1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von transponder, 20. Juli 2006.

  1. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Bis zum Auslaufen aller jetzigen Verträge hat sich die TV-Landschaft ohnehin geändert. Das analoge Fernsehen dürfte komplett abgeschaltet sein, und alle sehen nur noch digital.
    Das heisst aber auch, bis dahin hat sich "Dolphin" am Markt entweder durchgesetzt oder ist komplett gescheitert. Ist "Dolphin" erfolgreich und die ÖR wechseln, bedeutet das für die ÖR enorme Reichweitenverluste, denn viele werden dann diesen Wechsel nicht mitmachen. Scheitert "Dolphin" hingegen, gibt es keinen Grund zum Wechsel mehr. Denn eventuell höhere Transponderkosten auf Astra sind ja (dank GEZ) keinerlei Problem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2006
  2. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Also technisch möglich ist 19,2°Ost und 8°West vermutlich auch mit normalen Antennen. Bei mir zuhause empfange ich 1°West und 28,5°Ost parallel mit einer einfachen 80er Antenne. Natürlich hat man da keinerlei Schlechtwetterreserven und für Ottonormalverbraucher ist das sowieso nix, aber ich wollte nur mal angemerkt haben, dass es technisch geht.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Meinst du wirklich mit dem Start von RTL/SAT1 Pay-TV wird auf Astra schlagartig nichts mehr FTA zu empfangen sein?

    Was ist mit NICK, Das Vierte und XXP?
    Wenn die jetzigen großen Pay-TV werden haben die ganzen kleinen doch ihren großen Auftritt. Wenn sie es nicht vermasseln dann haben die aufeinmal einen ziemlich großen Marktanteil. Das sollte dann doch eine kleine Programmverbesserung drin sein, oder? Scließlich bekommen sie dann auch mehr Werbeeinnahmen. Denn wer wird auf Sendern ohne nennenswerten Markanteil (das RTL/SAT1 Pay-TV ohne Zuschauer) denn noch Geld für Werbung ausgeben wollen?

    cu
    usul
     
  4. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Bis 2015 ist ein, was technische Entwicklungen betrifft, ein sehr großer Zeitraum.
    Ich bin überzeugt, dass fast alle hier aufgeführten Sichten, durch die Entwicklung gegenstandslos werden.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Alle ÖR über DVB-T? So bald wohl nicht!

    Wenn es um etwas Neues geht, nicht unbedingt.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    DVB-T2 ?
    MPEG 4 ?

    Ich denke schon dass sich die Frequenzen wesentlich besser nutzen lassen als wie im Moment.

    9 Jahre sind doch viel, denk mal 9 Jahre zurück, und überlege wo Digitalfernsehen damals stand...

    Gruß
    emtewe
     
  7. doclektor

    doclektor Silber Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform



    Ja genau,

    ich wünsche mir folgende Gäste bei Stefan Raab...

    Florian Silbereisen, spielt Live Akkordeon und singt Live:D :D
    Stefan Mros spielt Live Trompete:D :D
    Dieter Bohlen singt Live:D :D

    Ein schönt Abend:D
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Aber bitte gleichzeitig - das macht die Sendung nicht so lang. :LOL:
     
  9. doku

    doku Guest

    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Hi. :)

    Wasn das für ne Horrorvision? :D Da schüttelts einem ja richtig!;)
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Es gab zwei konkurrierende Pay-TV-Angebote zu attraktiven Preisen, vieles war kompatibel und die ÖR waren grade frisch zu empfangen.

    So viel hat sich eigentlich nicht geändert. Wir arbeiten immer noch mit den prinzipiell gleichen Set-Top-Boxen (die dbox-en laufen noch immer und sind beliebter denn je), das technisch Mögliche wird immer noch kaum realisiert (damals weil man noch nicht so weit war, heute, weil geiz geil ist), das analoge Fernsehen ist immer noch eine Übermacht.

    Es besteht aber die Chance, dass bis 20:15 DVB-S2 populär ist. Das bedeutet weniger Ü-Kapazität für gleiche Leistung.
    Daher ist möglich, dass die ÖR zweimal zu empfangen sind: Einmal über Dolphin verschlüsselt für deren Abonnenten und einmal wonanders, dort aber unverschlüsselt.
    Ein Wechsel wäre der Todesstoß.