:
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Ich meine vom standpunkt her nicht von der sendequalität...

    warum man die nicht vergleichen kann hatte ich erklärt.

    Außerdem sieht man ja wo es hinführt.

    Mit den orf sind manche österreicher nicht zufrieden. Genauso wie einige deutsche mit unseren öR. Komisch nicht? ;)
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Ich finds überhaupt etwas müßig darüber zu reden was die ÖR 2015 machen. Bis dahin ist eine lange Zeit und Dolphin in der jetzt angekündigten Form kann schon 3mal gescheitert sein. Und es kann soviel weiteres passiert sein, daß bis dahin ganz andere Umstände sein können...
     
  10. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    So, wie Du die Info Digital zitierst ("sollen sogar erwägen,..."), basiert die "offizielle Quelle" wohl eher auf diesem Thread hier. So werden halt "Nachrichten gemacht". Gut an der Diskussion ist, daß den Dolphin-Lobbyisten verdeutlicht wird: es gibt Alternativen. Allerdings ist, wie hier schon mehrfach geschrieben, die Position 8° West als Exclusivposition zum Sat-Direktempfang der ARD-Programme völlig ungeeignet, es sei denn, bis dahin würde der Satelliten-Direktempfang in D wegen allgemein verfügbarer attraktiverer Alternativen (IP-TV, Kabel) drastisch zurück gehen. Was aber kaum passieren dürfte. Durchsetzbare Alternativpositionen zu 19° Ost wären höchstens Hotbird 13° O oder Eurobird 28,2° Ost.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2006