1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD will groß investieren und am Streaming-Markt mitmischen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2019.

  1. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das wäre aus meiner Sicht das Optimum. Ich aboniere das, was ich möchte.
    Das wird nur leider nicht kommen, da die "Kunden des öR" sich dann mehr als dritteln werden.
     
    Telefrosch gefällt das.
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soweit mir bekannt, haben die u.a. verschlüsselt weil sie sonst die Rechtekosten für mehr als 80Mio. Deutsche + Schweizer mitzahlen muessten. Somit muss Österreich nur für knapp 8,8Mio. Einwohner die Rechtekosten zahlen. Das ist schon ein Unterschied.

    Für unsere Rechtekosten machen die paar Österreicher und Schweizer mehr aber anscheinend keinen Unterschied.


    Ausserdem zeigt z.B. der ORF Lizenzware von den deutschen Privatsendern und die sehen das nicht so gerne, wenn man zeitgleich ihre Filme ohne Werbeunterbrechung und kostenlos in HD sehen könnte.


    Ob der "Rest Europas" nun so scharf auf deutsche Krimis, Bares für Rares, Pilcher und Sturm der Liebe ist (wenn man einigen hier glauben darf, läuft ja eh nix anderes im ÖR ;-) ) bezweifel ich mal.
     
  3. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist Deine Meinung. Ich sehe das anders. Die Rechteinhaber kassieren, wo sie können und wenn der Österreicher es empfangen kann, dann muss dafür gezahlt werden. Genau das kann man bei einer Verschlüsselung unterbinden.
    Andersrum könnte man dann auch zum Nichtzahler werden, da man ja ausgesperrt werden könnte. Und genau davor haben die ÖR Angst. Viele würden ÖR auf Dauer den Rücken kehren, wenn sie könnten.

    Das ÖR etwas bietet ist Fakt. Ob das aber einem die 17,xx Euro im Monat wert ist, steht auf einem ganz anderen Papier.
    Ich würde sofort kündigen, wenn es möglich wäre.
     
  4. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Exakt so ist es.
    Die Zustimmung zu dieser Art von ÖR, bzw. überhaupt zum ÖR sinkt aber von Tag zu Tag mit dem Wegsterben der Stammzuschauer, der älteren Generation, und dem sich Durchsetzen alternativer Angebote. Das bedeutet, der Druck wird steigen und es ist nicht falsch dabei etwas zu helfen.
    Zu einem freiheitlichem System gehört ein freiheitliches System und das ist der Markt. Menschen fragen nach was sie brauchen und wollen.
     
    Psychodad110 gefällt das.