1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Oktober 2008.

  1. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    Anzeige
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    damit meinst du aber die ganz ferne zukunft in 15-20 jahren, oder?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Ok! Und welcher Kabelnetzbetreiber hat angekündigt DVB-C2 in Zukunft einsetzen zu wollen? Mir ist da noch kein einziger bekannt.
    Ob 25% mehr Datenrate pro Kanal den KNB reichen auf den neuen Standard zu wechseln? (Wenn heute das Kabel bei DVB-C gerade gut genug ist für 256-QAM dann schafft DVB-C2 auch nicht mehr als 1024-QAM auf dem gleichen Kabel, was 25% mehr entspricht; genauer eigentlich 24,33% bei gleicher Symbolrate.)

    Von welchem Zeitraum sprechen wir hier?
    Bis jetzt ist nur bekannt welche HDTV-Sender es 2012 geben wird.
    Von den ÖR werden das vier Stück sein (arte HD, Das Erste HD, ZDF HD, Eins Festival HD). Weitere sind nicht angekündigt. Wann Regional- oder weitere Spartenprogramme auf HDTV umgestellt werden ist z.Zt. nicht bekannt.
    Bei den privaten Sendern sind bis jetzt überhaupt keine Infos zum Thema HDTV bekannt. Ich schätze mal dass diese HDTV entweder grundverschlüsselt oder als Pay-TV senden werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2008
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Der Zusammenhang zwischen Verbreitung per Satellit und terrestrischer Verbreitung erschliesst sich mir nicht.

    Die Landesmedienanstalten agieren bei den dritten Programmen unabhängig voneinander, was wahrscheinlich darauf hinausläuft dass jeder Sender einen unterschiedlichen Termin für die analoge Abschaltung bei Sat festlegt.
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Ja, man denke daran, wann digital ( SD-TV ) über Astra startete, wie lange es dauerte, bis es mal richtig ins Gespräch kam und heute, wo es schon 11 Jahre da ist, wird immer noch analog geschaut.

    Das dauert noch.

    Wenn wirklich nur 4 Sender in HDTV starten sollen, dann kann ich mir vorstellen, dass man ein paar Regionalfenster opfert und man dann sogar z.B. die ARD analog, SD-TV und in HDTV sendet, natürlich nur zum Übergang.

    digiface
     
  5. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    normal müsste der thread ja nun umbenannt werden, nachdem es offiziell dementiert wurde. ;) :eek:
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Das Opfern von Regionalfenstern widerspräche dem Versorgungsauftrag, und die meisten davon sind ohnehin nur digital verfügbar.
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Bis vor kurtzem waren die meisten garnicht da.

    digiface
     
  8. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Dann hätten sies halt 2000 für 2003 schon ankündigen sollen.Schnarchnasen

    Wortschatz?Finde ich sehr Kundenfreundlich jahrelang Systeme nebenher laufen zu lassen die einen Ressourcenverbrauch haben das einem die Haare zu Berge stehen.Von den Kosten für zig ARD Programme ganz zu Schweigen.

    Die Energiesparlampen waren bis vor einiger Zeit Schweineteuer und selbst welche mit hoher Wattzahl nur Funzeln.Billigere gaben auch mal schnell den Geist auf oder verbrauchten mehr Strom als angegeben.Die kompakten Grössen der alten Lampen werden auch jetzt gerade erst erreicht.
    Gegen Umweltfreundlichere Autos ist die (Öl) Industrie nicht der Verbraucher.Zudem ist das nicht vergleichbar.Ein Auto ist eine grosse Anschaffung.Eine Glühlampe eine kleine.Ein TV Receiver kann schonmal ne "Monatsentscheidung" sein.Mittlerweile gibts die Dinger für 30€ im Billigmarkt.Und noch Jahre warten bis abgeschalten wird?Schnarchnasen!

    Welches Land sendet fast sämtliche Programme denn noch Analog über Sat?D!Ansonsten gibts mehrheitlich noch Programme in der Dritten Welt über Analog...
    In welchem Land ist HDTV fast kein Thema?D!
    Wo wird DVB-T² eingeführt?Ungarn!
    usw. usf.

    DAB? 1995 eingeführt und fast Tot
    UKW? Vollgefunzelt am Ende der Belastbarkeit
    DAB+? Träumereien von manchen mit extrem vorbelasteten Namen.
    MPEG2-DVB-S? 1994/1996 eingeführt und immer noch in Warteposition
    HDTV-DVB-S²? Bereits im zweiten Weltkrieg erprobt,2004 "neu" gestartet.2008 kein grosser Sender (aber ein (1!) kleiner) aus D der HD anbietet.
    DVB-C? Die Benutzer werden täglich mit Handschlag begrüsst
    DVB-C² *Lach*
    DVB-H? Teure Spielerei ohne erfolg in D
    DVB-T? Grossteils nur Erfolg weil die Privaten in vielen Gebieten mit an Bord sind und im neuen Jahrtausend nur wenig leute über Ter.Antenne fern sahen.
    DVB-T²? In D derzeit nur Zukunftsthema für die Privaten die dann nur verschlüsselt ausstrahlen wollen.
    DRM? Teststadium seit Jahren
    DRM+? Sporadische Feldversuche
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2008
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Ändert aber nichts dadran das man die freundlichkeit weiter machen sollte und eine abschaltung mit einer angemessenen frist von mindestens 6 Monaten ankündigen sollte.
    1. taugen die 30 € dinger nichts.
    2. ist es bei vielen NICHT mit einen neuen Receiver getan.
    Um etwas beurteilen zu können ist Sat aber nicht allein einzubeziehen.
    Sondern auch andere Verbreitungswege.

    Ein Verbreitungsweg sagt nunmal NICHTS aus.
    Fpr kein Thema haben wir aber schon viele Planungen.
    Tolles Beispiel.

    DVB-T2 wurde vor einigen Monaten erst verabschiedet...
    Das man nun nicht gleich hinrennt und alles bei DVB-t wieder umstellt ist doch logisch...
    Hier herscht aber das Henne - EI Problem.

    Kein Kunde kauft teure Radios und co um 4 sender hören zu können.
    Und niemand sendet für eine handvoll Zuhörer...

    Hier müsste die Industrie eingreifen und günstiger werden.
    Naja wenn man fast 70 % Nutzer noch als warteposition bezeichnen will.

    Digital ist schon lange angekommen.
    Nur die abschaltung von analog gibt es noch nicht.

    Nur klassifiziert das nichts. Zumindest nicht das was ihr immer klassifizieren wollt.
    Es gibt 2 deutsche HDTV freeTV sender...

    Richtig HDTV selbst wurde schon früher erprobt.
    Und vom ÖRR sogar auch gesendet.
    Und was hat das mit den heutigen DVB-S2 zu tun?
    DVB-S2 gibt es erst seit 2005.
    Bei den Verschlüsselungswahn auch kein Wunder.
    DVB-C2 wurde noch nicht verabschiedet.
    Kann man also schlecht einführen.
    Was auch verständlich ist...
    DVB-T ist auch in nur ÖRR Gebieten ein Erfolg.
    Und es sind sogar mehrere Millionen Nutzer dazu kommen...
    Es war ja vor kurzem auch noch Zukunft...

    Aber schon wie du hier nun krampfhaft versuchst Deutschland schlecht zu reden. Mit Sachen die in anderen Ländern auch nicht toll laufen..
    Ich halte mich da lieber an Digitalisierungsberichte von Astra und co.

    Und da steht Deutschland in Sachen Digitalisierung ganz gut.
    Und nicht wie einige hier immer behaupten ganz hinten.

    Hier mal zusammengefasst:

    Und das einige Länder über Sat kein analog mehr senden ist auch nichts verwunderlicheres.
    Es gibt kein Land was analog so ein breites angebot hatte (mal von england abgesehen).

    Ich will hier die analoge Ausstrahlung nicht schön reden.

    Nur dieses krampfhafte verteufeln und das krampfhafte Suchen von argumenten wie schlecht deutschland doch angeblich steht ist sicherlich auch nicht das richtige.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Oktober 2008
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Zitat:
    "Auch in Amerika gab es eine angekündigte Übergangsfrist die Februar 2008 geendet ist."

    Nicht ganz, die Analog-Abschaltung kommt Anfang 2009, und in allen Medien wird jetzt verstärkt darauf hingewiesen, z.B.:
    http://www.youtube.com/watch?v=DFuMO9oazwQ

    Klaus