1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Oktober 2008.

  1. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    Anzeige
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Zur Analogabschaltung
    Vor der Umstellung auf DVB-T haben die Bürger das TV-Programm terrestrisch ebenfalls analog empfangen, seit der Einfürung von DVB-T ist kein analoger Empfang mehr möglich (damals gab es auch schon den Rundfunkstaatsvertrag), daraus folgt: auch im Kabel ist die analoge Abschaltung gesetzeskonform!




    bist du sicher, dass das nur nach einer diskussion über die zukunft klingt? für mich klingt das nach einer gehörigen kritik an der jetzigen situation bzw. nach einem "ich will, dass damit jetzt schluss ist!"

    darum die frage, warum damit so schnell wie möglich schluss sein soll?? :confused:
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.630
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Aus Gründen der Frequenzökonomie.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Hier besteht ja eine "Mischdiskussion" aus Abschaltung der analogen Satellitenübertragung und Abschaltung vom analogen Kabel.
    Bei der analogen Satellitenübertragung werden Gebührengelder verschwendet, deshalb auch die baldige Abschaltung.

    Tatsache ist, dass Deutschland beim Thema HDTV ein rückständiges Entwicklungsland ist, siehe HDTV in der EU, sogar Albanien hat wesentlich mehr HDTV-Sender.

    Die Vorteile des analogen Kabelfernsehens sind bekannt, aber auch die Nachteile (schlechtere Qualität, Kapazitätsverschwendung bei den Frequenzen, die Netzbetreiber kennen noch weitere Nachteile, diese will ich aber nicht aufführen, sonst ärgerst du dich wieder :D ).

    Es stimmt, hier gibt es viele Kritiker gegen die weitere analoge Übertragung, manche haben ihre Meinung aber auch begründet.

    Der technologische Fortschritt bringt Veränderungen.

    Discone
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Wenn man sich in der EU so umguckt sind zwar einige in HDTV weiter als wir, dafür aber komischerweise im Digitalisierungsgrad schlechter. Z.B. die schweiz.

    Bei Albanien komme ich übrigens auf 5 payTV Sender.

    In Deutschland kommen wir auf 2 payTV, und 2 - 3 freeTV sender.
    Ist halt die Frage was besser ist.
    Wenn die KNB ausbauen würden bräuchten die sich nicht mehr beschweren.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    OK, bezüglich Albanien ist meine Aussage falsch, da hatte ich noch einen kritischen Bericht einer deutschen Tageszeitung abgespeichert, ohne Prüfung.

    Und Free-TV ist besser als Pay-TV, zusätzlich zur GEZ-Rundfunkgebühr noch Geld für Pay-TV ausgeben?
     
  6. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    wat? wat fürn ding??? :confused: :D
     
  7. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    das hätte auch heute früh jemand mit 'ner flasche bier in der hand beim frühschoppen an einem stammtisch in herne-wanneeikel sagen können. :rolleyes:

    zudem ist es falsch, da ja auch die analog-zuschauer genauso gez-gebühren bezahlen, und sie dafür einen uneingeschränkten empfang ihrer programme in analoger form erwarten können.

    und auch noch dazu, alle großen deutschen sender senden noch analog, die so gegen analog sind sollten auch mal dieser tatsache ins auge blicken!
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Ob es noch andere Sender gibt oder nicht.

    Bei Analog sollte man solangsam Anfangen abzuschalten.
    Alles andere ist der falsche Schritt.

    Zumindest endlich feste Termine festsetzen.

    Gerade über Sat ist es für die 20 - 30 % analog Zuseher sicherlich nicht mehr angemessen diese horrenden Summen dafür zu bezahlen.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    ... je länger die analoge Verbreitung aufrechterhalten wird, desto mehr Gebührengelder werden verschwendet und das geht nunmal zu Lasten aller Geührenzahler. Warum soll die Mehrheit die Kosten für einen analoge Satverbreitung tragen, nur damit eine Minderheit ihre Programme weiterhin analog empfangen werden kann.
    Wenn kommerzielle Sender die analoge Verbreitung aufrecht erhalten wollen, dann ist es deren Sache, denn die Kosten dafür trägt nicht die Allgemeinheit, sondern der Sender muß die Kosten selbst erwirtschaften.
    Es wird langsam mal Zeit, dass man die noch verbleibenden Haushalte auf den letztendlich "harten Umstieg" vorbereitet. Wenn damit die analoge Abschaltung beschleunigt werden kann, hat man die Kosten für die dazu erforderliche Kampagne schnell wieder reingeholt.
    Bei DVB-T hat man es doch auch geschafft., warum nicht auch bei Sat ? Es gibt zwar mehr Haushalte, aber dafür kann die Übergangsfrist auch länger als bei DVB-T sein.

    Im 12. RStV, der voraussichtlich im Laufe 2009 in Kraft tritt, heisst es:
    Die ÖR wollen 2010 mit HDTV in den Regelbetrieb gehen und da ist es wohl kaum noch mit dem Gebot der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit, wenn die ÖR ihre Programme analog, digital in SDTV und in HDTV verbreiten ...
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.630
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Ich sag ja, die analogen Transponder werden für HDTV benötigt.