1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Mai 2009.

  1. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    Jein, bei echtem 720p (nativ oder z.B. 1080i -> 720 per Bob-Deinterlacing) sind die Frames immer verschieden. Bei Film hast du immer zwei identische Bilder hintereinander, die man natürlich extrem platzsparend kodieren kann.

    Ein weiterer, wichtiger Unterschied von MPEG4-AVC/H.264 im Vergleich zu MPEG2 ist die Art und Weise wie interlacetes Material gespeichert wird. Bei MPEG2 wurden die Halbbilder oft als ganzes codiert und nur als interlaced gekennzeichnet (frame-based). Dies erfordert eine ensprechend höhere Bitrate, als wenn man die Halbbilder getrennt codiert (field based). Bei MPEG4-AVC/H.264 erfolgt die Art des Codierens dynamisch, d.h. der Encoder entscheidet von Bild zu Bild (PAFF) oder sogar von Makroblock zu Makroblock (MBAF), ob es als Frame oder Field codiert wird. Dadurch kann man deutlich Bitrate sparen bzw. die Bildqualität erhöhen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2009
  2. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    also ich habe ein gerät aus 2008, was ich mit einem gerät aus 2009 vergleiche. egal wo ich das mpeg 4 laufen lassen, dasjenige wird immer sauheiß! bei normalen sd mpeg 2 sind beide fast kalt! das gleiche dürfte umgekehrt bei der encodierung der fall sein.

    also, was willste mir und den anderen hier jetzt noch erzählen? dass mpeg 4 der umweltfreund nr. 1 ist, weil premiere den benutzt oder was? :LOL::LOL::LOL:
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    Es Dir zu erzählen reicht wohl. Der Rest des Forums kennt deine unsinnigen Vergleiche und Argumentationen.

    Wenn Du ein Gerät hast, dass einen solchen Temperaturanstieg beim decodieren von mpg4 Material hat, dann hast Du da wohl mit Verlaub "Mist" gekauft.

    Was hat das nun mit Umweltfreund Nr 1 oder mit Premiere zu tun? :confused:


    Allerdings wirtschaftlich gesehn hat mpg4/AVC durchaus Vorteile da in gleicher Qualität wie mpg2 mehr Sender auf einen Transponder passen. So einfach ist das. :)
     
  4. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    Darf man Fragen was du für eine Kiste nutzt?

    Meine DM800 und 8000 werden nichtmal Handwarm bei 1080i Betrieb, nichtmal nach 24 oder 48 Stunden dauerlast.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    Der Unterschied ist dass bei 720p50 mehr B-Frames (oder B-Slices) kodiert werden als bei 1080i25, wodurch Datenrate gespart wird. Ich bezog mich mit meiner Aussage auf vorhersagbare Bildinhalte.
    Falls Deinterlacing im Studio notwendig wäre wird sicherlich ein besseres Verfahren als simples Bobbing verwendet.

    Nur planen die ÖR keine Ausstrahlung von HD-Videomaterial mit Zeilensprung. Die Studiotechnik bei HD ist bei der Produktion und Ausstrahlung auf progressives Bildmaterial ausgelegt. Jedes Videomaterial mit Zeilensprung wird vor der Weiterverarbeitung im Studio in das progressive Format umgewandelt.
     
  6. Plutoman

    Plutoman Senior Member

    Registriert seit:
    19. August 2003
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    Hi,

    habe hier eine Dreambox 8000 laufen, wenn dann wird diese vielleicht lau Warm, wenn überhaupt. :)

    P.S.
    Natürlich weiß ich das kein normaler Sterbliche sich sowas anschaffen wird, habe selber halbes Jahr gespart, der Kauf war für mich nicht sebstverständlich.
     
  7. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    Ich wollte eigentlich ausdrücken, dass man bei MPEG4-AVC/H.264 nicht mehr pauschal sagen kann, dass interlacetes Material schwieriger zu codieren ist als progressives. Ein Unterschied ist sicherlich noch vorhanden, aber er ist bei weitem nicht mehr so groß, wie bei MPEG2.
     
  8. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    gleiche qualität, yo alles klar. :rolleyes: dann hat bei dir ein song als mp3 wohl auch die gleiche qualität wie der song als wave-audio cd, oder?
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    Wieder ein Vergleich der hinkt.

    Bei mp3 vs. wave-audio cd vergleichst du verlustbehaftetes komprimiertes gegen unkomprimiertes material

    wobei mpg2 und mpg4 beides verlustbehaftet komprimiert ist.

    Diese Diskussion hatten wir auch schon mal. Damals habe ich Dir das versucht anhand der Codec Effizienz klarzumachen. Ich glaube Dir sogar Links dazu angegeben. Scheinbar ohne Erfolg, da Du nichts dazugelernt hast.


    Ach ja, die Frage:
    Steht noch aus. :winken:
     
  10. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: ARD will nach Analogabschaltung alle Astra-Transponder behalten

    denk doch mal logisch! wenn 2073600 pixel (1920x1080) mit 12 mbit/s auskommen müssen, und bei der anderen übertragungsart ebenfalls die 2073600 pixel aber 25 mbit/s zur verfügung haben, um daraus das bild zu erstellen, da wird doch sogar einem 10-jährigen kind klar, was dabei ein besseres ergebnis bringen muss.

    ein fruchtsaft schmeckt auch besser, je mehr fruchtgehalt der hat. je weniger der fruchtgehalt wird umso wässriger und schlechter wird der geschmack. natürlich ist der wässrige fruchtsaft billiger, nur sollte das zumindest bei ard + zdf ja wohl nicht der springende punkt sein. ;)