1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von transponder, 20. Juli 2006.

  1. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Eben. In der Zeit schaut sowieso jeder über Internet.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Das glaube ich nicht.
    Bei uns ist in den nächsten 10 Jahre noch kein DSL vorgesehen.
    Danke Deutsche Telekom.:eek:
     
  3. satfan-

    satfan- Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Satanlage
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Mit schüssel drehen wird das hier Nix, Hinderniss davor.
    Bleibt wohl nur die Montage einer neuen der 4. schüssel. :D
    Flacher düfte auch einige Propleme bringen.
    Aber 2015 Dürfte die Technik etwas weiter sein.
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: ARD + ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Hallo Transponder,

    vielen Dank für Dein Posting. [​IMG]

    Ich erinnere mich, dass ich diesen Vorschlag schon am 4. März 2006 gemacht habe. [​IMG]

    [​IMG]

    http://forum.transponder-news.de/showthread.php?t=5129
     
  5. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    ach so, das wusste ich nicht. Die 5€-Note hab ich über google gefunden. :confused:
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Alle, die eine offizielle Quelle erfahren möchten, kann ich nun weiterhelfen. Meine vertraulichen nenne ich natürlich in einem öffentlichen Forum nicht, sonst könnte ich sie auch gleich abschießen. Wie mir mitgeteilt wurde, steht in der INFODIGITAL 8/2006 sinngemäß unter der Schlagzeile - Kommen ARD und ZDF bald über Eutelsat? - folgendes: ARD+ZDF wehren sich gegen die Dolphin-Pläne von SES Astra und sollen sogar erwägen, beim nächsten Auslaufen der Verträge, was allerdings erst in einigen Jahren der Fall sein wird, auf die EUTELSAT Plattform zu gehen. Es fehlt die Angabe auf welche Plattform (nach meinen Infos 8 Grad West) und wann genau die Verträge (die letzten 2015, andere früher) auslaufen. Immerhin fängt die Sache an Kreise zu ziehen. Gut so.
     
  7. Alfie1

    Alfie1 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Top > so wird das was. Immer schön unter Druck setzen:winken:
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Nachvollziehen kann ich das schon, allerdings muss man bedenken, dass ARD/ZDF das Risiko eingehen, dass viele auf den Empfang verzichten werden.

    Ich kann mich noch genau an die Begründung erinnern warum ARD und ZDF überhaupt auf den Satelliten gegangen sind. Das war anfang der 90er groß in der Diskussion. Damals konnte man ja schon die Privaten über Astra empfangen, ARD/ZDF kamen aber erst im Sommer 1993 dazu. Begründet wurde diese Aufschaltung damit, dass vorallem in den (damals noch sehr) neuen Bundesländern die terrestrische Verbreitung so schlecht war und deswegen viele auf den Empfang von ARD/ZDF verzichteten und nur die Kommerziellen via Satellit schauten, denn es herrschte ja der berühmte Schüsselboom.
    Das könnte natürlich auch heute ein Problem sein...viele schauen halt dann nur die Privaten auf astra.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Naja, davor wäre aber mindestens die Investition in eine Dolphin Box, und ein Vertrag mit monatlichen Gebühren.
    Dürften die ÖR eigentlich, rein theoretisch, einen Antennenumbau über die Gebühren unterstützen?
    Ich denke da an ÖR zertifizierte Fachhändler die den Antennenumbau zu einem günstigen Festpreis anbieten, und dafür über die Gebühren aller subventioniert werden?

    Gruß
    emtewe
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD+ZDF erwägen Wechsel der Sat-Plattform

    Dolphin ... ich bin halt immer noch davon überzeugt, dass die Leute zahlen werden.