1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD will HD-Ausbau weiter vorantreiben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Dezember 2014.

  1. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ARD will HD-Ausbau weiter vorantreiben

    Am besten sollte die Befragung laufen, wenn die ARD das Auftaktspiel der Bundesliga zeitgleich zu Sky übertragen darf. Dann bitte den 1000 Befragten einmal das ARD-Bild und dann das Sky-Bild mit den gleichen Inhalten zeigen.
    Dann würden die Umfragewerte ganz anders aussehen.
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD will HD-Ausbau weiter vorantreiben

    Erst gestern war ich wieder überrascht wie gut 1080i aussehen kann und zwar auf 7.3W. Abu Dhabi und Oman u.a. z.B. die ich gerade noch empfangen kann, da bleibt man gern hängen. Zwar kann ich nicht behaupten dass ARD/ZDF HD im Kabel (19.2E ist für mich hier tabu) schlecht aussehen (ganz im Gegenteil) aber der Vergleich gestern ging eindeutig zugunsten der Araber aus. Dies wohlgemerkt auf dem 32" (s. Fußnote).
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD will HD-Ausbau weiter vorantreiben

    Das 720p Bild sieht ja auch nicht schlecht aus, dennoch könnte es noch besser aussehen, wenn sie endlich diese unsinnige Konvertierung rauslassen würden (zumindest die ARD, beim ZDF liegen da noch ganz andere Dinge im Argen). Intern arbeiten die ARD-Anstalten ja alle in 1080i, dann sollen sie das Signal so bitte auch rausschicken und nicht noch auf 720p wandeln. Die Vorteile von 720p erzaubert man sich ja nicht daraus, dass man irgendwas anderes in 720p umwandelt. Wenn man krass gesprochen eine VCD auf HD-Auflösungen aufbläst wird die ja auch nicht mehr besser, weil man vorher schon viel kaputt gemacht hat.

    Dass die Filme auf zdf_neo so schlecht aussehen hängt daran, dass zdf_neo nach wie vor kein HD senden kann. Selbst wenn HD-Master vorliegen werden die erst mal runter und dann wieder hochskaliert und mit Sendetechnik aus den 90ern über den Äther geschickt. Da basteln die nun schon seit fast 3 Jahren rum und Besserung ist nicht in Sicht. Laut Basic.Master nennt das ZDF mittlerweile Mitte 2015 als Termin für die HD-Umstellung, aber wie verlässlich diese Aussagen sind hat man ja zu Genüge gesehen (ich sage nur "Spätsommer"...).

    Wie gesagt - das 720p-Bild sieht schon recht ordentlich aus und vielen Leuten würde der Unterschied auch nicht auffallen, nur ist das ja trotzdem keine Begründung für diesen aus technischer Sicht völlig unnötigen Konvertierungsschritt, mit dem man am Ende nur die Nachteile beider Formate (Produktion läuft interlaced und im gesendeten Format ist die Auflösung kleiner) vereint. Wäre wenigstens die Bandbreite eingeschränkt könnte man den Schritt zur kleineren Auflösung ja noch verstehen, aber so viel Platz wie die ÖR auf ihren Transpondern hat kein einziger 1080i-Sender.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2014
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: ARD will HD-Ausbau weiter vorantreiben

    Ach tatsächlich?:LOL:

    Da jibbet hier aber ganz andere Ansichten....
    Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-bildqualitaet-ha-ha-das-ich-nicht-lache.html
    Und:
    Mehrfach konnte ich via BBC (Astra28,2) bei der letzten WM die Unterschiede gegenüber den ÖR vergleichen.

    Das ist nur was für User mit Argusaugen, die die Barthaare der Spieler zählen....
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD will HD-Ausbau weiter vorantreiben

    Äpfel und Birnen.

    Was ist der Unterschied: In Frankreich wird kein (gesteigerter) Wert auf Empfang mit Zimmerantenne gelegt; selbst in Großstädten wie Paris nimmt da kein TV-Anbieter Rücksicht darauf.
    Im Gegensatz zu Deutschland, da soll der Empfang – zumindest in größeren Städten – mit Zimmerantenne möglich sein.
    Und da gibt leider nur zwei Optionen:
    DVB-T umstellen auf 64-QAM u. dabei gleichzeitig die Feldstärke um 6 dB erhöhen
    oder
    auf DVB-T2 umstellen

    Die Umstellung auf den modernsten Videocodec (HEVC) erlaubt darüber hinaus entweder eine noch bessere Bildqualität oder mehr TV-Programme, im Vergleich zu H.264
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2014
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD will HD-Ausbau weiter vorantreiben

    Dann stelle ich mir aber die Frage weshalb man hierzulande den Anspruch hat, alles Terrestrische mit Zimmerantenne empfangen können zu müssen ? Eine zentralgespeiste Terrestrikanlage mit gut dimensionierten Yagis sollte doch kein großes Problem sein.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD will HD-Ausbau weiter vorantreiben

    Einen Anspruch darauf hat man nicht,
    allerdings ohne die Möglichkeit TV mit Zimmerantenne zu empfangen bleibt vielen Mietern keine andere Alternative als kostenpflichtig einen Kabelanschluss oder IPTV zu buchen.

    Weshalb sollten Vermieter die einen Vertrag mit einem Kabelnetzbetreiber abgeschlossen haben noch zusätzlich eine TV-Antenne auf dem Dach des Gebäudes montieren?
     
  8. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD will HD-Ausbau weiter vorantreiben

    Ich bin davon ausgegangen dass die meisten Häuser, verkabelt oder nicht, noch terrestrische Antennen von früher installiert haben. Bei Neubauten hast du sicher recht.

    Mir kann es recht sein dass eine Zimmerantenne zumindest in den Ballungsräumen reichen soll. Hoffentlich wird dann aber HD über DVB-T2/h265 qualitativ dem von 19.2E vergleichbar sein.
     
  9. playuser

    playuser Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2014
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD will HD-Ausbau weiter vorantreiben

    das mit dem kein Anspruch wird ja immer gern als Ausrede genommen und um abzuwimmeln,
    es hat noch keiner das Eingeklagt, denn mit den TV Gebühren zahst du für das mit hast aber angeblich keinen Anspruch drauf?
    was ist den das für eine seltsame Rechts Auffassung?
    IP TV ist sehr teuer wer zahlt das ? IP TV ist nicht Überall möglich,
    ich habe z.b keine Lust 45 EU plus 18 TV Gebühren und noch mal kabel zu zahlen,
    macht zusammen 100 EU pro Monat nur für TV kucken .

    zwei Klassen TV ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2014
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD will HD-Ausbau weiter vorantreiben

    Wenn ein Gebäude mit mehreren vermietbaren Wohnungen ans TV-Kabelnetz angeschlossen wird dann demontieren die Installateure des KNB oftmals die TV-Antennen am Gebäude. Wirklich! Kein Scherz!
    Weil TV-Kabelnetz und TV-Antennen dürfen nicht zusammengeschaltet werden da dieselben Frequenzbereiche genutzt werden.
    Was bedeutet: Es wären zwei Koaxverteilsysteme im Haus erforderlich wollten die Vermieter den Mietern die Wahl lassen, aber das ist den Vermietern zu viel Aufwand.

    Naja. Ich schätze mal dass man es sich zur IFA 2015 in Berlin selber anschauen können wird. Ansonsten soll der Regelbetrieb in den wichtigsten Ballungsgebieten Mitte 2016 – zur Fußballeuropameisterschaft – starten.

    Nun ja, die Rechtsauffassung der TV-Anbieter ist dass es nicht in deren Verantwortung liegt wenn Vermieter ihren Mietern den Zugang zu best. (kostenfrei nutzbaren) Empfangswegen verweigern.
    In dieser Situation müssten Mieter gemeinschaftlich den Zugang zu einem best. Empfangsweg bei ihrem jeweiligen Vermieter einfordern.
    Die KEF sieht es als unnötig teuere Doppelversorgung wenn die TV-Programme der ÖR sowohl über Satellit als auch auf dem terrestrischen Weg flächendeckend empfangbar sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2014