1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Mai 2009.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    Wenn ich sehe, was bei DVB-T gemacht wurde (Dolby-Digital weggenommen), ahne ich die Antwort...

    Klaus
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    Es werden sicherlich keine Datenraten von mehr als 1 MBit/s für den Ton pro TV-Programm zur Verwendung kommen. Warum auch? Bei diesen Datenraten ist längst die Grenze zur akustischen Transparenz überschritten. Höheren Datenraten haben lediglich den Wert um damit Marketing zu betreiben.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    Das ist ja auch gut so. Bei den Privaten ist das ja auch so, nur geht das dann nach hinten los.:D
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    Nur können die meisten DD Decoder mit so hohen Datenraten nichts anfangen. desweiteren überfordert das oft die Digitalschnittstelle der Receiver.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    Das ist genau der Knackpunkt. Es betrifft die bereits erstellten Aufnahmen. Zukünftige Aufnahmen sollen nicht mehr im Zeilensprungformat gemacht werden; das Zeilensprungformat soll zukünftig bereits bei der Produktion vermieden werden, zumindest bei den ÖR.
    Aufnahmen sollen entweder in 720p50 oder 1080psF25 – und, sobald verfügbar, in 1080p50 – erstellt werden.

    Der DVB-Standard soll ausserdem – wahrscheinlich noch in diesem Jahr – um das Format 1080p50 (u. 1080p60) ergänzt/erweitert werden.
    Also besser noch mit dem Kauf eines HDTV-Receivers warten, die Receiver mit Unterstützung von 1080p50 werden vorraussichtlich im nächsten Jahr erhältlich sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2009
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    Ein Dolby Digital Plus Audiostream setzt sich aus einem konventionellen Dolby Digital Basisdatenstrom und Zusatzdaten zusammen. Ein Receiver muss lediglich den normalen AC3 Basisdatenstrom ausgeben und die Zusatzdaten weglassen, dann passt die Datenrate wieder für die S/P-DIF Schnittstelle und alle bisherigen Dolby Digital Decoder.
     
  7. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    DD+ brauch dafür ja auch HDMI 1.3!
    Dolby Digital Plus - Wikipedia, the free encyclopedia
    Dolby - Dolby-Technologien ? Dolby Digital Plus für Home Audio und Video High Definition HD
    Ach so. Dann nutzen die HD Sounds auf Blu-ray also nichts? Keine Unterschiede? Alles nur Marketing, du hast recht. ;)

    DD5.1 gibt es jetzt schon 10 JAhre im Fernsehbereich. Es wird Zeit für was neues.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2009
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    Und einer kleinere FEC :love:

    Ich glaube das es keinen Sinn hat die Kodiereffizenz zum wiederholten male zu erklären, auch wenn es hier wieder versucht wird.

    whitman
     
  9. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    wir sind hier aber nicht auf meinem 52" kasten sondern auf einer internetseite. ;)
     
  10. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    Ist mir egal, wo wir sind, am Problem ändert sich nichts: 576i ist schlechter als 720p, egal wie gut das Skalieren auf HD-Auflösung klappt.