1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD/ZDF: 3Sat soll Sparzwang nicht zum Opfer fallen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juni 2013.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD/ZDF: 3Sat soll Sparzwang nicht zum Opfer fallen

    Wieso? Ist doch gut, wenn es einen extra Spartenkanal dafür gibt! Dann bleibt das Hauptprogramm frei davon! Wer sich bilden will oder muss (Telekolleg), der schaut dann eben BRalpha! Und wer nicht...der eben nicht!

    Au ja...immer schön das "Schlechte" raussuchen und hervorheben! :rolleyes: Außerdem gibts an Schulen ja schließlich auch Sportunterricht. Und überhaupt...auch durchs Tele-Gym lernt man was! Ja, man lernt die Übungen, die da gezeigt werden! Da ist nichts Falsches dran!
     
  2. FaCa

    FaCa Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2013
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD/ZDF: 3Sat soll Sparzwang nicht zum Opfer fallen

    Mhm ... ein Schelm, wer böses dabei denkt. Ich habe vor allem gern das C't Magazin geschaut und die haben da öfters mal vor den Machenschaften im Internet gewarnt. Von daher ... sind bestimmt einige Internet-Konzerne nicht allzu traurig, dass es die Sendung nicht mehr gibt. Weniger Reibungspunkte - einfachere Markenstrategie, mehr Gewinn.

    Die Verblödung der Fernsehformate wird sich auch bei den Öffentlich-Rechtlichen nicht aufhalten lassen. Man ist da zwar ein paar Jährchen hinter den Privaten, aber die sind schnell aufgeholt. Zwischen Supertalent und aktuellem Wetten dass ist kein großer Unterschied mehr. Beides gehört auf den Jahrmarkt der Peinlichkeiten.
    Vielleicht kann mir jemand hier erklären, was solche Sendungen wie z. B. "Immer wieder Sonntags" und "ZDF-Fernsehgarten" mit dem Grundversorgungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu tun haben?
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD/ZDF: 3Sat soll Sparzwang nicht zum Opfer fallen

    Das ist ganz leicht: Der Grundversorgungsauftrag bedeutet nicht Minimalversorgung. Somit gehören solche Sendungen eben auch in ein öffentlich-rechtliches Portfolio, wie eben auch WDR 4. Man erreicht damit eben auch eine Zielgruppe, sprich es gibt Menschen, die sich das antun.
     
  4. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: ARD/ZDF: 3Sat soll Sparzwang nicht zum Opfer fallen

    zumeist kastriert auf 43 min.
    Grundversorgung bedeutet keineswegs eine ausschließliche Ausrichtung nach Deinem persönlichen Geschmack. Auch (biedere) Unterhaltung gehört dazu, sicherlich nicht in diesem Umfang.
     
  5. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD/ZDF: 3Sat soll Sparzwang nicht zum Opfer fallen

    Interessant, dass die Leute die immer das Wort "Grundversorgung" einwerfen, grundsätzlich vergessen dass Unterhaltungssendungen auch zur Aufgabe des ö.r. Fernsehens gehören.

    Grundversorgung

    Wobei der Bereich Bildung ein wenig zu wünschen lässt.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD/ZDF: 3Sat soll Sparzwang nicht zum Opfer fallen

    Man kann den Eindruck bekommen, die 15 Minuten seien dafür bei den Talkshows dazugekommen.
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: ARD/ZDF: 3Sat soll Sparzwang nicht zum Opfer fallen

    "Ein wenig" ist gestrunzt - außer zwei täglichen Magazinen in 3sat und Arte fällt mir nichts mehr ein, was den Namen "Bildung" verdient hätte.

    Heute abend bin ich mehr zufällig bei Servus TV HD auf echte "Bildung" gestoßen - eine empfehlenswerte britische (sic!) Serie über die "Geschichte der Elektrizität", jeden Mittwoch abend ab jetzt...
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: ARD/ZDF: 3Sat soll Sparzwang nicht zum Opfer fallen

    Ich sehe gerade via ArteHD ein Opern - Konzert vom roten Platz in Moskau
    mit 10.000 Zuschauern.:winken:

    Ua. mit der großartigen Anna Nebrebko und einer großartigen Kulisse.
    Wunderbare Musik und dazu tolle Bilder in nHD.
     
  9. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD/ZDF: 3Sat soll Sparzwang nicht zum Opfer fallen

    Genau, wenn man mal bei Servus TV reinschaut, dann weiß man ganz genau, was bei den ö.r. an Bildung fehlt.
    Da laufen teilweise Dokumentationen, die man bei den Sendern von ARD und ZDF von der Thematik her nie sehen würde.
     
  10. FaCa

    FaCa Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2013
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD/ZDF: 3Sat soll Sparzwang nicht zum Opfer fallen

    Das Unterhaltung zum Grundversorgungsauftrag gehört, ist mir durchaus bewusst. Und dass der Köder dem Fisch schmecken muss und nicht dem Angler ist auch klar. Aber die beiden genannten Shows sind so gut wie identisch. Von daher ist das doppelt-gemoppelt und Verschwendung von Gebühren. Von mir aus können sie es ja sogar abwechselnd laufen lassen. Aber nicht beides am selben Tag und dann auch noch fast gleichzeitig. Da gräbt man sich doch nur die Zuschauer gegenseitig ab. (Und das gehört nun nicht zum Grundversorgungsauftrag!)