1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD will für Handball-WM Rundfunkstaatsvertrag ändern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Februar 2016.

  1. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Anzeige
    Die FTA-HD-Satabstrahlung wird in Zukunft immer öfter ein Problem beim Erwerb diverser Sportübertragungsrechte sein.
    Und da Übertragungen populärer Sportarten Reichweiten erzielen die mit anderen Programmen kaum zu erreichen sind sind die alles andere als lächerlich.

    Sollte es in D zu einer Verschlüsselung der ÖR kommen,kann das nur mittelfristig passieren.Am besten zusammen mit der SD-Abschaltung.
    Aber langsam wird auch da die Zeit knapp.
    Erstmal eine dringende Empfehlung an Hersteller und Zuschauer künftig die Hände von reinen FTA-HD-Receivern zu lassen.
    Und in einigen Jahren (wenn ein angemessener Anteil dieser Receiver das zeitliche gesegnet hat) nach und nach verschlüsseln.
     
  2. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    und in anderen threads wird sich darüber aufgeregt, dass andere länder (österreich, schweiz und viele andere mehr) ihre programme verschlüsseln (der europäische gedanke). aber es ist ja schließlich viel angenehmer orf ohne werbung zwischen den blockbustern zu sehen. die ausländischen sender sollen immer fta sein und die eigenen verschlüsselt sein, gerade so wie es einem in den kram passt. warum soll bloß wegen sport den im europäischen ausland und den im nahen osten und nordafrika lebenden deutschen die möglichkeit genommen werden, programme aus der heimat zu sehen.
     
    TV_WW gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.880
    Zustimmungen:
    9.944
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Was laberst du. Kein anderes Land ausser Deutschland sendet FTA. Egal welcher Ausländer wo ist, er sieht nicht sein Landesprogramm, da Grundverschlüsselt.
    Zudem verdrehst du die Tatsachen, ich hab hier niemand gelesen der den ORF oder SRF FTA haben möchte. Es geht drum, jeder Ausländer kann die dt. Sender für lau sehen die du zahlen darfst. Du aber du die Sender der anderen Länder nicht. Von daher sollte auch die dt. ÖR verschlüsselt werden
     
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Falsch! Die Engländer senden unverschlüsselt (man hat die Verschlüsselung aus Kostengründen aufgegeben), die Franzosen senden zahlreiche Programme unverschlüsselt.
     
    se7en und TV_WW gefällt das.
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Allerdings ueber einen Spotbeam. Das ist aufgrund der geografischen Lage fuer Deutschland nahezu unmoeglich.
     
  6. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Halb Deutschland könnte theoretisch die Engländer problemlos empfangen. Dass es weitaus weniger sind, liegt in erster Linie an der anderen Sat-Position, die von kaum einem hier angepeilt wird.
     
    se7en gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur in den neuen Bundesländern u. in Süd-Ost-Bayern ist der Empfang von Astra 2A nahezu unmöglich, ansonsten reicht je nach Lage eine Schüssel von 80 bis 150 cm Durchmesser für einwandfreien Empfang aus.
    Ok, die Empfangsreserven sind gering, aber Empfang ist in Deutschland möglich.
    Ein Spotbeam mit solch engen geografischen Grenzen ist im Ku-Band praktisch nur mit sehr hohem technischen Aufwand (beim Satelliten) möglich. Kann sein dass das bei zukünftigen Generationen von Satelliten möglich sein wird, derzeit jedoch nicht.

    Eine andere interessante Formulierung habe ich allerdings im Rundfunkstaatsvertrag gefunden.
    Würden sich ARD und ZDF genau an den Wortlaut des Textes halten dann müssten gar nicht alle Haushalte in Deutschland mit Sportübertragungen versorgt werden.
    Die Formulierung lautet "mehr als 2/3 der Haushalte". Falls also 67% der Haushalte in Deutschland die Sportübertragungen wirklich sehen könnten wäre die Forderung des RStV erfüllt.
    Ob die ÖR das allerdings wirklich so wollen dass über 30% der Haushalte die Spiele nicht empfangen können ist eine andere Frage.
    Wenn man allerdings jetzt die Haushalte mit Kabelanschluss, IPTV und DVB-T zusammenrechnet kommt man dennoch nicht auf die erforderlichen 67%.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2016
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Richtig! Und der overspill eines spot beams fuer Deutschland wuerde noch weniger ausschliessen, zumindest mit den heutigen Satelliten. Mit Ka-Band und frequency reusage waer allerdings einiges machbar. Da ist dann aber Aufwand auf Empfaengerseite noetig.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Und weil du von einer derartigen Missgunst zerfressen bist ;), sollen deshalb alle in Entschlüsselungstechnik für dann verschlüsselte Programme investieren, welche hauptsächlich Eigenproduktionen ausstrahlen. :D Wer zahlt letztendlich drauf, der Ausländer, vermutlich liegt die Anzahl derer eher im Promillebereich, oder der Gebührenzahler mit Satempfang? ;)
     
    tesky gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sportveranstaltungen sind in einem Punkt was besonderes – hier sprechen nämlich hauptsächlich die Bilder, die Sprache ist zweitrangig.
    Alle anderen Inhalte sind kaum interessant für Leute die die Sprache nicht beherrschen in denen die Inhalte gesendet werden.
    Werden also Filme u. TV-Serien nur mit dt. Ton über Satellit ausgestrahlt dann interessieren sich dafür auch nur Leute die die deutsche Sprache verstehen können.