1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Oktober 2008.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Nein. Weil erstens Digital TV Technisch analog schon weit überlegen ist mit 16:9 und Dolby Digital Sound und weit mehr an Angebot, zum 2. werden bereits jetzt HD-Fernseher und -Receiver zunehmend erschwinglich. Daher Tip an Dich: Weihnachten abwarten aber kommendes Jahr umzurüsten. Da hast Du mehr davon als zu warten bis der letzte Analogkanal verschwunden ist:winken: So bist Du dann 2010 dabei, denn da wird HD sich vorwärts entwickeln.;)
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Anzunehmen, schließlich ist von der ARD die Rede und nicht nur vom Ersten.
    Die Winterspiele finden bereits 2010 statt.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Wie ich schon sagte.

    Auch wenn es 500 Jahre wäre.

    Es nutzen immer noch mehr als 30 % analog.
    Und denen sollte man eine ANGEKÜNDIGTE Übergangsfrist lassen.

    @mischobo
    Ich weiß das es nur ein Urheberrecht gibt.

    Trotzdem wird wie gesagt sicherlich kein Sender vor Gericht ziehen.
    Und ob ein Gericht wirklich ein Urheberechtsverstoß erkennt wenn ein KNB neben digital den Sender auch noch kostenlos analog einspeist wird man dann auch erstmal sehen.

    Aber noch ist es nicht so weit.

    Ohne analog verlieren die KNB jedenfalls einer der Hauptgründe für das Kabel.
    Zumindest solange sie Fernseher mit integrierten DVB Tuner nicht unterstützen.

    @robiH
    Bei einem angekündigten Abschaltung wird man aber sicherlich wechseln anstatt erstmal Monate/Jahre ohne TV dazustehen ;).

    Ob DU direkt auf HDTV wechseln willst oder nicht ist dafür nebensächlich.

    Aber diskutiert wurde über das Thema mit dir ja schonmal zur Genüge.

    Zum Thema HDTV.
    Für die Winterspiele werden die analog Transponder nicht benötigt weil man zumindest über Sat dafür schon einem im "Peto" hat.
     
  4. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    wenn sie es bis zum äußersten reinquetschen, wie es premiere jetzt schon macht bei seinen 2 hdtv-sendern mit datenraten von 12-13 mbit/s je sender, sind bei dvb-s2 mit den parametern 27500 msymb/s und fec 9/10, 45,618 mbit/s insgesamt auf dem transponder verfügbar. macht maximal 3 sender pro transponder. ;)


    aber vielleicht kommen die tollen mpeg-entwickler in ihrem komprimierungswahn noch auf eine tollere komprimierung als mpeg4, dann vielleicht mit dem namen mpeg6 oder ähnliches, wo dann bei einem hdtv-sender weniger datenrate gebraucht wird als bei einem sdtv-sender in mpeg2. dann sieht sdtv bald besser aus als hdtv. :rolleyes: :eek: :D
     
  5. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    woher hast du das denn?
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    ... vor kurzem hatte ich mal bei ARD.digital, warum sie die Kennung "HD Test", die in allen Kabelnetzen mit Zuführung der Programme über das KCC der ARD (Unitymedia, Netcologne und ab 21.10.08 auch Kabel BW), nicht für Testsendungen von arte HD nutzen würden.
    ARD.digital hat das an arte weitergeleitet, von denen ich zuerst mal ein Standardantwort erhielt.

    Ein paar Tage später habe ich eine weitere Mail erhalten, wonach arte und Unitymedia nun über die Einspeisung von arteHD verhandeln und damit gerechnet wird, dass das Programm in den nächsten Wochen/Monaten auch im Kabelnetz von Unitymedia empfangbar sein wird.

    In der Mail wurde dann auch auf folgendes verwiesen:
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Das hat nichts mit Dummheit zu tun, ich denke aber das mit zunehmendem Alter die Bereitschaft abnimmt, sich mit umständlich zu bedienenden Geräten auseinanderzusetzen, das kann ich bei mir selber schon beobachten. Vor 10 Jahren konnte ein technisches Gerät für mich gar nicht kompliziert genug sein, hauptsache es war preiswert und hatte genug Funktionen, da nahm ich auch umständlichste Bedienung für in Kauf.
    Heute erwarte ich von technischen Geräten eine einfache und selbsterklärende Bedienung, und verzichte dafür auch auf spezielle Features und zahle sogar etwas mehr, wenn es sein muss.
    Wenn sich dieser Trend mit zunehmendem Alter verstärkt, dann will ich spätestens in 10-20 Jahren mit meinen Geräten reden, und ich erwarte dass sie mich verstehen, und immer das tun was ich sage. ;)
    (Zugegeben, ich bin Star Trek geschädigt, ich wollte schon immer bei Betreten des Zimmers dem Computer befehlen, das Licht und Musik einzuschalten, und mir einen Tee zu bereiten. Den Replikator habe ich mir zu meinen Lebzeiten ja schon abgeschrieben, aber ich hoffe noch auf die Computer die mir aufs Wort gehorchen...:D)

    Gruß
    emtewe
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Die Frage ist ob uns die "Alten" nicht auslachen warum die "dummen Jungen" sich eine seperate Box unter den Fernseher stellen, nur um fernzusehen...
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    ... ist wirklich eine Gebührenverschwendung...
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.603
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Naja, der Zeitpunkt, an dem über 19°Ost die Zahl der unverschlüsselten deutschprachigen HDTV-Transponder die Zahl der verbliebenen Analog-Transponder übersteigt, ist auch ein guter Zeitpunkt, umzusteigen. Es muß sich, vom Programmangebot her, schon wirklich lohnen.